Der Kofferraum stinkt nach Benzin! Festgestellt der Schlauch zur Entlüftung ist abgerissen - ist eben alt, das kann passieren. Neuen Schlauch verlegt, alles wieder gut.
Beiträge von Bopereg
-
-
Hallo Jan,
natürlich auch viele Grüße aus dem sonnigen aber kalten Regensburg! Komme jetzt erst dazu mich zu bedanken.
war unterwegs. Hast mir sehr geholfen mit Deiner Aussage.
-
Das hilft mir schon ungemein weiter! Habe momentan die Kerzen mit "R" und die Kabel ohne drin, also richtig!
-
Welches Zündgeschirr ist richtig? Habe das gelbe mit 0,00 Kohm und das schwarze originale mit ca 5,00 -?
Als Kerzen habe ich NGK BP6ES oder NGK BPR6EIX oder NGK BPR6ES oder NGK BP7ES oder Champion N9YC!
Wo passt was???
-
Also ich habe seit 2 Jahren ebenfalls eine 60AH Exide Batterie eingebaut, bis dato null Probleme damit. Motor ist einer aus dem Metro mit 60 PS, hat dieser vielleicht eine andere Lima? Die eingebaute ist von Lucas mit der Nr.A 127/45.
Gruß Peter
-
Ich habe es nachträglich befestigt/festgeschraubt!
-
Die neue Leitung kam gestern, heute eingebaut, der Mini läuft wieder und die Kupplung geht wie noch nie
Peter
-
Übrigens noch eine Bemerkung: Geber und Nehmer sind nur 1 Jahr alt, nur die Flüssigkeit ist DOT 4!
-
Bemerke schon seit einigen Tagen das trotz Entlüftung und nachstellen die Kupplung nach einigen km nicht mehr richtig trennt. Also nochmals entlüften (zum 2. mal innerhalb kurzer Zeit), wiederum das Phänomen: beim ausprobieren in der Garage einwandfrei, nach kurzer Fahrt dann schlechter - schlechter - schlechter.
Nachdem ich heute nachmittag genug Zeit hatte, alles nochmals durchgesehen, offensichtlich irgendwo tritt Luft ins System und ich wurde fündig: es war der kurze Schlauch zum Nehmer, hatte einen Riss gleich nach der Pressung - kein Wunder - ist seit 1985 im Auto!!!
Der Schlauch ist bestellt und es muss nicht immer der Geber/Nehmer sein und auch nicht die Kupplung selbst!! Dies als Hinweis eventueller Probleme mit der Kupplung!
Gruß Peter
-
Das ist ja nicht unbedingt eine Frage der Farbe ? Oder? Sondern was man will und da kann ich nur empfehlen die Fa. Ammer und Kaduk (haben eine tolle Webseite) eine der besten Farbbeschichtungsfirmen in der Republik. Nicht billig - aber toll!
Gruß Peter
-
Willkommen hier im Forum! Es wird wirklich in allen Bereichen viel geholfen, habe dies bereits viele Male erfahren! Viel Spaß beim Restaurieren und
Grüße aus Regensburg
Peter
-
Der Drehzahlmesser geht wieder: es war die Platinenfolie auf der Rückseite, hatte offensichtlich irgendwo Unterbrechung. Habe die Folie bei Mini-Spares in England gekauft, dies zur Info.
Vielen Dank an Alle für die Mithilfe.
Grüße aus dem nebeligen Regensburg
Peter
-
Hallo Paul und Dodo
die Folie kommt auf jeden Fall rein, wenn auch nur sicherheitshalber und die Masseverbindung funzt auch, werde das schon in den Griff bekommen.
Bin da sehr geduldig und habe ja auch noch etwas Zeit - darf im April wieder auf die Straße!
Gruß Peter
-
Antwort von KA-Ja-Tacho ist gekommen: Drehzahlmesser ist in Ordnung, alle Messergebnisse in Ordnung. Habe nun in England die entsprechende Platinen-Folie bestellt und hoffe damit den Fehler zu eliminieren!
Gruß Peter
-
Hallo Berni,
die Folie habe ich durchgemessen, ist zumindest, was das Ergebnis betrifft, in Ordnung! Werde ja von Ka-Ja-Tacho hören was los ist.
Bis dahin viele Grüße
Peter
-
Habe den DZM ausgebaut und zur Überprüfung an Ka-Ja-Tacho geschickt. Bin gespannt was da raus kommt! Werde euch berichten.
Gruß Peter
-
Das habe ich noch nicht gemacht (Masse) , aber hängt Masse nicht mit der Armaturenbeleuchtung zusammen, die geht nämlich im DZM!
Gruß Peter
-
Hallo Maxx!
werde mal gelegentlich den DZM ausbauen und prüfen, es bleibt wahrscheinlich keine andere Lösung!
Zum Mini: dürfte in diesem Fall egal sein, ja, er ist rot und geht wie die sprichwörtliche " Sau".
Die Glaskugel brauchst Du in diesem Fall nicht und zur Klärung: auch ich habe/hatte schon einige Oldtimer: einen Healey MK 3/1967 (immerhin über 20 Jahre), einen Porsche SC 3,0/1983 und einen Porsche Carrera/Cabrio/1985! Allerdings macht keiner soviel Spaß wie der Mini (Wolf im Schafspelz)!
Gruß Peter
-
Muß jetzt das Forum fragen: der Drehzahlmesser in meinem Mini tuts nicht mehr, alle gefundenen Maßnahmen ausprobiert, wie : Kabel von Zündspule zu DZM ist ok, alle Sicherungen sind ok, alle Kontakte ok, Wischer und Heizgebläse gehen, alles funktioniert wie gehabt, nur eben der DZM.
Was kann das sein? Ist ein Gerät von Nippon-Seki, insgesamt sind 3 Armaturen verbaut. Übrigens geht auch die Beleuchtung des Istrumentes.
Bitte um Hilfe!
-
Das mit Deinem Vater freut mich sehr und der Trekker ist auch gut - es geht ja hauptsächlich um die Freude am Objekt! Übrigens geht rein noch sehr gut, raus ist etwas schwieriger - aber es ist ja ein Schalensitz, da ist das erlaubt!