Diese Idee finde ich sehr gut.
Als ich gestern von der Arbeit losfuhr, stand ein grüner Mini in Potsdam, Behlertstaße Ecke Eisenhardstraße. War der auf dem Weg zu euch? 😃
PN ist in Arbeit
Diese Idee finde ich sehr gut.
Als ich gestern von der Arbeit losfuhr, stand ein grüner Mini in Potsdam, Behlertstaße Ecke Eisenhardstraße. War der auf dem Weg zu euch? 😃
PN ist in Arbeit
Guten Morgen. Ich wäre gern mit dabei, habe aber leider dieses Wochenende Dienst. Schade...
Hallo milhouse287 schöne Idee.
Wenn es meine Zeit zulässt bin ich mit dabei.
Viele Grüße
Karsten
Hallo, vergesst es, dass sich nach Problemen mit dem beschriebenen Nankang 165/70 10 der Lieferant wirklich Gedanken über die Qualität macht.
Ich hatte einen neuen gekauft, weil das Profil vielversprechend aussieht.
Schon nach der Montage hatte der Reifen mehrere Beulen an den Reifenflanken. 0km gefahren, 6 Monate Streiterei, und viele Fotos zum Beweis geschickt und ein bissl drohen mit Anwalt. ![]()
Trotz nur 50€ Kosten zeigte ich Geduld und bekam dann das Geld zurück.
Gestern Abend dem Mini frisches Öl im Triebwerk spendiert.
Hier gibts verschiedene Schalter. Schnelle Lieferung und ein interessanter Shop. https://www.thelittlecarshop.com/11499-bouton-f…ustin-mini.html
Jo, so bin und werde ich immer vorgehen und Sachen umgehen und verantworten. Ich gelte aber hier auch immer als "Zurückgebliebener" und in anderen Zeiten lebend. Da ich aber leider auch mittlerweile erleben durfte, das sich Zeiten ändern, und Leute mit Führerscheinen auf Probe leben müsen und das ernsthaft teuer werden kann: eher die legale und nachhaltige Variante.... zumindest für neue. Ich, werde auch wie früher mit einem verbesserten Mini fahren zuk+nftig und es wird mir egal sein, ob Tüv oder auch nicht. Aber das kann man ja nicht für alle voraussetzen. Daher. 4,5x12 mit 145 geht so eben noch grenzwertig. 165er geht ohne weiteres eh nicht.. Ob regional das anders gelaufen ist, ist doch egal. Der Mensch braucht eine allgemeingültige Aussage, bevor er seinen Mini lackiert. Da müssen ggfs. Löcher gebohrt werden für Verbreiterungen, da müssen ggfs. Radausschnitte verändert werden, da müssen Verbreiterungen lackiert werden und und und...Da s sind entscheidungen, die aber der Besitzer für sich im Vornherein entscheiden muß und fällen.
Wenn möglichst ohne Verbreiterunbg, dann eben damit leben, das ggfs zu 99,9 % auch nur 145er gehen auf 12", und die eigentlich auch nicht legal zu 99 % . Da gehen wir konform,oder?
Hallo, jetzt bin ich etwas verwirrt. Mein Mini hat ab Werk 12" Minilite Felgen mit 145er Reifen drauf. Und eigentlich die zu 99% nicht legal?
Genau, kann ich bestätigen.
Hallo.
Da die H4 Osram 2x 19W Leistung hat, fließt im Gegensatz zur H4 Halogenlampe mit 55/60W weniger Strom.
Bei Nennspannung 12V und 19W bei der LED ca 1,6A je "System".
Bei der H4 Halogen entsprechend 4,6A bzw. 5A.
Gemessen hab ich das nicht, aber wird schon passen, was an Leistung die auf den Lampen angeben.
Von mir auch an alle hier im Forum alles Gute für das Jahr 2025. Und natürlich vielen Dank an die, die immer bereit zum helfen sind, mit Tips und Ideen manchmal die Einbahnstraße im Kopp wieder frei machen.
Danke. ![]()
Ist das ein originales Anzeigeinstrument von Lucas? Diese funktionieren nur richtig mit 10V.
Andere bzw. Zubehör Anzeigen, die nachträglich eingebaut werden sind für 12V ausgelegt.
Da die Lucas Originalinstrumente auf Bimetallbasis mit Heizdraht funktionieren ist die Konstsntspannung von 10V zwingend notwendig.
Dein Spannungsregler ist ein notwendiges Bauteil, um die Genauigkeit der Anzeigen sicherzustellen. Wenn du ihn austauschst oder entfernst, könnten Tankuhr und Wassertemperaturanzeige ungenau oder sprunghaft reagieren. Wenn er korrekt funktioniert, ist er ein einfaches, aber wichtiges Element des elektrischen Systems.
Wurde so von mir beschrieben....
Und Maxxs hat es nochmal auf den Punkt gebracht, es ist eine Konstantspannungsquelle, die immer 10V Spannung liefert.
Warum leuchten bei Dir alle Kontrolllampen der Schalter, obwohl diese anscheinend ausgeschaltet sind?
Die leuchten gedimmt Dank der Neuauflage des bekannten "Illukit" nach dem Einschalten des Lichts. Diesen habe ich zusammen mit Paul in kleiner Serie nochmal nach Genehmigung des Entwicklers auf dessen Basis von damals aufgebaut.
Ein richtig gutes Radio eingebaut. 😃
Die Zeigerinstrumente sind für 10V ausgelegt. Der "Spannungsregler" Ost eine Festspannungsquelle für 10V. Da diese Dinger mechanisch mittels Bimetall "funktionieren", ist es oft möglich dass die außerhalb der 10V sind und somit durch falsche Spannung auch die Instrumente falsche Werte anzeigen.
Abhilfe schafft die elektronische Vatiante. Mittels MA7810 o.ä.
Funktioniert bei mir seit über 2 Jahren.