Hach ja, immer die schlaflosen Nächte wegen dem/der Ex...
Schlimmer ists, den ersten Wagen auf den Schrottplatz zu bringen. Ausgerechnet auf den, an dem man täglich vorbei muß. So geschehen bei meinem ersten Auto (Auto? Metro? ). Erst stand er schön auf nem Dach von nem Granada, Tage später war die Motorhaube auf, dann fehlten die Räder...und irgendwann war er verschwunden...
Beiträge von Der Kai
-
-
Sorry, aber ich finds immer irgendwie verwegen, wenn Verkäufer schreiben:"Wagen hat kein TÜV, dürfte aber kein Problem sein..."
Dann tüv ihn doch noch und du hast eine enorme Wertsteigerung -
Seit wann verbaut Rover denn Beton als Bodenplatte?
Schöne Arbeit, ich beneide euch um die schöne Schraubergarage und euren Teamgeist! -
Ein Handy-Knigge sollte mal in Umlauf gebracht werden. Ich wünsche mir, das man mich fragt, ob ich Zeit habe, wenn man mich anruft. Nur mal kurz was bescheid geben, ist ja ok, da gibts aber Leute, die aus purer Langeweile anrufen und stundenlang unterhalten werden möchte. Gilt insbesondere für die Flatrate-Nazis
-
Sowas findet man, wenn man "Schlumpfine" eingibt
:
gefällt mir persönlich eigentlich ganz gut
Zwar kein Mini, aber ne art Schlumpfine:
Bring mir...........ein Gebüsch!!!! -
Ich wink auch mal über ein paar Hügel hinweg :p
-
Aber der hier:
Schön wärs, DuDu mal wieder zu sehen...wer kennt ihn noch?
-
*zack* da hassu
Kommen wir nun zu etwas schönem:
Wünsch mir nen Rekord C Coupé (original versteht sich!) mit heruntergekurbelten Seitenscheiben
-
Da hat sich wohl der Kupferwurm eingeschlichen. Ich tippe auf Korrosion an einer Masse oder Kabelverbindung oder gar auf den Schalter. Käfer-Cabrio Fahrer kennen sowas auch (Licht einschalten, um den Scheibenwischer auszumachen, und solche Spirenzchen). Kannst du mit sowas nicht leben? Ich meine, das ist doch eine Liebenswürdigkeit, die nicht jeder hat. Du kannst ja behaupten, der Mini winkt dir zum Abschied oder es unter intergalaktische Störung abtun...
-
13 wurde der kleine SPI getauft - "Dreizehn", nicht "thirteen"
-
Brrr - ruhig, Brauner - ich wollt hier keinen Streit vom Zaun brechen...
Klar hängt es sehr von der Pflege ab, ich dachte ja nur, das es bestimmte Baujahre gibt, die besonders toll sind. Ich bin ja nu Fachidiot und kenn mich bei den Obbels aus. Beispiel: Der Rekord C wurde von ´66 - ´71 gebaut. Wer davon etwas Ahnung hat, lechzt beim ´68 Modelljahr, weil die vom Blech her besser gewesen sind, als die anderen Baujahre. So wars gemeint
-
Es gibt doch bestimmt baujahrsbedingte Qualitätsunterschiede, was Blech und Verarbeitung angeht. Ich kann mir gut vorstellen, das die Massa-Ära dazu beigetragen hat.... Gibt es bei euch favorisierte Baujahre?
-
-
Meine Jugendsünde:
GM-OI 666:
Bei diesem Kfz-Kennzeichen stehen Wechsel und Wandlung im Mittelpunkt. Dabei spielen v.a. Phantasie und Träume eine große Rolle. Sehnsüchte, aber auch Alpträume werden hier symbolisiert. Desweiteren kann eine Konfrontation mit den tiefsten Tiefen der Weiblichkeit zum Ausdruck kommen. Das Eintauchen in die Abgründe der Seele, was zu höchster Selbsterkenntnis führen kann, ist ein weiterer thematisierter Aspekt. Zusätzlich wird bei diesem Nummernschild das Mitgefühl für die Natur versinnbildlicht. Und schließlich werden bei diesem Kennzeichen noch die Themen von Mythen und Märchen widergespiegelt.
-
Wichtig ist, im Auto dabei "Breaking the law" von Manowar zu hören
-
Kann gut passieren, aber warte ab, wenn der Rubel wieder rollt, wird aus dem Golf schwubdischwub ein Rekord C...oder doch ein Mini
-
Hättest du mich vorher nicht wenigstens warnen können???
Meiner war auch rot... -
Daihatsu hat ja in den letzten Jahren bewiesen, das sie gute und zuverlässige Autos bauen - und das auch noch zu moderaten Preisen. Gut, es bleibt halt ein Japaner, aber rein optisch betrachtet finde ich dieses Plagiat um einiges putziger als diese Frechheit von BMW
-
So, da hat der kleine jetzt für € 2400,- inkl. ´n paar Teilchen seinen Besitzer gewechselt.
Besitzerin wär dann meine Freundin - ich dräng sie grad dazu, sich hier anzumelden -
Naja, Dämpfer hat er wohl vorne und hinten auch spendiert bekommen.
Der 1,3er hängt auch wundervoll am Gas. Nur die 45 Minuten Probefahrt durch schlechte, kurvige und bergige Landstraßen im Siegerland und das in einem Mini mit angeblichem Serienfahrwerk waren meiner Nackenmuskulatur fremd...Die anschließende Heimfahrt in meinem von mir schöngesoffenen Spießergolf hatte dagegen die Anmut eines Seniorenstifts