ich versuch das mal.
Habe mir auf Anraten vom Schelle auch schon den Van Schaltplan in gross kopiert.
Richtig blöd wird es dann, wenn es an die Turbo spezifische Elektrik geht
ich versuch das mal.
Habe mir auf Anraten vom Schelle auch schon den Van Schaltplan in gross kopiert.
Richtig blöd wird es dann, wenn es an die Turbo spezifische Elektrik geht
danke, hmmm, ich glaube, Du
Hab ja auch noch tüchtig für die Unterdruckdose freigeschnitten.
Mit dem langen Knochen sollte das jetzt alles passen.
Ich weiss im Moment nur nicht, wo sollen alle die Kabel noch hin
kurzer Wochenrückblick.
Nach dem das "Gesicht" fertig war (ohne Mund )
flott noch die Adern reingeworfen
und das Herz implantiert
echt eng geworden
schöne Blinker sind jetzt auch dran
bis demnächst Ralf
schon eher
gute gebrauchte von umme Ecke wären mir aber lieber
das weiss ich
Dafür trete ich aber keine Englandbestellung los.
Moin,
ich bin auf der Suche nach einem schönen Paar vorderer Blinkereinheiten mit weissen Gläsern.
Grüsse Ralf
hab ihm sein Gesicht gegeben
Moin,
ich habe einen Ciebie Lampentopf hier liegen, allerdings fehlen die drei Kunststofflagerbuchsen für die Verstellschrauben. (s.Bilder)
Evtl. hat ja jemand noch welche die er los werden möchte, oder eine Quelle wo man die Teile beziehen kann?
Grüße Ralf
oke, keine Gefahr. Das Dach hatte ich schon Anfang letzter Woche lackiert.
Wenn Du noch eine Karosseriefeile dein Eigen nennst, dann lass den Lack schön trocknen und hobel die Läufer vorsichtig ab. Gibt auch so Lackhobel dafür. Dann halt schleifen und polieren. Haben wir am LKW ziemlich häufig gemacht...
da ich mich ja kenne, habe ich mir mit dem ganzen Lackier-und Schleifzeug auch direkt so einen Lackhobel mibestellt.
Muss jetzt nur die Anwendung probieren und die Körnung für's schleifen raus finden.
@ wishbone, ja, wenn möglich, will ich alles selbst machen, das ist für mich der Reiz.
Da gehören dann auch Rotznasen dazu und die Beseitung dieser
Ist irgendwie ein komisches Gefühl, dass die ganze Plackerei auf einmal zu Ende ist. Weiss garnicht so recht wo ich jetzt weiter machen soll.
Ich fange dann einfach mal mit den Rückleuchten an
danke
Aber da sind trotzdem 3 Lackläufer entstanden.
Muss ich noch ein paar youtube Filmchen ansehen um Anleitung für Nasenbeseitigung zu bekommen
und die Sache endlich zu Ende gebracht.
Türen aussen
und wieder schleifen und abkleben.......
Dach fertig
Dach abkleben und dann das Finale
das schön abgeklebte wieder freilegen
ein Teil vom Original gerettet
also der Po hat schon was
Bis denne Ralf
und weiter mit der Aussenhaut
Schleifen bis kein Profil mehr auf der Haut der Hände ist. Fingerabdrücke können jetzt bei mir nicht mehr abgenommen werden
Vollversammlung im Lackierzelt
Und noch ein Pöttchen Farbe verspritzt.
Bis denne, mit den Aussenseiten der Türen.
Ralf
ich habe mich da auf die Komponenten vom Korrosionsschutz Depot eingeschossen.
Also alten Lack schleifen und Spachteln, schleifen, spachteln........bis der Arzt kommt
Dann diesen Grundierfüller inkl. dem dazugehörigen Härter drauf
Dann wieder schleifen
Dann disen 2-K Acryllack (für Lackierungen unter Hobbybedingungen) also genau mein Ding
Den Lack habe ich dann auch mit dem dazugehörigen Härter und Verdünner angemischt.
Alles kein Hexenwerk wenn man nach den Mischangaben vorgeht.
Ich denke, ein Lackierer kann das besser.
Aber letztendlich baue ich mir mein Auto nach meinen Ideen auf und lerne dabei eine ganze Menge Fertigkeiten. (macht aber auch riesig Spass )
nö, ich probiere das so langsam vom Unterboden über den Innenraum nach aussen aus.
Mitlerweile klappt das echt gut für meine Erwartungen am Ergebnis
lichtgelb Mercedes Benz
sodale, somit wäre innen und unten komplett lackiert.
Bis dahin Ralf
sauber
Bei mir geht bei dem tollen Wetter hier seit dem nix weiter.
Habe meine Lackierhalle rundrum mit schweren Sandsäcken vor Sturm mit Hagel und Starkregen gesichert .
Geht dann wahrscheinlich erst nach dem Winter weiter
der Austin A35 wäre die Option aus Holland für den Transport gewesen, war aber teurer als der Minor.
Minor tuning geht aber auch ganz gut