Beiträge von bytes

    Gestern noch nach der Ölquelle gesucht, die sich auf der Fahrerseite im hinteren Bereich deutlich bemerkbar machte.

    Wahrscheinlich das Problem lokalisiert. Nachdem ich alles wieder sauber hatte und eine Dose Bremsenreiniger und

    10m Papierrolle ärmer war. Alle Verschraubungen auf der Seite kontrolliert. Auch die Kopfmuttern. Da war zumindest

    nach meinem Empfinden nicht alles so ganz richtig mit 69NM.


    Danach das Auto aufgebockt und etwa eine viertel Stunde laufen lassen, weil ich eigentlich ungern weiter Öl unterwegs

    verteilen wollte. Dabei ich aber rein gar nichts passiert. Dafür habe ich was anderes entdeckt......dazu aber woanders.

    Nachdem sich so ohne Last nichts getan ha,t es aber draußen zumindest trocken war, doch noch mal gefahren.

    Zurück in der Garage dann erfreulicherweise nur zwei kleine Laufspuren ausgehend zwischen Block und Kopf gesehen.

    Kurz vor dem "Radius" des Kopfes auf der Rückseite Fahrerseite.

    Also Problem im Bereich der Kopfdichtung. Jetzt überlege ich ob ich die Muttern noch mal löse und

    neu anziehe, oder doch lieber erst mal eine neue Kopfdichtung kaufe......

    Da sich ja hier kurz eine lebhafte Anreihung von Hilfe und Erfahrung angeschlossen hat, füge ich das Ergebnis jetzt

    noch mal mit dem Verweis hier ein. Weil das passt ja ganz gut. Genauso wie das Thema


    Tank ergab keinen Befund.

    Also habe ich die schon länger vorhandene Hardy Pumpe gegen die alte laute nervige Facet Benzinpumpe getauscht. Nachdem die fehlenden Dash Fittinge dankenswerter Weise mal wieder in Rekordzeit angekommen waren.

    Dabei habe ich alle Leitungen zwischen Tank und Pumpe mit Kraftstofffilter ebenfalls erneuert, die sahen soweit alle nicht wirklich mies aus, waren ja auch alle schon "neu" und eigentlich auch nicht "gefahren". Alle Schellen waren zugedreht, ich habe nirgends Sprit gefunden wo er nicht hin sollte.

    Und weil ich beim rumkramen noch Silikonleitung 3mm gefunden habe, wurde auch die Entlüftungsleitung vom Tank noch mal verändert und neu gemacht. Wobei die vorher ja auch schon mal erneuert wurde.

    Dabei fand sich auch noch ein altes Belüftungsventil, welches aktuell am Ende der Belüftung verbaut ist.

    Nachdem die Garagen dann einen ganzen Tag offen stand und alles wieder zusammen gebaut befüllt und zumindest auch Probe

    gefahren war. Ist der Gestank völlig verschwunden. :thumbs_up:


    Entweder wirklich große stabile Karosseriescheibe, welcher du auf dem leicht geöffneten Schraubstock dein Vorhaben mit einem Hammer und einem Meißel so lange erklärst, bis sie es entsprechend verstanden hat.

    Oder durch einspannen mit einem alten Stück ca. 2" Stück Heizungsrohr und einer 4" Wapu/Motek biegen.

    Und dann eine "normale" Sicherungsmutter Mutter.

    Alternativ kannst zur Karosseriescheibe auch ein Stück 2,3...mm Blech Rest nehmen in ähnlicher Größe

    Oder ähnlich verfahren mit den universal Gewindeplatten, welche es ja für paar € zu kaufen gäbe.

    Zitat

    Dichtheitstest für Tank: RE: Benzingeruch

    glaube aktuell nicht, das es der Tank ist. Weil den hatte ich nach dem reinigen dank vorhandenem

    auch mal unter Druck gesetzt. Ohne wirklichen Befund.

    Tankdeckel ist jetzt zum testen ein ganz einfacher ohne Schloss ohne Belüftung, der auch beim Reinigen des Tanks her gehalten hat.

    Da es im Kofferraum und in der Garage so nach eau de Super Plus riecht, wäre das naheliegendste die Spritleitung zwischen Tank und Pumpe.

    Auch wenn die aus vertrauenswürdiger Quelle war.

    Ja eigentlich alles neu gemacht, Sprit Leitung, Entlüftungs Leitung , Tank war auch raus, den hatte ich gereinigt, dabei war er dicht,

    Benzinpumpe war alt ... nur war bis dahin ja kaum Sprit drin.

    Weil mit dem relativ vollen Tank stank der echt so, als hätte ich den Sprit eher in den Kofferraum gekippt als in den Tank.

    Daher hab ich jetzt erst mal den Tank isoliert. Spricht alle Öffnungen direkt am Tank abgeklemmt bzw verschlossen.

    Danach dann jede Leitung einzeln mal schauen, wo oder ob sich was verändert.

    Dafür werde ich den armen Mitarbeiter auch nicht in die Pfanne hauen.

    Der musste ja eh im strömenden Regen vor die Türe, das KFZ identifizieren.

    Dankenswerter Weise hat ihm das Handy Bild am ausgestreckten Arm gereicht.

    Ansonsten hätte es abladen bedeutet.

    Weil natürlich steigt niemand auf den Hänger, das wurde ihm vom Kollegen noch gesagt.


    Dann war das Feld der Ergänzungen wohl zu klein, also musste er mehr als die Hälfte vom Gutachten abtippen.

    Dann konnte das nicht gespeichert werden, weil im TÜV Datensatz irgendein Zeichen drin war was

    die Software vom Amt nicht kannte wollte oder was auch immer.

    Dann musste er alles abtippen ......

    Da sind die 60° beim Siegel durchaus zu verschmerzen .....

    Ergebnis ist Rallye typisch direkt wieder so :wink:


    Spontane Todo

    irgendwie stinkt er mächtig nach Sprit, bisher aber keine sichtbaren Undichtigkeiten (nervt aber ungemein)

    es gibt noch "eine" "aktuell neue" Ölquelle, Sondierungen laufen

    Kofferraumdeckel ist undicht, neue späte Dichtung montiert, aber wahrscheinlich hätte man den Deckel etwas mehr der Karosse anpassen sollen bevor man den irgendwann lackiert hat. Grundsätzlich kann auch die frühe Dichtung montiert werden, auch neu vorhanden. Weiß nicht ob das eher hilft.

    Und noch viele (Klein)igkeiten ......

    Die Gattin fand nur die Worte:" 5km gefahren und du bist schon wieder 5 Stunden in der Garage.":laughing:

    Sry fürs OT - aber Wiechers sind insolvent!

    Ich hatte da auch erst ein wenig Bedenken.

    Es bedeutet aber nicht, das man dort nichts mehr bekommt. Bzw die nicht mehr arbeiten.

    Und da man Bestellungen nach der Insolvenz (Anmeldung) direkt bzw aktuell an den Insolvenzverwalter/Rechtsanwalt zahlt,

    ist "eigentlich" gesichert, das dies nicht einfach versickern kann. Bzw. Insolvenzmasse wird.

    Ich würde einen Heizungskasten dieser Variante suchen



    Da aber der Preis eine entscheidende Rolle spielt und ich auch wirklich nur den "Kasten" benötige.

    Dürfen Wärmetauscher und Lüfter gerne defekt, für eigene Zwecke entnommen oder nicht vorhanden sein.

    Optik ist auch sekundär. Kratzer Rost kein Problem. Beschriftung, Kabel und oder Schalter ab oder weg auch egal.

    Er sollte halt nicht durch! gerostet sein und der Bedienhebel sollte halt dran sein und sich noch wie vorgesehen bewegen lassen.

    Auch benötige ich kein weiteres Zubehör wie Schläuche etc.

    Wenn also jemand noch ein hässliches (vorgeschädigtes) Entlein für einen "schmalen Taler" abzugeben hätte

    Dann schickt mir doch gerne euer Bewerbungsfoto :biggrin:

    Zitat

    Das zurückrüsten auf normal ist nicht so mal eben, weil du die Stifte der Überwurf Muffe ja gegen selbstschneidendende Schrauben tauscht. Und das geht nur einmal 😉 oder nur mit gefrickel danach

    Hab ich vor 4 Wochen zurück gebaut, kannst das problemlos zurück bauen, wenn du die alten Teile aufhebst, die Kappe und die beiden Stifte und natürlich deine Schaltstange.

    Das ist nicht annähernd so, als könntest du die Stifte danach durch das Loch durch werfen. Die halten auch dann noch. (Die Schrauben vom KAD sind auch nicht annähernd so lang gewesen, das du sie hättest durch schrauben können, selbst wenn du dir sehr viel Mühe gemacht hättest.

    Musst halt die Schaltbox ablassen, damit die Stifte raus bzw rein bekommst. (Falls unklar wie gibt es aber auch mehr als ein Video zu.)

    Beim Schaltsack musst du ggf oben etwas auftrennen, sonst passt der nicht über die Rückwärtsgang Betätigung, dann umgestülpt mit dem dünnen Ende zuerst über die Schaltstange Kabelbinder um das aufgetrennte dünne Ende und Schaltstange. Und wieder zurück stülpen. Dann schaut das auch wieder ordentlich aus. Ist dann ggf nur 2-3 cm kürzer.

    Die Rückwärtsgang Betätigung ist schön, aber aus meiner Sicht sehr englisch ausgeführt, was Passgenauigkeit angeht.