Beiträge von Mini_Mike

    Aber was mir immer noch keiner beantwortet hat ist, wenn der Kontakt aufgeht, wo sollte der Finger stehen. Vor dem Kontakt in der Verteilerkappe(1ster Zylinder),mitten drauf und danach ist ja denklich schlecht.

    Moin. Das habe ich ja alles so auch gemacht.Ventile eingestellt,Kurbelwelle auf OT,die Welle versucht der Skizze nahe zu kommen,Kontakte passen,Abstand und auch wann sie aufgehen und auch die neuen Zündkerzen auf 0,65 eingestellt. Sprit kommt reichlich bei abgezogender Leitung. Alles Perfekt. Springt aber trotz allem nicht an. Ohne Choke garnich. Mit gezogendem dreht er vielleicht 3-4 mal von selbst rund. Aber gesund hört sich anders an.Kommt nicht auf touren,ist am ruckeln und Zündet irgendwie falsch. So hört es sich an. Zündreihenfolge passt auch.
    Ich weiß so nun nicht mehr weiter. Darum ja auch die frage ob er evtl. mit der neuen Pumpe zuviel sprit bekommt.

    Gruß Mike

    So malein bischen Probiert.Also so wie auf der Skizze lässt sich die Welle nicht positionieren.
    Werde das aber morgen nochmals ausprobieren.Der Verteiler auf dem Foto ist ja nun anders wie meiner. Hab ja noch den Lucas 59D4. Kann ich da denn jetzt die Position des Fingers übernehmen???
    Und noch etwas. Ich hatte solch eine Benzinpumpe http://www.limora.com/de/english-car…mpe-104056.html. Die aber defekt gewesen. Habe eine andere nun und zwar diese,http://www.limora.com/de/english-car…mpe-104058.html.
    Es sind beide mechanisch.Laut der beschreibung ist die Pumpe die ich vorher hatte nicht geeignet für meinen 1275. Aber er lief damit ja.Und jetzt macht er ein paar anstalten anzuspringen, nur mit gezogendem Choke.Läuft aber nicht. Kann das auch noch an der Pumpeliegen???

    Gruß Mike

    Moin. Ja die Zeichnung hab ich auch gefunden. Aber ich habe nur leider das "passstück" nicht wo ich die Flucht mit erreichen kann. Aber das bekommt man ja auch so ziemlich genau ohne hin.
    Und in dieser Position sollte dann der Finger vorm Kontakt des 1sten Zylinder und die Kontakte gehen gerade auf richtig????
    Trotzdem vielenDank für die Hilfe.

    Gruß Mike

    Hallo Max

    Das die Welle vom Verteiler nur einmal in die Welle im Motor die ich meinte passt weiß ich. Aber es geht gerade um diese eine Welle im Motorblock. Die kann man rausziehen und wieder einführen egal in welche Position auch immer und dann steht auch der Finger immer anders.
    Aber wenn es mit 13 Uhr für den Finger stimmt ist ja auch schon mal was. Also dann aber auch vor dem Berühren des Kontaktes an der Kappe wo die Zündleitung des ersten Zylinder anliegt.

    Wenn die Riemenscheibe und der Kolben auf OT steht ist der Kontakt dann ganz auf oder im begriff sich ganz zu öffnen???

    Gruß Mike

    Moin

    Ich habe da ein kleines Anliegen.
    Da ich meinen Motor 1275 wieder eingbaut habe wollte ich mich jetzt der Zündung widmen. Kurbelwellenrad steht auf OT,Ventile des ersten Zylinders sind geschlossen. Auch die Kettenräder sind richtig montierrt.
    Jetzt mein anliegen:

    Ich hatte die Verteilerwelle ausgebaut gehabt aber leider nicht drauf geachtet wie sie zu Flucjten hat. Diese Welle kann man ja einstecken wie man es benötigt und dann den Verteiler drauf. Aber wie muss die Welle eingesetzt werden??? Also welche lange der Schlitze und wo sollte dann der Finger stehen?? Ich meine auf 13 uhr.
    Und dann wären da ja noch die Kontakte.Wenn alles auf OT steht sind die Kontakte doch gerade so am "aufgehen". Also am Anfang der Öffnungszeit der Kontakte. Dann sollte doch der Verteilerfinger vor dem Kontakt für den ersten Zylinder an der Kappeliegen.
    Wenn jemand so ein Foto hätte von den Positionen wäre ich sehr dankbar.

    Danke schon einmal

    Mike

    Das stimmt wohl. Aber dafür müßte ich ja auch den Flansch haben zum einschweißen.Und da ist es glaube ich sinnvoller einen Kompletten Tank zu nehmen.Na ich muß mal schauen wie es am besten funktioniert. Wenn ich das Angebot auf 80 0der 90€ reduzieren kann werde ich das wohl machen. Muß morgen noch zu jemanden,der hat meine ich einen 1001 Inno Mini stehen den er schlachten wollte. Mal sehen wie es da aussieht mit Teilen.
    Aber trotz allem vielen Dank

    Gruß Mike

    Ahja ok. Da habe ich nun gelesen das es 2 untersiede gibt. Da ich ja den Vergaser habe müßte ich doch den vom 1300 nehmen. Der hat ja 34 oder 36 liter inhalt und ich meine auch 3 Kabelanschlüße. Hier habe ich welche gesehen für ca 50 Euro. Tank inkl. Geber.Und einen fühler habe ich auch bei ebay gefunden.Der müßte ja auchgehen.http://www.ebay.de/itm/1811904165…984.m1423.l2649
    Und wenn ich das so überschlage ist 140 ein echt stolzer Preis.

    Achso ok. Dann mache ich das mal so. Super für die Hilfe.
    Achja. Also bräuchte ich noch den Temp. Fühler und einen Tank vom Inno. Richtig?? Weil nur der Geber geht ja nich weil der ist ja geschraubt.
    Ist ein Komplettpreis für die Sachen mit Versand für 140€ angemessen???? Gebraucht natürlich

    Gruß Mike

    Das ging ja schnell.Ja das habe ich jetzt gut verstanden und werde es so auch umsetzen. Aber das mit der isolierte Fassung mit den 2 Steckplätzen. Wo bekommt die Fassung denn Masse weg?? Es ist eine Plastikfassung. Und da wo das Kabel schon dran ist geht ein Kontaktstreifen nsch innen in die Fassung. Also kommt der Streifen mit der äußeren seite der Birne in Kontakt. Und das ist doch normalerweise Masse.
    Oder nich????

    Gruß Mike

    Moin
    So der Multistecker is ab und neue Kabel angelötet und vorerst gekennzeichnet.
    Jetzt ist mir aufgefallen das am Tacho die besagte isolierte Fassung mit 2 Steckfahnen. Die eine Steckfahne mit dem Kabel geht zur Wassertemp. Anzeige, die mit Blau gekennzeichnet ist. Der andere Steckplatz von der Wassertemp. Anzeige ist mit rot gekennzeichnet. Wo kommt nun braun/gelb und wo weiß hin???Weil der frei Steckplatz an der Warnlicht Lima Fassung ist doch Masse.

    Das gleiche ist bei der Tank Anzeige. Wo kommt grün/schwarz hin??
    Dann habe ich immer noch 2 Steckplätze frei. Einmal an der der Fassung und am Gehäuse was mit rot gekennzeichnet ist.Diese Tankanzeige hat auch eine Anzeige für wie sagte man das???Restkilometer Leuchte???

    Nun eins noch. Am Multistecker habe ich noch ein Kabel wo ich nicht weiß wohin damit. Und zwar grün/blau???

    Ich weiß,viele fragen über fragen. Hab schon vieles gelesen aber nicht so richtig fündig geworden.

    Wäre super wenn ich Licht ins dunkel bekomme.

    Dankeschön schon einmal
    Mike

    Moin

    Leider noch nicht dazu gekommen es auszuprobieren. Wird wohl auch erst am WE oder nächste Woche geschehen. Aber nich schlimm.

    @Metroholics
    Wie darf ich das denn nun verstehen mit der Anzeige für Wasser und Tank???
    Demnach kann ich also die Kabel nicht einfach so vom Multistecker abgreifen und sie dort Anschließen wo sie hin sollen????
    Dafür wäre doch der Spannungskonstanter zuständig oder verstehe ich das falsch??
    Und wenn das so ist was macht man da???
    Ich habe mal was gelesen hier aber ich meine das war nicht so eindeutig wie was man machen müßte.
    Daher frage ich ja auch so viel. Möchte auch nix verkehrt machen und vertraue da auf eure Aussagen.

    Vielen Dank

    Mike

    Moin

    WOW. Cool für die schnellen und gut beschriebenden Antworten.Muss jetzt nur noch erfahren was/wozu die ganzen Stecker/Kabelschuhe am Tacho sind.Mal sehen das werde ich wohl herrausfinden.
    Also wenn ich das so richtig verstanden habe, wenn ich keinen Spannungskonstanter verbaue und es normalerweise einer hin müßte funktionieren die Anzeigen nicht. Nur wenn ich Licht anmache.Richtig so.
    Aber kaputt oder schmoren kann nix wenn er nicht vorhanden ist???
    Will ja auch nicht rumpfuschen. Dafür ist das alles zu teuer und zu aufwendig.

    Vielen Dank
    Mike

    Moin

    Erstmal vielen Dank für die ganzen Infos.
    Und ist es geschafft. Habe eine Seitenblinker Birne ersetzt,Lenkstockhebel zerlegt und gereinigt. So funktionierten zumal die normalen Blinker. Der erste Erfolg.
    Mit den Intervallen: Der Warnblinker zu schnell und der normale Blinker zu langsam. Beide Relais aufgemacht und einfach neu eingestellt. Jetzt past die Geschwindigkeiten der Intervalle beider Relais. Schon echt verwunderlich. Und da gibt man sich sooo viel mühe und kontrolliert alles, schneidet den Kabelbaum auf und und und.
    Aber so kann man sagen,es ist ALLES ok.

    Dankeschön

    Gruß Mike

    Tach auch
    Nun zu meinem nächsten Problem. Da mir vor einiger Zeit in meine Halle eingebrochen wurde und jede Menge Teile wegekommen sind,habe ich mir diese Variante des Cockpits überlegt.

    Da ich vorher ein 3 Instrument hatte also von links Tacho mitte Temp.und Tankanzeige und rechts Drehzahlmesser. Steckverbindung war ja der Multistecker und die beiden Kabel für den Drehzahlmesser.

    Nun habe ich mir einen Tachoei besorgt. Tacho mittig mit Temp Anzeige.Links war Öldruck und rechts Tankanzeige.
    Die Sachen habe ich in ein selber gemachten Instrumenten halter gepflanzt(siehe Bild).

    Jetzt stelle ich mir die frage ob ich von dem Multistecker einfach abzweige legen kann an Tach,Tank ect.

    Nächste frage wäre. Was sind das alles für anschlüsse am jetzigen Tach,Tank und Temp. Anzeige.

    Wer könnte mir sagen welches Kabel vom Multistecker wo hin gehört.
    Habe auch was hier gelesen von einem Spannungsstabilisator????
    Muß der da nun auch dran?? Und welcher ist der richtige??
    Stehe auch da so ein bischen auf dem Schlauch.

    Fotos habe ich Angehängt von den Rückseiten und einmal von vorne.
    Instrumente sind von Jaeger

    Hoffe es kann mir einer weiter helfen.

    Vielen Dank schon mal

    Gruß Mike

    So heute gemacht und getan. Alles ok.Nur ist mir jetzt aufgefallen wenn ich den Warnblinker an habe, ist die Blinkergeschwindigkeit nicht immer schnell sondern auch für 1-2 sek auch mal langsamer. Quasi normale Geschwindigkeit.Aber da doch alles ok soweit ist,kann das doch nur noch das Warnblinkerrelais sein oder nich????

    Gruß Mike

    Ok das versuche bzw. überprüfe es nochmal. Habe nun den inneren und den Motorkabelbaum aufgemacht und alle verbindungen/verteilung überprüft.Alles ok.Massepunkt im Motorraum rechts geprüft und in Ordnung. Masse neu gelegt zwischen Motor und Karosse. Zusätzliches Masseband am Hilfsrahmen und Anlasser.
    Was mir jetzt noch aufgefallen ist,das auf der rechten Seite der Seitenblinker nicht geht.Birne defekt denke ich.
    Und nochwas ist mir aufgefallen. Das Blinkerelais .Da steht drauf:Tex Flasher Unit F64512 A7317 Made in USA for Tex. Ich bin mir nicht ganz sicher aber das ist doch eins von den Amis. Die haben doch eine andere Taktung oder sehe ich das falsch???
    Und ob da nun auf beiden Kabeln Spannung anliegt vom Blinkerelais richtig ist weiß ich leider nicht. Bin nicht so bewand damit.

    Vielen Dank erstmal an Marcus,Michael und Diddi

    PS. Morgen mache ich noch ein Foto zum nächsten Problem.MITTELTACHO

    Sonun zum heutigen Ergebniss.
    " Relais nun vorhanden.Motorraum/Warnblinker eckig und Innenraum Richtungsblinker runde Blechdose.

    Habe den Warnblinkschalter an den angegebenden Punkten überbrückt und das ergebniss war das gleiche.Viel zu schnell.

    Ein kleiner erfolg war da. Zündung an Richtungsblinkerhebel betätigt. Links funktioniert aber ganz langsam und rechts ist dauerbeleuchtet.
    Wenn ich den Hebel für den linken Blinker betätige und dabei eine Prüflampe an das Relais halte und zwar auf die Kabelfarbe Hellgrün/Braun ist es TOP wie sich das gehört.
    Nur fürdie rechte Seite ist die Prüflampe nix. Da bleibt es wie gehabt auf Dauerbeleuchtung.

    Irgendwie Blicke ich da nich so ganz durch.MASSE evtl.???
    Hab nachgeschaut und sieht aber gut aus.

    Und nun?????

    Gruß Mike

    Nabend

    Vielen Dank schon mal. Da werde ich das alles mal überprüfen und ausprobieren. Aber warum hab ich nur das Relais hinterm Armaturenbrett????Das ist ja nun ein Ding. Wenn da eins fehlt ist der fehler ja dann auch schon gefunden, wenn ich das so recht verstehe.
    Gehe der Sache mal nach.
    Und nochmals vielen Dank und ich werde berichten.

    Gruß Mike