ja, da hatte ich auch echt große Bedenken, auch die hinteren Türen sind von 2 unterschiedlichen Quellen.
Mir wäre spontan nichts eingefallen wo man da hätte korrigierend eingreifen können.
ja, da hatte ich auch echt große Bedenken, auch die hinteren Türen sind von 2 unterschiedlichen Quellen.
Mir wäre spontan nichts eingefallen wo man da hätte korrigierend eingreifen können.
Und weiter in diesem Theater
Zwischenzeitlich die Türen probeweise angebaut. Passen recht gut, obwohl es Ersatztüren sind.
Motorhaube, Front und Grill passen auch nicht schlecht.
Noch kurz die Öldose eingebaut und...........
dann im Baumarkt einen 150mm Excenterschleifer geliehem.
Der linke Kotflügel war foliert, eine Sauarbeit das runter zu bekommen.
Der hintere Teil der Karosse ließ sich dann schon geschmeidiger bearbeiten.
Noch zwei, drei Ründchen drehen, dann wird grundiert.
Bis dahin Ralf
Öldose angeschraubt.
moin,
ich bin auf der Suche nach einer Sitzkonsole, die eine rechteckige Auflagefläche von max. 30cm tief und 40cm breit zur Befestigung der Sitzschale hat.
Keine Ahnung, ob es einen Unterschied macht, soll für die Beifahrerseite sein.
Grüße Ralf
hatte ich auch schon überlegt.
Wenn die Front nicht so kacke bunt wäre, sieht dann aus wie ein Fremdkörper.
Die originale Motorhaube dazu hätte ich auch noch.
so, Ostern und Urlaub sind vorbei.
Billig ein altes 6x4m Hauszelt geschossen und eine Lackierkabine gebaut.
Dann schon mal eine Motorhaube anprobiert. Passt nicht super, aber kann man bestimmt irgendwie hinbekommen.
Die Haube wird es dann wohl werden. Also die Hutze aufgeklebt.
Gestern dann endlich Lackierwetter, 21°C und keine pralle Sonne.
Tadaaa, meine Lernkurve bezügl. Lackierfähigkeit zeigt strack nach oben. Kein einer Lackläufer.
Eben noch kurz die Hecktüren eingehangen. Hier muss die rechte Türe unten noch etwas zur Mitte rüber.
Hoffentlich geben die Bef.-Löcher das noch her.
Als nächstes aussen schleifen, schleifen, schleifen.......
Bis denne Ralf
was glaubt Ihr eigentlich wie dünne Finger ich habe?
Also ein 10mm Gewindebolzen fällt ohne Kontakt durch. Am Finger mit der Schieblehre gemessen sind es 12 bis 13mm.
Und ja, am Durchmesser des Schutzrohres gemessen, ist die engste Stelle zum Reifen.
Also, alles gut
Also einen Finger bekomme ich nicht durchgequetscht, schätze mal so ca. 5 bis 10mm Platz.
Grüße Ralf
das Wetter spielt mal mit.
Also die Alu Trommeln montiert und das erste mal auf eigenen Rädern aus gerollt.
Mit den breiten Trommeln kommen die Räderchen schön raus.
Nach Ostern dann innen schleifen und lackieren.
Grüße und schöne Ostertage wünsche ich Euch.
jep, sind sie
Hier mal ein kleiner Wochenrückblick.
Wetter bedingt wieder hinten dran, die Zeit läuft mir echt langsam weg.
In irgendeiner Regen-, Hagel- oder Sturmpause die Karosse flott rausgeholt und den hinteren Hilfsrahmen samt Rädern montiert.
Für die Montage der Minifins blieb leider keine Zeit, wird noch nachgeholt.
Wieder rein ins Trockene und den vorderen Hilfsrahmen montiert.
Kurzzeitig stieg das Thermometer sogar mal auf 15° C +
Das war die Chance um den Tank mit Steinschlagschutz zu besprühen.
Dann alle Türen zu und Progress gemacht
Bis die Tage, Ralf
moin, kurz und knackig, kommen die Entlüftungsnippel am 4-Kolbenbremsattel nach oben?
Grüße Ralf
vorderen Hilfrahmen wieder eingebaut.
also wenn sich da tatsächlich noch irgendwo Kondenswasser bildet, läuft das nach unten an die tiefsten Stellen und nicht oben an den Kästen raus.
Genau unten an den tiefsten Stellen vorne und hinten befinden sich die offenen Hutzen.
Hierdurch wird der Schweller komplett hinterlüftet.
so, der Aussenschweller hat 2 Öffnungen.
Eine vorne und eine am hinteren Ende. Damit dürfte wohl eine Hinterlüftung gegeben sein.
Als nächstes einen simplen Rollenrichtapparat für die Benzinleitung gebaut.
Zum Leitungsbiegen etwas abgespeckt
"Mal eben" Brems-und Benzinleitungen gebogen und verlegt.
Alles vorbereitet um endlich auf die Räder zu kommen.
Bis denne Ralf
moin, an meinem Lenkgetriebe ist diese kleine Kreuzschlitzschraube, von unten erreichbar.
Weiss jemand wozu die da ist, wird da evtl. Öl oder Fett eingefüllt?
Wenn ja, ist das Einfüllloch auf jeden Fall seeehr klein.
ok, ich mach Löcher rein
Braucht zufällig jemand eine einmal benutze Druckbecherpistole? Hätte da eine abzugeben.
ah. ok. Das hatte ich auch überlegt, aber dann lieber komplett alles abgedichtet.
Wo kein Wasser rein kommt muss auch nichts raus laufen.
hatte ich, über 2/3 der Länge aufgeklappt.
Der alte Aussenschweller ist weg und das restliche Blech sieht aus wie fast neu, ist auch eine Art Hohlraumschutz noch auf den inneren Blechen.
Also alles bestens.
ja, der geschlossene auf der Beifahrerseite war neu und vom Vorbesitzer schon eingeschweisst.
Den offenen Aussenschweller auf der Fahrerseite habe ich erneuert.
Wie Du sagst, ich habe lange mit mir gerungen, ob ich den neuen Aussenschweller rausschneiden soll bloss weil er geschlossen ist.
Hab ihn dann dran gelassen