Beiträge von cooper91

    Zitat

    Am besten sofort aufhören zu schrauben, weil sonst die Fehlerdiagnose noch viel schwieriger wird, da ein Ursprungszustand verfälscht wird.

    Keine angst ich weiß schon, dass es mit meinem technischen wissen leider nicht alzu weit her ist. Bis jetzt habe ich auch noch nicht geschraubt sondern immer auf Fragen geantwortet.
    Für mich besteht der Sinn dieses Threads darin herauszufinden was denn nun genau kaput ist, damit ich schonmal ungefähr weiß welche kosten auf mich zukommen. Und ehrlich gesagt hatte ich auch noch den Funken einer Hoffnung, dass es sich um ein leicht zu gehebendes Problem handelt.

    Zitat

    Was Ich dir schon 6 Beiträge zuvor sagte...

    Schwimmernadelventil cheken!

    Sry dazu bin ich bis jetzt noch nicht gekommen, da ich erstmal die anderen Fragen geklärt habe.
    Allerdings muss ich zu meiner schande gestehen das ich den Vergaser noch nie auseinandergebaut hatte. Wo sitzt denn das Schwimmernadelventil ? Vergaser ist der HIF44

    Zitat von DerTobi

    hmmm... kannst du ihn mit gas am leben halten oder geht er auch dann aus?

    Sowas hatte ich auch schon, bei mir war einfach das Schwimmernadelventil ausgelutscht und nachdem ich ein neues reingemacht hatte lief er wie ne 1

    Ich denke mal schon, das ich ihn mit gas am leben halten könnte, nur er klingt halt sehr unsauber und läuft unrund.
    Aber prinzipell sehe ich das richtig, dass ich am besten mal den vergaser ausbaue und eine rundumerneuerung aller verschleißteile vornehme ?

    Zitat von rechtslenker

    Also wenn du nach dem Verteilerkappenwechsel schon gefahren bist, gilt das obige selbstverfreilich NICHT!

    sorry, dann doch Vergaser & Kompressionsmessung....
    oder haste die olle Kappe noch, probier die mal, evtl. ist die neue ja baputt, wie sieht den der Finger aus?

    Ich bin seid dem Verteilerkappen,Finger und Kabelwechsel ca 800 km gefahren ohne das mir irgendetwas aufgefallen wäre, im Gegenteil er lief nach der erneuerung insbesondere im Leerlauf besser.

    Habe mir den Verteilerfinger angeschaut: Blankes metall keinerlei Verfärbungen sichtbar.

    Zitat von Testpilot

    Wie sieht das Kühlwasser aus, Ölrückstände oder dergleichen.
    Kompression mal gemessen oder Ölabgelassen und "untersucht" auf Fremdkörper.
    Was hast Du denn schon gemacht?

    Kühlwasserstand und Ölstand sind im grünen bereich.
    Das Öl wurde erst am samstag gewechselt (15W40) und an der Ölablasschraube waren keine großen Späne.
    Einen kompressionstest habe ich noch nicht durchgeführt, da ich garnicht mehr bis in die werkstatt gekommen bin. Der letzte war aber in Ordnung.

    Zitat

    1,3,4,2, wobei 1 der Zylinder an dem Kühler ist und sich der Verteiler gegen den Uhrzeiger dreht.
    Überprüf das mal und mach die Kerzen mit ner Drahtbürste sauber ;)


    Mache ich dann gleich mal, aber sollte das dann nicht früher auftreten, weil ich am sontag noch auf der bergischen ausfahrt war und da lief der motor bestens. Ich hab mir vor dem Kappenwechsel die Steckerbelegung aufgeschrieben und dann an der neuen kappe die Kabel genauso gesteckt wie sie vorher waren.
    Am vergaser wurde weder von mir noch von einer Werkstatt in letzter Zeit etwas geändert.

    Zitat von Testpilot

    Hast du drauf geachtet ob er beim Losfahren eine Rauchfahne hinter sich her zog, oder einfach Tank leer?


    Nein es war keine Rauchfahne sichtbar, und genug benzin ist auch im tank hab extra nochmal 5 liter nachgeschüttet obwohl eigendlich genug drin gewesen sein sollte.
    Ich habe den motor eben noch 1 x kurz anbekommen läuft wie gesagt sehr unrund und selbst mit gezogenem choke nur auf 1000 rpms und stirbt dann nach kurzer zeit wieder ab. Ich werde den motor nun aber nichtmehr versuchen zu starten nachher geht noch mehr kaput.

    Heute morgen bin ich mit kaltem motor und voll gezogenem choke losgefahren, allerdings klang er nach 400 metern schon irgendwie rau. Nach ca 500 meter fahrt sank dann an der ampel trotz choke die drehzahl soweit,dass der motor ausging. Alle neustart versuche waren erfolglos.
    Folgendes habe ich seid dem festgestellt:
    1.Der Zündfunke kommt Zündfunke an.
    2.Startversuche mit Starthilfekabel brachten auch nichts.
    3. Ich habe mir dann die Zündkerzen angeschaut die zu meinem erstaunen alle 4 von einem schwarzen Ölfilm überzogen waren. Nachdem ich diese ausgetaucht hatte sprang der motor an. Er lief aber sehr unrund, rau und kam selbst mit vollem choke nicht über 1000 rpm. Ich habe den motor dann sofort wieder abgestellt.
    Ende vom Lied der Wagen wurde abgeschleppt und steht nun zuhause.
    Meine Frage an euch ist nun : Woran könnte es liegen. Verteilerkappe und finger sind auch neu.
    Danke schonmal für die Antworten

    DANKE AN ALLE
    Die Ausfahrt hat wirklich sehr viel Spass gemacht. Ich bin bei der nächsten auf jedenfall wieder dabei. Ein Danke an die Organisatoren , die Bocker und alle Fahrer die das ganze zu einem erlebnis gemacht haben. Es war wirklich ein schöner Tag im mini was zur Folge hatte, dass ich gestern abend tot müde und nah am tinitus war :D.
    Ein besonder dank nochmal an mini hexe die mich vor lebenslangem Tanksäulenpollieren in Overath bewahrt hat, sowie an die gesamten IMD die mich mitgenommen haben.
    Bis nächstes Jahr.

    Hallo habe eben auch meine verteilerkappe gewechselt und festgstellt , dass ich auch das problem mit dem gewinde habe. Ich habe nun die kappe mit einer passenden schraube oben und zusätzlich mit einer etwas zu kleinen unten befestigt (vor meinem wechsel war unten überhaupt keine schraube drin :eek: ).
    Nun zu meiner eigendlichen Frage :
    Ich habe als Provisorium die untere hälfte des Deckels zusätzlich mit Klebeband (kleine streifen) am Verteiler befestigt. Die Frage ist wird es an der Stelle so heiß, dass Brandgefähr besteht ?. Oder kann ich bis ich mir den Gewindeschneider besorgt habe so durch die Gegend fahren ?

    Also :
    Der lichtschalter ist wirklich der mit der Glühbirne drauf.
    Dieser Schalter sollte 3 stellungen haben :
    Stellung 1: Schalter ist oben ganz reingedrückt = licht aus
    Stellung 2: Schalter ist oben und unten leicht vorstehend also in mittelstellung = Standlicht
    Stellung 3: Schalter ist ganz nach unten gedrückt also unten nicht vorstehend = Abblendlicht

    Fernlicht kann anschalten so wie du es beschrieben hast es funktioniert allerdings nur wenn du schon Abblendlicht anhast. Die Lichthupe funktioniert allerdings immer. Also wenn du Abblendlicht anhast und dann den linken hebel nach vorne drückst und nichts passiert also auch keine Blaue lampe leuchtet, könnte der kontakt im eimer sein da ja die Lichthupe funktioniert.

    Zu der Lichthelligkeit:
    Wenn dein mini kein mpi , spi ist hast du nur bilux licht ? welches im vergleich zu modernen Leuchten sehr funzlig ist.

    Sollte ich mich geirrt haben entschuldige ich mich hiermit :P

    Zitat von Mr. Grease

    .. wenn man sich die anderen Angebote anschaut und dann ein bisschen
    googelt, kommt man schnell darauf, dass hier gewerbliche Anbieter ;) am Start sind ... :rolleyes:

    Das halte ich für nen böses gerücht :P. Ist nur schon witzig auf was man so trifft wenn man ne harmlose zapfanlage sucht :eek:

    Die dinger über den lampen heißen Schlafaugen. Ich finde den mini optisch ein bischen übertrieben, die frontschürze ist ja noch ganz schön aber dient nen heckflügel nicht dazu die hinterreifen fester auf die straße zu pressen ?. Das ist ja bei nem front getriebenen auto mehr als flüssig :D