Hallo sachleon,
Die Verbreiterungen waren nicht gut...
Wo hast Du die her ? Würde gerne das selbe Setting fahren und eintragen- gerne per pn.
Lg aus dem Münsterland
Philipp
Beiträge von Philnrwmayfair
-
-
-
Hallo Michael und alle anderen,
Ich habe Belege bestellt...
Das mit den Zugstreben ist echt ein guter Hinweis und werde die nochmal kontrollieren- Da ja tiefer und somit mehr Spiel. Klingt zumindest verständlich 🤔.
Ich bin übrigens echt begeistert von der Unterstützung hier 😘.
Das was mich noch gewundert hat, war das ich auf der Fahrerseite deutlich mehr "rausdrehen" musste als auf der Beifahrerseite. Ich denke das liegt an den Gummis und der einseitigen Verdichtung durch "ein Fahrer"?!
Lg aus dem Münsterland -
Hallo Michael,
Danke für den Tipp mit den Belägen. Werde dann heute Abend die Hinterachse machen und dann mit Kärtchen alle gleich einstellen. Morgen dann zum Spur einstellen ...
Mich wunderte nur das der so krass nach links zog , als wenn die backe rechts gar nichts tut! Aber vielleicht liegt es wirklich an den Belägen. Doofer Fehler- mit fettigen Händen die Scheiben an zu fassen 🙈🙈🙈.
Lg philipp -
Hallo turi,
Ich habe ein ähnliches Phänomen. Ich habe gestern HiLos eingebaut und seitdem zieht er beim bremsen nach links (brutal). Habe gerade die Scheiben nochmal entfettet! Hast Du einen checktipp?
Die hatte nur die Oberlenker unten vorne. Kann das daran liegen das die seiten nicht exakt gleich hoch sind -+ 5mm?
Würde mir komisch vorkommen?
Danke vorab
Philipp -
Hallo Tars,
Den SPI Krümmer finde ich auch besser- aber der passt doch nicht wegen der Vergaserbrücke? Oder irre ich mich!?
Damit wäre das Problem gelöst. Da die gesamte Anlage selbst gebaut ist, stellt ein weiterer Umbau kein Problem dar. Du kommst aus Münster? Fährst Du hin und wieder zu Treffen?
Lg philipp -
Wir evtl. bei Modellen mit Kat anderst sein wegen Wärmerückstau.
Evtl. kann man auch Hosenrohr frei lassen und Auspuff ab schelle Wickeln, bei meinem Mayfair war keine Hitzeschutz im Motorraum und im Fussraum innen der übliche Teppich.
Hallo Leute,
ich habe ein ähnliches Problem. Ich bekomme mein Hosenrohranschluss am Krümmer nicht dicht. Ich will am Wochenende ein Flexrohr einschweißen damit die Bewegungsfreiheit gefördert wird. Motorlager sind auch neu. Ich dachte daran den Krümmer und das Hosenrohr mit dem Kevlarband zu wickeln und zusätzlich Dichtpaste zu nehmen.!
Oder kennt jemand von Euch eine Möglichkeit eine vernünftige Schraubverbindung an den Standardkrümmer zu bauen?
Meiner ist von 91 mit Vergaser.
Dachte schon an einen gelaserten Flansch...
Danke vorab! -
Hallo Leo,
Alter Beitrag aber egal! Ich will auf den minilite 4,5 x12 32 mm spacer setzen - hast Du damit Erfahrungen gesammelt? TÜV ggfs. mit Einzelabnahme...
Lg Philipp