Beiträge von seltenzufrüh

    Moin,

    mittlerweile hat sich das Thema einstellbare untere Tragarme erledigt.

    Die einstellbaren Zugstreben sind bestellt.

    1k0.jpg


    Auch habe ich die Front der Spenderkarosse abgetrennt.

    Hier hatte der Vorbesitzer schon angefangen den rechten Kotflügel zu entlacken.

    Hat sich natürlich durch das rumstehen bei mir Rost gebildet.

    1k0.jpg

    Damit mir das nicht wegrostet bevor ich mit den restlichen Blecharbeiten soweit bin, alles wieder blank geschliffen und grundiert.

    1k0.jpg

    1k0.jpg

    Bei der Gelegenheit musste ich noch flott versuchen ob der Grill auch passt. :biggrin:

    1k0.jpg

    Nach Ostern dann weiter.

    Grüße Ralf

    Moin, evtl. hat ja jemand Interesse an dieser Karosse ohne Front.

    Das Dach sieht noch recht gut aus. Andere Bleche kann man bestimmt auch noch verwenden, zum Verschrotten eigentlich zu schade.

    Papiere sind leider nicht dabei.


    1k0.jpg

    1k0.jpg

    1k0.jpg

    1k0.jpg

    1k0.jpg

    super, danke für die Adressen. :thumbs_up:

    Die Anzeige von Innovate hatte ich auch noch irgendwo in England gesehen.

    Preislich nehmen die sich ja alle nichts, aber besser als den Motor evtl. zu beschädigen.

    Im Prinzip muss die Optik bei mir auch nicht klassisch sein, an dem Van wird eh nicht mehr viel original sein.

    bat- motorsport hat ja ansonsten auch noch feine Teile in den Bereichen Öl- und Kraftstoffsysteme im Angebot. :biggrin:

    Grüße Ralf

    Moin,

    ich überlege mir eine AFR Anzeige/Sensor zu besorgen.

    Finde das wideband Sensor/Controller Paket von AEM recht gut, allerdings wieder entweder nur in England oder USA zu beziehen.

    Mich würde mal interessieren welche Erfahrungen Ihr mit AFR Anzeigen gemacht habt und welche Ihr empfehlen könnt.

    Wäre schön, wenn man diese dann auch nicht nur in England oder USA bekommen kann.


    Grüße Ralf

    Moin, könnte mir evtl. einer der "Nadelexperten" eine grobe Nadel Empfehlung für folgendes setup geben:

    > 1000er Motor original

    > Metro Ansaugkrümmer

    > 3 in 1 Krümmer ( s. Bild)

    > HIF38 mit stubstack

    > K&N Pilz

    > RC 40 Classic mit 2 Schalldämpfern

    Ich habe bereits eine AAU Nadel probiert und irgendwann auch eine relativ gute Gasannahme hin gefummelt, aber da war das Standgas komplett weg.

    Spiele ich so lange rum bis ich einigermaßenes Standgas habe wird die Gasannahme gruselig, nur noch ein Gerotze.

    Eine AAC und ADH habe ich auch probiert, eine gute Gasannahme wie mit der AAU war nicht zu schaffen.

    1k0.jpg

    Grüße Ralf

    so wirklich gut finde ich das Dach mit dem Loch auch nicht.

    Deshalb habe ich hier ein Spenderdach liegen.

    Allerdings weiß ich noch nicht wo genau ich das alte Dach abtrennen sollte um das neue anzuschweißen.

    Ich habe so etwas noch nicht gemacht und bin mir nicht sicher ob man die Trennung an den Holmen macht oder evtl. nur die Dachhaut abbohrt und neu aufsetzt.

    Ich frage mal in die Runde ob hier jemand schon mal ein Dach ausgetauscht hat und was es zu beachten gibt, hinterher sollten ja auch die Türen und Scheiben wieder passen. :laughing:

    1k0.jpg

    1k0.jpg

    1k0.jpg

    1k0.jpg

    Grüße Ralf

    jep, die Scharniere sind noch vom Vorbesitzer der Streben dran, die kommen noch ab.

    Zu erst hatte ich gedacht, die Haube in Richtung Frontscheibe zu klappen. Aber dann ist der Motor trotzdem nicht richtig nach oben frei.

    Und so oft wird man den kompletten Freiraum nach oben wohl auch nicht benötigen, daher denke ich eigentlich an Schnellverschlüsse für die Front.

    Und dann noch einmal zusätzlich, Schnellverschlüsse für die Motorhaube. Damit man die einzeln abnehmen kann.

    ohoh, wie die Zeit vergeht.

    Ich hatte irgendwann in den letzten Monaten einmal grob versucht die zum Van Paket gehörigen Repro Kotflügel an die Karosse an zuhalten.

    Die Passgenauigkeit war für meine Begriffe so grottenschlecht das da eine andere Lösung her muss.

    Versuche irgendwo Heritage Kotflügel ohne seitl. Blinker bei den mir bekannten Deutschen Teilehändlern zu bekommen scheiterten an der Verfügbarkeit und den nicht verlässlichen Lieferzeiten.

    Eher durch Zufall fand ich zum Jahreswechsel das Angebote einer Rohkarosse, fast bei mir um die Ecke.

    Die Besichtigung der Karosse hatte sich gelohnt. Die Front und das Heck sind nahezu rostfrei. :thumbs_up:

    Flugs einen Transporter organisiert und die Karosse abgeholt.

    1k0.jpg

    1k0.jpg

    1k0.jpg


    Einfach gedacht, werde ich die beiden Kotflügel inkl. der Frontmaske als ein Teil vom Rest der Karosse trennen.

    Hiermit könnte ich dann auch direkt die Idee einer Flipfront umsetzen. :wink:

    Die seitl. Hilfsrahmenverstrebungen hatte ich mir ja schon vor Weihnachten besorgt.

    1k0.jpg

    1k0.jpg

    Also, der Frühling kann kommen. :laughing:


    Grüße Ralf