Zitat von austin-mini.de
Analog zu Highlinders Langzeittest stelle ich hier einfach mal zusammen, was das so kostet einen Alltagsmini zu kaufen und zu halten.
So können sich Heißsporne, die den typischen 2500€-Mini im Sinn haben sich ein ungefähres Bild machen, was auf sie zukommt.:D
In meinem Fall ist es ein 1000er aus 1987, 78tkm gelaufen. Das Auto hatte alle 10000 km eine Inspektion und noch ein Jahr TÜV.
Kaufpreis: 1800€
Anmeldung und Nummernschilder: ~60€
Steuer: 245€
Versicherung auf 100% hochgerechnet: ~300€/Jahr
Kosten für Ersatzteile und Schweißarbeiten folgen.;)
Alles anzeigen
SPI, 63 PS
Kaufpreis: 3600€
Gekauft mit 63tkm, mittlerweile auf 100tkm
Spritverbrauch: unüberprüfte sicher 10l/100km
198€ Steuer/Ganzjahr
~ 300€ Versicherung /100% /Ganzjahr
Auspuff: ~100€
Service alle 10Tkm ~30€ (in Werkstatt)
Benzinpumpe:?€ (Tonnen von 10er-Sicherungen = ~10€)
Winterreifen, gebraucht aber gesund: 100€
Öl in 2 Jahren ohne Wechsel: ~ 70€ (stark nachgelassen seit alle Simmerringe dicht sind
)
Simmerring-Aktionen: ~150€
Batterie: 60€
Reinigungszeug/Ölentferner für angemieteten Parkplatz am Haus: ~ 40€ 
Abgerissene Motorhalterung fixen: ~50€ (Werkstatt)
Diverse Achsgummis/Knuckles/wasweissich wechseln: ~100-150€ (Werkstatt)
Keilriemen: ~10€
Liegenbleiben in Norddeutschland, Park-/Standgebühr, Taxi- und Bahnfahrt sowie Abholung: ~250€ (nur dank sehr netter Hilfe so günstig!)
TÜV + AU: ~80€
Nach 2 Jahren dringender anstehend: Kotflügel + Windleitblech - Preis: abwarten
Buch über Kosten führe auch ich nicht, habe sehr bewusst gewartet, bis ich wirklich Geld verdiene, bevor ich mir endlich einen Mini zugelegt habe.
Allgemeiner Hinweis:
Alltagsminis sind meistens NICHT die Schönsten, Saubersten. Lack leidet unter Steinschlag - und da sie der Witterung ausgesetzt sind, hat man unter Umständen schneller die braune Pest am Hals als die Schönwetterfahrer.
Alleine deswegen bin ich nach einem durchgefahrenen Winter auf Winterauto umgestiegen, beide laufen auf Saison, in Hoffnung das Schlimmste abwenden zu können.
Verschleiss diverser Achsgummis (und diverser anderer Dinge) tritt selbstverständlich schneller auf wenn er im Alltag gefahren wird.
Irgendwas knöttelt und klappert immer - und zumindest ich komme kaum dazu, mich um die Optik zu kümmern, da mir die Gesundheit(serhaltung) deutlich wichtiger ist.
Sieht mäßig aus, fährt aber - und das ganz gut 
Hab sicher Diverses vergessen, aber - my 2 Cents hierzu 