Beiträge von Mini_Mike

    Ja cool. Danke für deine schnelle Antwort. War mir nicht sicher weil die Wellen unterschiedlich dick sind wenn der Finger heruntergezogen ist.
    Aber das müßte ein A- Motor sein. Der hat den Magnetschalter und den Anlasser getrennt. Aber naja dann werde ich mal weiter nach dem Fehler suchen das er nicht so richtig laufen will.

    Danke

    Gruß Mike

    Hallo alle zusammen.
    Habe da folgende Frage.
    Fahre einen 1000er Motor mit der Bezeichnung:
    BHM 1460E 124565
    AD
    so steht es auf dem Motortypenschild.
    Es ist folgender Verteiler eingebaut gewesen:
    Ducellier
    J4
    525389A.
    Bei diesem Verteiler kann ich an der Unterdruckdose Luft ansaugen und auch auspusten ohne wiedestand. Also man hört die Luft ausströmen egal ob ich den Hebel betätige oder nicht.
    Denke mir das die Dose defekt ist.
    Nun meine 2te frage.
    Kann ich anstelle des Ducellier Verteiler auch den Lucas mit der Nr.
    41882A 59D4--->4786
    einbauen??

    Vielen Dank schonmal.

    Gruß Mike

    Hmmm alles so gemacht wie beschrieben aber immer noch kein Erfolg. Wenn ich den Choke ziehe und ihn anlasse dauert es erstmal bis er anstalten macht anzuspringen. Wenn er dann so einigermasen anbleibt hat er Fehlzündung ohne ende. Lasse ich den Choke los geht er auch wieder aus:madgo:
    Was kann das denn noch sein:confused: :confused: :confused:
    Zündung,Kontakte stimmen. Kondensator,Kontakte,Finger und auch die Kappe sind neu.
    Danke schon mal für die Antworten

    Gruß Mike

    Moin nochmal. Habe leider immernoch keine Bilder gemacht aber trotzdem eine Frage.
    Im ersten hier zu sehenden Bild rechts ist die Pfeilspitze des Choke auf die Befestigung gerichtet. Neben dem Pfeil ist eine Verstellmutter mit Feder zu sehen.
    Gibt es da einen Richtwert wie weit die "rein" oder "raus" gedreht werden muß. Habe keinerlei Anhaltspunkt weil diese ganz "reingeschraubt" war.
    Vielen dank erstmal.

    Gruß Mike

    Stopp,Stopp. Um den es sich hier dreht ist nur ein 1000er Motor. Ich habe aber noch einen wo der besagte 1300er verbaut ist. Aber der steht zerlegt in der Halle.
    Der 1000er den ich nun habe hat soweit ich noch weiß den Schlauch von der Dose die in deinem Bild zu sehen ist an dem Luftfilter. Der 1300er hat diese Dose an der Stirnseite also Steuerkettendeckel.
    Aber ich werde morgen auch nochmal ein paar Fotos machen damit noch evtl. Fragen besser gekärt werden können. Ist doch immer hilfreich mit Bild.

    Gruß mike

    Achso. Ja dann werde ich mal morgen auf die Suche gehen. Aber trotz allem vielen Dank für die schnellen Antworten.
    PS:Mein 90er Vergaser hat da nämlich ein schwarzes Kunststoff "Ventil" so denke ich mal heißt das.

    Gruß Mike

    Moin
    Habe da mal ne frage aber keine richtige Antwort hier gefunden.
    Habe mir einen 2ten Mini zugelegt. Ist ein 1000ner Bj.1.1985 soll ein Mini25 sein. Lasse ich aber mal dahingestellt.
    Mein Problem liegt dadrinne das an dem Vergaser keinerlei "Schläuche" angeschlossen sind. Weiß nicht wo da der Zulauf,Rücklauf an der Schwimmerkammer angschlossen wird. Am Vergaser selber habe ich auch noch einen "Anschluß". Aber ich denke da kommt ein "Ventil" der ähnliches dran.
    Mit Vergasern kenne ich mich garnicht aus und darum kann ich auch nicht sagen ob das ein HS2 oder wie auch immer an dem Motor verbaut ist.
    Hoffe es kann mir jemand dabei helfen.

    Vielen Dank schonmal

    Grüße aus dem schönen Minden an der Weser:D

    Dankeschön für die Antworten. Habe mir sowas schon fast gedacht. Na dann werde ich mich mal daran machen. Vielen Dank nochmal.

    Gruß Mike

    Ich mußte feststellen das mein HBZ undicht ist. Es läuft in den BKV. Dieses konnte ich ersehen weil ich den Schlauch vom BKV abgezogen hatte. Weil ich den Motor zur Abdichtung raus hatte und beim Einbau mir dieses aufgefallen ist.
    Nun meine Frage: Kann das zur schlechten Verbrennung führen??
    Seid dem läuft er nicht wirklich so toll wie sonst. Z.B. beim schalten und auch wenn ich runterschalten muß und ich wieder beschleunige "zieht "er nicht wirklich durch und kommt einen so vor wie ein "Bleifahden". Er "Spuckt " halt.
    Habe Zündkerzen,Unterbrecher und so schon neu und eingestellt.
    Kann das denn sein das die Bremsflüßigkeit die aus dem " schlauch beim BKV" austritte sowas verursacht??

    Gruß Mike

    Moin..
    Habe da mal eine frage zum Vergaser. Wie und woran erkenne ich welchen Vergaser ich habe??
    Habe hier auch schon viel gelesen aber nicht wirklich schlau drauß geworden.
    Am Vergaser war ein "Typenschild" wo drauf steht:
    FZX 1409
    4 W 651

    Dann als nächstes:
    Möchte mit dem "kleinen" in etwa das Kangbild von Weber Vergasern hinbekommen.
    Hiff44/Doppel HS2 oder was kann man empfehlen??
    Ist es ein großer aufwand?? bzw. muß ich da noch andere Teile verwenden??

    Eine Alu Brücke "Minisport" steht drauf ist verbaut. Ebenso Fächerkrümmer/RC40 Anlage.

    Um es auch gleich vorweg zunehmen: Es geht nicht um Eintragung oder nicht zugelassen in der STVZO "so heißt das glaube ich".

    Das die Betrieberlaubnis damit erlischt weiß ich:D

    Hoffe auf Aussage kräftige Antworten oder sogar mit Hinweis wo ich das alles " Anschauen/bildlich und nachlesen kann.

    Danke schon mal...

    Gruß Mike

    Hmmm
    Ist schon ein bischen her wo ich das gemacht habe. Aber ich meine das an beiden Enden ich bei mußte mit der Ahle.
    Hatte den Rep. Satz von Minimotorsport. Und da wo ich hin war, die haben für die Leihgabe der Reibahle(vor Ort gemacht bei denen) 20€ abgenommen. Pro Seite versteht sich:madgo:

    Ich kam da halt nur drauf weil ich vorne die auch erneuern muß. Will da nicht schon wieder hin und soviel berappen. Aber wenn man das nicht machen muß vorne bin ich Dankbar für die Aussage.

    Gruß Mike

    Zitat von brummy

    Naja, der Verteiler scheint 'nen Zacken zu weit nach links versetzt. Die Reihenfolge stimmt aber. Wennst mit den Kabeln hinkommst, kannst des so lassen.


    Ja ok. Wüßte auch so auf anhieb nicht wie man das beheben könnte. Aber wenn es ok so ist. Dankeschön.

    Gruß Mike

    Tach auch...
    Hmm also bei mir sieht das so aus.

    1 2
    3 4

    aber er läuft eigentlich gut. Hatte auch den Ventildeckel runter um zu schauen ob beide Ventile geschlossen sind wenn er auf OT steht. Ist auch so. Ich hoffe das ich das so korrekt gemacht habe. Kurbelwellen Markierung stimmt so auch.
    Wem was dazu einfällt ob man da so lassen kann oder ob ich da was ändern muß, bitte bescheid geben.

    Schönen Sonntag noch.

    Gruß Mike