moin, danke für die Info, aber leider auch nichts am Lager. ![]()
Ich habe noch welche bei performanceunlimited , Swiftune und Piper cams gefunden.
Allerdings nicht in 0,060" Dicke.
Habe die gestern mal angeschrieben und nachgefragt.
Grüße Ralf
moin, danke für die Info, aber leider auch nichts am Lager. ![]()
Ich habe noch welche bei performanceunlimited , Swiftune und Piper cams gefunden.
Allerdings nicht in 0,060" Dicke.
Habe die gestern mal angeschrieben und nachgefragt.
Grüße Ralf
jo, der Faxe hat die bis 0,040" am Lager.
Der link bringt mich dann leider nicht weiter.
Grüße Ralf
Moins,
ich suche angestrengt nach einer 0,06" dicken Kopfdichtung und bin durch den Hinweis von Meister-Mini auf die Fa. Cometic in US gekommen.
Habe die Dichtung dort angefragt, man hat mir dann die Dichtung mit $220,- USD Versandkosten angeboten ![]()
Bei einem Preis der Dichtung von $119,- USD für mich keine Option.
Und jetzt meine Fragen:
> Bekommt man auch von anderen Firmen MLS Dichtungen in 0,06" Dicke? Wenn ja, bei wem?
> Habt Ihr schon einmal in USA bestellt, sind die $220,-USD realistisch oder verstehen die mich nicht?
Grüße Ralf
danke Oli, Enne.
Fahrt Ihr dann mit der 9,4:1 Verdichtung? Das ist das was bei mir in etwa mit einer Standard 1mm Dichtung raus kommt.
Grüße Ralf
Heftigkeiten brauch ich nicht ![]()
Etwas mehr als original darf es aber sein, denke ich.
Welches Verdichtungsverhältnis würde denn zu (ich schieße mal in's Blaue) 1 bar passen?
Grüße Ralf
8,1:1 ist mal schön niedrig. Ich komme da wohl so einfach nicht hin.
Wie bist Du auf die 8,1:1 gekommen, nur mit der Kopfdichtung?
Überlege jetzt schon auf 2mm Dicke bei der Dichtung zu gehen.
Ladedruck sollte nicht so hoch sein, will keine Rennen fahren, halt alltagstauglich.
Ist da 1,7 bar schon zu hoch, oder noch ok?
super, danke.
War gerade mit Cometic im live chat, ging ratzfatz. ![]()
Die können mir eine 1,8mm dicke MLS Dichtung bauen. Lieferzeit 5-6 Wo.
Damit komme ich dann auf 8,47:1.
Am besten Faxe anrufen.
Hat der Faxe da einen heißen Draht hin?
Grüße Ralf
will ungerne in den Brennräumen rum schleifen.
Gibt es denn irgendwo Kopfdichtungen mit einer Dicke von ca. 1,8mm ?
Grüße Ralf
so, die Lieferkette funktioniert wieder.
Ich musste mir erst noch einen Kolbenringspanner besorgen, Ringe mit den Fingern drücken war leider nichts.
Mit dem Teil geht das echt fix.![]()
Mit den Turbokolben ergibt sich jetzt aber nur noch ein Abstand Kolben zu Block bei OT von 0,35mm.
D.h. die vorher mit den originalen Kolben ermittelte Kompression habe ich korrigiert und komme jetzt auf 9,6:1 ![]()
Ich wollte aber eigentlich irgendwo in Richtung 8,6:1 kommen.
Hat jemand eine Idee wie ich die Kompression wieder runter bekomme?
Grüße Ralf
Chevi Pickup, sehr schön. ![]()
Herzlich willkommen.
Grüße Ralf
da aus England nichts mehr raus geht, ich aber weiter kommen wollte, bin ich kurz zum Faxe gefahren und habe eine Simplex IWIS Steuerkette und Anlaufscheiben mit Übermass mitgenommen.
Die Scheiben mit Übermass sind 2,41 mm dick, also 0,1 mm dicker als meine alten.
Alles mal probehalber zusammengebaut, und siehe da..... 0,06 mm Axialspiel.
Wieder auseinander, und die Lager geschmiert.
Alle Deckel drauf und Feierabend. ![]()
danke miniwilli, ich bekomme morgen eine Simplex von Faxe ![]()
Suche also nicht mehr.
hat sich erledigt, kann zu.
jau, ich bleibe am Ball bis er in der Pause ist ![]()
jep, danke für die Info. ![]()
Versuche den guten Faxe schon seit einer Std. tel. zu erreichen.........
Grüße
Ralf
Moins,
da habe ich doch tatsächlich wieder Ärger mit GLS gehabt. Stecken die mir einen geöffneten leeren Luftpolsterumschlag in den Briefkasten.
Darin sollte eigentlich meine IWIS Steuerkette aus England sein.![]()
Da aus England jetzt nichts mehr raus geht und auch bei MiniSpeed keine mehr am Lager ist, frage ich mal hier in die Runde.
Hat noch jemand eine IWIS Simplex Steuerkette die er abgeben kann?
Grüße Ralf
dirko HT in schwarz.
rot bringt natürlich mehr drehmoment... 🙃🤷🏻♂️
![]()
![]()
mein original verbauter war mit Dichtmasse eingeklebt.
Hi, ich sehe immer wieder, dass man Dichtungen zusätzlich mit Dichtmasse verklebt/einbaut.
Wie macht Ihr das? Benutzt Ihr auch Dichtmasse zusammen mit der Dichtung, oder reicht nicht auch einfach die Dichtung?
Wenn Dichtmasse, welche ist empfehlenswert und lässt sich später ggf. auch wieder gut entfernen?
Grüße Ralf
stimmt aber schon, ich schreibe die Werte hier mal auf, dann weiss ich auch später mal wo es steht ![]()
> kleinstes Brennraumvolumen im Kopf: 20,6cc
> Taschenvolumen im Kolben: 10,7cc
> KoDi: 3,9cc
> Ringlandvolumen: 0,5cc
> Kolben zu Block; 4,3cc
Wobei ich das Mass Kolben zu Block damals mit den originalen Kolben gemessen hatte.
Wenn das bei den Turbokolben anders sein sollte ändert sich die Sache noch einmal sobald ich die eingebaut habe.
Grüße Ralf