gut das der so ein großes Lenkrad zum dran drehen hat
Beiträge von seltenzufrüh
-
-
jo, ich hatte mir schon mal überlegt, den Schlauch für den Luftfilter zwischen Kühler und Ventildeckel nach vorne zu verlegen, und dann den Luftfilter über den Lufteinlass der Motorhaube zu versorgen.
Da würde dann evtl. auch ein flacher LuFi gehen.
-
Zwischenzeitlich habe ich den langen oberen Motorknochen bekommen, gibt jetzt final noch ein paar mm mehr Platz zur Stirnwand.
Jetzt kann der Motor die Tage wieder raus um die Stirnwand fertig zu bearbeiten.
Außerdem habe ich jetzt alle Komponenten für die Benzinversorgung zusammengetragen.
Ausgleichsbehälter, Hebepumpe, Druckregler und Metro Turbo Hochdruck Benzinpumpe.
Pedalbox und Lenksäule auch schon mal anprobiert. Das Lenkgetriebe kommt noch von außen dran
UUUnd, da ich noch eine nicht so dolle GFK Motorhaube im Fundus hatte (sollte eigentlich auf den verkauften Mini drauf), mal etwas Spökes ausprobiert.
Einfach den Lufteinlass vom BMW Cooper S eingepasst und verspachtelt.
Mit etwas Farbe fällt der Lufteinlass kaum noch auf
Mal sehen, ob das am Ende so benötigt wird. Als Alternative habe ich noch eine ERA Motorhaube hier.
Da beide mit Schnellverschlüssen austauschbar sein werden wird das alles kein Problem.
Dann werde ich mich jetzt mal mit der Beschaffung und Anfertigung der Bremsleitungen und Benzinleitung befassen.
Grüße Ralf
-
immer wieder schön diese Parkplatzbilder zwischen den fetten mainstream Karren
-
Moin,
gibt es evtl. hier im Forum irgendwo so etwas wie einen Verlegeplan für die Bremsleitungrn?
Konnte über die Suchfunktion nichts finden.
Mich würde interessieren wo genau die Leitungen her verlegt werden.
Fange bei Null an, da ich keinen Vergleichs Mini zum nachsehen habe.
Ansonsten komme ich zu Dir Schelle
Grüße Ralf
-
Hi Sammy, das ist ein sehr schönes Modell.
Obwohl ich mich, mal mehr mal weniger, seit meiner Jugend mit Slot cars und Bahnen befasse/sammle (sehr viel Carrera Uni), ist mir dieses Modell noch nicht untergekommen.
Daher könnte ich jetzt auch nicht sagen ob der Preis ok ist oder nicht.
Allerdings ist es der Preis, der mich persönlich abschreckt.
Grüße Ralf
-
war das bei Nr.1 denn anders?
Grüsse Ralf
-
-
mal sehen wie sich das mit der Positionierung von LLk, Ölkühler und Luftfilter ergibt.
Dann einen Luftkanal zum Luftschlitz bauen.
Oder evtl. einen Kanal vom Luftschlitz bis ganz nach hinten zur Stirnwand runter....
Wird sich schon irgendwas ergeben
-
ist nur eine schlechte GFK Haube
-
Luftschlitz gebastelt
-
wird das gelbe Blech eigentlich auch beim Rechtslenker benötigt?
-
sensationell Fabio
Ich schreibe Dir ne pm
-
Moin,
ich bin auf der Suche nach einer Lenksäulenhalterung und der Halterplatte dahinter.
Evtl. möchte ja jemand sowas abgeben.
So etwas hier
Grüße Ralf
-
Hi Sascha, die Welt ist ein Dorf
Viel Spass hier und mit dem Mini.
Grüße auch an Deine Frau
Ralf
-
-
oha, hier ist ja was los.
Bevor ich weiter mache sage ich mal abschließend zum Thema BKV, mein Caterham hat weder BKV noch Servolenkung oder ABS.
Und was soll ich sagen, der fährt und bremst sich wunderbar, sogar meine Frau fährt gelegentlich damit.
Und wenn es um den Platz im Fußraum geht, ich habe in noch keinem engeren gesessen als in meinem S3 Chassis.
Und weiter.
Bevor der Motor wieder rauskommt, um weitere Anpassungen an der Spritzwand durchzuführen, habe ich noch den Kühler anprobiert.
So langsam geht mir jetzt auch der Platz für den Luftfilter aus.
@ Lars, wo hattest Du eigentlich Deinen Luftfilter und das Flexrohr dafür her?
Grüße Ralf
-
gibt es denn eine Nachrüstpflicht für Fahrzeuge die ursprünglich keinen BKV hatten?
-
super danke.
Ich baue auf Rechtslenker um. (Pedalbox ist schon drüben
)
Benötige dann auch noch ein Rechtslenker Gaspedal, wenn Du zufällig eins abzugeben hast.
Ich schreibe Dir mal eine pn.
-
so, danke Euch für die Unterstützung.
Letztendlich ist es so, die Pedalbox für den stehenden Zylinder habe ich, und eben auch schon nach rechts gebaut. (fix und für umme)
Die Pedalbox mit der Umlenkung habe ich nicht, auch nicht den Halter an der Karosse für das Umlenkrohr rechts und keinen BKV.
Ist halt eine 78er Karosse. (alles nicht für umme und mal eben.)
Ein Lenkgetriebe brauche ich so oder so, ist also Kosten neutral.
Ich habe so auch die Möglichkeit erst einmal ohne BKV zu starten, und bei Bedarf den BKV nachzurüsten.
Außerdem ist der LHD Beifahrersitz noch besser gepolstert als der Fahrersitz
Die Entscheidung ob seitlich hinten Fenster oder zu hat sich damit auch erledigt. Bleiben die Fenster drin.
So entraxelt sich nach und nach alles von selbst
Grüße Ralf