...noch 2 Bilder....
Beiträge von hiepler
-
-
Ich könnte verrückt werden.
Habe mal ein paar Bilder von meinem Turbomotor gemacht nachdem mein "toller" Motorenbauer ihn angeblich gemacht hat!!!
Da war überall Sand drin, die Kurbelwelle nicht fest (nur handfest), Block und Zylinderkopf nichts gemacht (deswegen sicher keine Kompression) und die Kolben sind auch nicht mehr zu gebrauchen.
Bloß gut das der Motor nicht angesprungen ist.
-
Glaube auch das da was nicht so ganz okay ist. Die Einstellungen am Motor habe ich nicht vorgenommen sondern einer der sich damit auskennen sollte, allerdings bin ich nicht mehr davon überzeugt das er Ahnung hatte. Habe somit keine Daten darüber.
MfG Hüve
-
@derTobi:
Ahhhh, jetzt leuchtet es mir ein was ich falsch gemacht habe.
Danke.
Aber der Motor müsste ja trotz Bremse drehen. habe ja noch nicht vom Fahren gesprochen sondern nur erstmal im Stand drehen.
MfG Hüve
-
Servus,
habe mal das Thema verfolgt und auch solche Probleme. Bei mir dreht der Motor allerdings nur wenn ich die Kupplung drücke. Und wenn ich nicht mit dem Fuß drauf stehe dann halt nicht mehr. Woran kann das liegen?
Mfg Hüve
-
Will keinen Pokal im "Altthreadausgraben" haben, aber ich benutze halt immer VORBILDLICH die Suchfunktion. Und da kommen schon mal fragen auch von älteren threats.
Verteilerfinger dreht, Motor geht noch NICHT!!! kompression stimmt mich nachdenklich. 1. Zylinder: kaum, 2. Zylinder: 4 Bar, 3. Zylinder: 7 Bar, 4.Zylinder: 3 Bar.
Was sagt mir das...? Was muss ich denn noch machen damit er läuft? Zündfunke kommt, Motor dreht.....
Bitte um HILFE!!!!
-
Nee, Didi, habe keinen neuen AT-Rumpfmotor aufgebaut.
Der Funke kam schon mal, danach habe ich die Zündung aber draußen gehabt und als ich sie dann wieder reinsteckte..., nichts mehr mit Funke. Allerdings läßt sie sich komplett reinschieben, bis Anschlag. Teil #4 auf dem Bild ist ganz und noch dran.
Muss also den Motor jetzt auf 0° OT drehen und die Welle dann reinschieben, dann müsste alles klappen, oder wie?
MfG Hüve
-
Das mit der ausgeleierten Feder könnte schon sein. Kann ich die wechseln?
Die Kabel sind's nicht, da habe ich gerade geprüft. Trotzdem Danke für den Tipp Diddi.
-
Altes Thema, wichtige Frage.
Der Verteilerfinger dreht sich nicht und deshalb springt kein Funke. Habe festgestellt das sich die Verteilerwelle ebenfalls nicht dreht wenn ich versuche zu starten.
Jetzt die Frage: Wie bekomme ich es hin das sich die Verteilerwelle wieder dreht und somit auch der Verteilerfinger?
Dankeschön.
-
Das Spiel ist unten, oben sind sie fest. Aber unter da gehen sie immer nach vorn.
-
Die Scheinwerfereinsätze halten nicht. Sonst ist alles fest. Feder scheint auch noch gut zu spannen.
-
-
Servus,
habe da noch Tacho und DZM da, von nem BJ. 88.
Km/h bis 140.
Brauchst sowas?
MfG Hüve
-
Servus,
habe mal wieder ne frage nachdem ich im Forum dazu nichts gefunden habe. Und zwar habe ich Probleme beim Einbau der Schweinwerfer, bzw. habe ich sie schon eingebaut aber sie halten nicht richtig. Liegt vielleicht an der Feder das sie unten immer wieder nach vorn rutschen? Was kann man da machen? Sind Scheinwerfer aus einem 1000er Bj. 88.
Danke euch schon mal.
MfG Hüve
-
Super Idee.
Muss also zum Laden nur ne Birne zwischen + der Batterie und + des Kondensators hängen und schon ist gut? Das ist ja spitze!!!
Dankeschön.
-
Gut, dann müsste ich nur noch wissen wo ich wieder ein Widerstand her bekomme. Weiß das jemand?
-
Servus,
habe mal ne kleine Frage, und zwar stand mein Mini mit ausgebauter Batterie ein halbes Jahr. Vor dem Ausbau der Batterie habe ich meinPower Cap über den Widerstand geladen. Entlädt der sich über diese Zeit wieder und ich muss ihn erneut laden oder kann ich ihn gleich wieder mit anschließen?
Dankeschön.
-
Heizung an Sandwichplatte..., welche ist das?
-
Also wieder nicht.
Sehe allerdings bei den Beiden anderen Kühlkreisläufen auch nicht so richtig durch, also beim SPI und beim Vergaser.
Wo muss denn nun was ran?
-
Gut, muss die Zündung also bei laufendem Motor mit der Blitzpistole einstellen.
Wie mache ich das genau? Ich stelle OT ein (z.B. 8° vor OT), dann stecke ich die Pistole zwischen erste Zündkerze und Kerzenstecker und schmeiße den Motor an. Die Pistole Blitzt dann immer wenn sie auf OT ist, richtig? Wie merke ich dann wenn die Zündung richtig gedreht ist?
Entschuldigt mein Unwissen, aber man muss ja immer was Neues lernen.
MfG Hüve