Jetzt bin ich ein bissl verwirrt. Mein Vergaser Mini hat ein Überdruck Kühlsystem, deshalb der Kühlerdeckel der erst bei zu hohem Druck aufmacht und das Kühlwasser in den Ausgleichbehälter drückt.
Da alles unter einem erwünschtem Druck steht, ist der Siedepunkt natürlich höher. Bei 1,4bar über 109°C
Der Elektrolüfter springt bei etwa 108°C an, schaltet bei 98°C wieder ab.
Er schaltet sich im längeren Staubetrieb dazu.
Somit ist ein Kochen des Kühlers bei einem gewartetem und gepflegtem Kühlsystem kaum zu erwarten.