jetzt macht Ihr mir Angst.
Ich schraube morgen mal einen Sitz rein
jetzt macht Ihr mir Angst.
Ich schraube morgen mal einen Sitz rein
der Diddi jetzt macht das Sinn, danke. Ich denke noch nicht Mini genug.
Ich bin eher schmal gewachsen, Platzprobleme kenne ich eigentlich nicht.
Grüße Ralf
Lars, der wird wieder Linkslenker.
Ich versuche den Kupplungs- und Hauptbremszylinder nach innen zu verlegen, schafft etwas mehr Platz.
Welchen Luftfilter schlägst Du vor? Sind die denn alle so groß? Habe mir da bis jetzt noch keine Gedanken zu gemacht.
Ich habe mir eben auch noch mal den Platz für die Batterie angesehen.
Die Ladefläche hat da bei mir eine geschwungene Freimachung. Das Querblech liegt also nach oben fast im Freien.
An dem Querblech sind 2 Haltebänder befestigt, ich schätze mal, rechts und links der Batterie.
Irgendetwas muss da jetzt noch fehlen, was die beiden Haltebänder verbindet und irgendwie auf Spannung bringt.
Eine witzige Minus Klemme ist auch dran.
Die wird wohl von oben auf dem Batteriepol aufgeschraubt.
Grüße Ralf
Hi Ralf,
ich habe die weiter nach hinten gesetzt, auf einem speziellen Batterieblech.Aber sie sitzt hinter dem rechten Sitz unter der Ladefläche. Dort ist ein Blech quer reingepunktet, und an dieses wird die Batterie befestigt ;).
Gruß
Rüdiger
Hi Rüdiger, da gehe ich gleich mal bei mir nachsehen ob ich auch dieses quer eingepunktete Blech habe.
Den Kratzspuren bei mir nach zu urteilen stand die Batterie nicht unter der Ladefläche, eher davor.
Ich check das alles noch mal
Grüße Ralf
na super!
Vielen Dank Euch, da muss ich mal die Teilekisten die bei der Projektübernahme dabei waren durchsuchen ob da diese Kabelleisten und Rücklichtverkleidungen dabei sind.
@ Miniratz, hast Du evtl. auch noch ein Bild von der Einbausituation der Batterie?
Grüße Ralf
@ grani, eigentlich ja, die HiLo's habe ich 1cm runter gedreht. Muss ich später mal sehen ob die 3cm am Auto daqnn nicht zu tief sind. Dann halt wieder Rolle rückwärts.
@ Lupiter, jup, da war ein Halter für einen KN Luftfilter dran. Ist leider abgebrochen, muss wieder angeschweißt werden.
tadaa, die originale Dämpferaufnahme pass schon mal.
Für die andere muss ich wohl das Rohr der Hilfsrahmenstrebe etwas bearbeiten.
ja, sieht so aus.
Verdammt, dann kann ich die Dämpferaufnahme für Tieferlegung nicht nehmen.
Wenn ich die drehe, passt der Bolzen für den Stoßdämpfer nicht am Rohr der Hilfsrahmenstrebe vorbei.
Ich probier morgen mal ob die originale Dämpferaufnahme passt.
jep, mit der Scheibe holst Du alles runter.
Grüße Ralf
danke.
Gestern die Bodenbleche gereinigt, sehen echt nicht übel aus.
Dabei sind mir das Massekabel für die Batterie und zwei Haltebänder aufgefallen.
Ich nehme mal an, dass die Batterie hier vor das Bleche zwischen Boden und Ladefläche gehört.
Den Platz kann man ja auch gut durch die Länge des Massekabels einschränken.
Und die leicht rostigen Kratzstellen auf dem Boden zeigen ja schon fast die Abmasse der Batterie.
Nur ist mir dann nicht klar, wie die Batterie befestigt wird.
Möglicherweise mit den zwei kurzen Haltebändern? Da muss dann aber noch irgend etwas anderes fehlen.
Könnte evtl. mal einer der Van Besitzer hier ein Bildchen machen wie genau die Batterie befestigt wird?
Danach noch zur Entspannung den Fundus nach Blechteilen für das Heck durchsucht.
Soweit ich das sehe, sind wohl alle Bleche bis auf die vorher erwähnten oberen, seitl. Bleche vorhanden.
Allerdings sehe ich noch hinten in der Ecke (Fahrerseite) eine Stelle wo auch mal ein Blech oder sonst etwas gewesen sein muss.
Hier sieht man die Stelle auf dem Boden entlang der hinteren Seitenwand.
Weiß jemand ob da was war, und wenn ja, was da noch fehlt?
So, und jetzt erst mal den Grill anwerfen.
Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.
Hallo Diddi, super, danke.
Dann ist soweit alles klar. Das Rechte Bodenblech wurde mal erneuert, daher keine Nummer.
In den Papieren steht aber auch: Chassis Nr. op Bodemplaat v.r. voorzitting
Sieht die Plakette von der rechten Bodenseite denn so aus wie die auf meiner linken Seite?
Evtl. hat die ja einer umgebastelt als er das rechte Bodenblech erneuert hat.
Oder sollte die Nummer sich dann auch in der VIN wiederfinden?
Grüße Ralf
Moin,
ich befasse mich gerade intensiv mit meiner Van Karosserie und habe dabei 4 unterschiedliche Nummern gefunden.
Fragen an die Experten, wozu dient die jeweilige Nummer, und wo wird die Commission No. Plakette angebracht?
> Nummer Bodenblech Fahrerseite
> Nummer Seitenwandblech
Grüße Ralf
ja, die habe ich gesehen.
Habe schon beide Seiten und das Blech dazwischen auch.
Trotzdem danke für die Info.
Grüße Ralf
okidoki, die spreche ich morgen mal an.
so, das schöne Wetter lockt.
Als nächstes die Schürze etwas gerichtet und ein tolles Farbenspiel freigelegt. Sieht fast wie Kunst aus, bleibt erst mal so
Danach den hinteren Hilfsrahmen mit Aufnahmen bestückt um ihn dann an die Karosse anpassen zu können.
Zwischenzeitlich sind dann auch diese genialen Schleifaufsätze eingetrudelt. Die rubbeln echt alles weg, Lack, Flugrost, Dichtpampe......
Damit bin ich in Rekordzeit einmal um die ganze Karosse gelaufen und habe alle äußeren Roststellen bereinigt.
Aber irgendwo sind dann auch Grenzen, so wie an den beiden hinteren Seitenteilen.
Hier bin ich noch auf der Suche nach Rep. Blechen. Nur für den Fall, dass jemand noch welche übrig hat.
Hier hat dann auch nur noch die Flex geholfen.
Den Hilfsrahmen geschnappt und das Blech für die linke Hilfsrahmenaufnahme angepasst.
Passt soweit schon mal.
Wird dann in den kommenden Tagen angeschweißt.
Zum Feierabend noch flux den linken Halter für den vorderen Hilfsrahmen angepasst.
Bis denne Ralf
Hi Flo, ich schreibe Dir eine pm
Moin,
ich suche noch ein paar Rep. Bleche rechts/links für meinen Van. Auf den Bildern für den Bereich im Rechteck.
Am schlimmsten ist die Beifahrerseite betroffen, im Bereich zum Radlauf. Daher wäre dieses Blech am wichtigsten.
Die Fahrerseite könnte ich evtl. selbst anfertigen.
Grüße Ralf
ich habe die günstig auf ebay bekommen.
Die sind ursprünglich von Minispeed: https://www.minispeed-gmbh.de/minispeed/tuning/fahrwerksteile