Bei uns überschneidet sich der Termin leider mit dem ersten Rennen in Hockenheim
Beiträge von hamundeggs
-
-
Moin und Prost Neujahr,
wenn man keinen Semi fahren möchte ist der Dunlop R7 sicher das A&O. Er hat super Fahr-Eigenschaften und vor allem das historische Profil. Mit diesem Profil sind in den 60ern alle Rennwagen gefahren. Vom Tourenwagen, über Sportwagen bis zur F1.
-
Haach, ihr schreibt immer so viel. Ich will das ja alles kommentieren. Aber ich hab doch zwischen Ziegen-Joga und Waldbaden so wenig Zeit. Muss schon wieder los. Ich will noch einen Baum umarmen. Der hat schließlich auch Gefühle.
-
Ich finde es zu 200 % richtig, dass die KKW`s abgeschaltet sind. Über alles betrachtet, Herstellung, Brennstäbe. Betrieb, Gefahrenbetrachtung, Endlagerung, ist das gut.
Natürlich wäre es unter CO² Aspekten besser wenn es sie noch gäbe. Aber doch nur, wenn ich den Betrieb der KKW`s isoliert betracht. Die Experten rechnen, je nach Gesinnung, dass zwischen 3,7 und 110 g CO² pro KW angesetzt werden muss.
Die nicht so einfache Herstellung der Brennstäbe und die ungelöste Endlagerung, werden bei der Betrachtung grundsätzlich weg gelassen. In D ist jedes Jahr über 400 Tonnen hoch ratioaktiver Abfall angefallen, der jetzt irgentwo rumsteht und aufwendig bewacht werden muss, weil er nicht entsorgt werden kann.
Ja, und das Gefahrenrisiko? Nur als Beispiel. In Tschernoyl gibt es, bis 2014, 9.000 anerkannte Tote, nur im Umfeld von Tschernobyl. Daüber hinaus hat man besser nicht gezählt.
Das Thema Kriege bzw. Naturkatastrofen, will ich jetzt garnicht beleuchten. Schaut doch Nachrichten. Was da in die Luft geballert wird. Oder ein Pups vom Ätna. Da können wir lange Verbrenner fahren.
Aber wurst. Wir werden die Erde sowieso nicht retten können. Nicht, solange 90 Milliarden Menschen auf dem Planet leben. Klimatechnisch geht es wie beim Schlitten fahren. Nur ohne Schlitten und ohne Schnee. Aber immer Berg ab.
-
Nachdem die Yokos bei 1001 Reifen wieder gelistet sind, habe ich einen bestellt.
Gerade ist der Reifen gekommen. Nach anfänglicher Skepsis, bin ich nun begeistet von 1001Reifen!!!
Zwei Dinge sind interessant:
1. der in 0823 gefertigte Reifen trägt immer noch die 04 Kennung. (entgegen anders lautender Aussagen)
2. wenn 1001 den Reifen für 86,90 € (inkl. Versand ) verkaufen kann, warum werden dann bei den gängigen Händlern zwischen 150 und 180 € aufgerufen? Irgendwie fühle ich mich da verarscht. Und den Händlern, denen ich bisher vertraut habe, bricht ein Zacken aus der Krone.
-
Quatsch bei Seite. Über Mehrleistung brauchst du nicht nachdenken. Theoretisch bekommt er bei höhen Drehzahlen besser Luft. Falls das Mehrleistung bedeutet, sind es, mit viel gutem Willen, vielleicht 2 PS bei 6.000 U. Auch hier gilt: Die größte Mehrleistung hat man am Stammtisch. Nicht im Motor!
-
Mit einem anderen Auspuff und offenem Lufi und der einhergehenden Veränderung der Geräuschkulisse, ist die Karre natürlich doppelt so schnell ... mindestens!
Auf jedem Fall. Meine LuFis bringen Mehrleistung. 26 PS pro Vergaser! Hab ich mit der Schieblehre nachgemessen.
-
Ich fahre die da. Solide verschraubte Grundplatte. Schaumkappe wie die von Jens. Einziger Nachteil. Bei einem evnt Flammenrückschlag, könnte der Schaum Feuer fangen.
-
Ok, dann hast du einen Schnapper gemacht. Glückwunsch.
-
Noch ein Mini für 22.000,00 €.
Zur Info, ich kenne das Fahrzeug nicht
Innocenti Mini Cooper 1300www.motorsportmarkt.de -
MINI TurboVoll typisiert , zugelassen in Ö. Einziger Mini Turbo.... gepflegt / in der Hand von minisprint gewesen nach der Einfuhr von England...alle…www.motorsportmarkt.de
ich kenne den nicht.
-
Jo, wird nicht mehr angezeigt. Glückwunsch an alle, die welche bekommen haben. Ich bin leider zu spät
-
Wenn ich mich recht erinnere, wurde der Mini als Daly Driver erfunden. Er sollte die (zunächst) britische Befölkerung mobil machen. Täglich zur Arbeit und zurück, war die Hauptaufgabe. Ich wüsste nicht, dass da im Prospekt stand: "geht nur von April bis November. Und auch dann nur, wenn schönes Wetter ist". Ausserdem habe ich den Eindruck, wenn ich meinen Mini jeden Tag bewege, ist er zuverlässiger, als wenn ich ihn nur alle 6 Wochen für eine Stunde aus der Garage hole.
-
Zu finden bei Motorsportmarkt. https://www.motorsportmarkt.de/inserat/63257/mini-cooper-s-mkii
Ist nicht meiner. Ich kenne das Fahrzeug nicht.
-
ja, würde er "auf Rechnung" liefern, würde ich es riskieren. Kreditkarte ist halt Vorkasse, und meine Kartendaten hat er dann auch noch. So richtig wohl fühle ich mich da nicht.
-
Ja, aber lieferbar sind sie. In D hat sie wohl keiner mehr am Lager. Angeblich, weil sie kein E4 mehr haben und deswegen auf der Sraße keine Zulassung mehr. Wenn das so ist, denken die nicht weit genug. Die 10"er gibt es nur auf Fahrzeugen, die älter als 30 Jahre, also Oldtimer, sind. Und die brauchen kein E4.
Meine hat übrigens Mini Mania vor gut 8 Wochen in England bestellt. Lieferzeit inkl. Zollager gut 2 Wochen. Aber 180 € das Stück. Vor drei Jahren habe ich noch 85 € bezahlt. Mini Spares in GB nimmt 120 Pfund. Umgerechnet, inkl. Zoll und Fracht, wird das auch nicht billiger.
-
Ein Thema ist das H-Kennzeichen. Da braucht man auch einen zeitgenössigen Sitz. Und so alte Sportsitze sind nicht zu finden. Und einen Recaro kann man halt in alle Autos einbauen. Von Austin, über BMW, Opel, Porsche bis Zagato.
-
Das ist toll. Allerdings haben die anderen drei erst 250 Renn-KM drauf.
-
Hi, ich wollte mich nochmal in Erinnerung bringen. Suche immernoch einen Yokohama.
-
moin, also bei mir gehen sämtliche rote Lampen an, wenn jemand von Rennmotor oder Leistungsangaben spricht. Mehrleistung hat ein Motor nur, wenn es ein Leistungdiagramm von einem geeichten!! Prüfstand gibt. Und wo fängt ein Rennmotor an? Das ist kein deffinierter Begriff. Beim "Kampf der Zwerge" fahren sie mir Serienmotoren, 63 PS. Dann ist das ja schon ein Rennmotor. Und solange der Motor unter 7.000 U bleibt, würde ich die Bezeichnnung "Rennmotor" nicht verwenden.
Zum Thema günstig. Ich habe vor 3 Jahren meinen 1275er Motor, wg hohem Ölverbrauch, machen lassen. Doppel HS4, Sportluftfilter, Sportauspuff, gewuchtetet Kurbelwelle und erleichtertes Schwungrad hatte er schon. Omega Kolben, Verdichtung erhöht, 270° Nocke, Ventile, Steuerkette und jede Menge Zeugs, damit mehr Leistung raus kommt. Teile für 2.500 €. Alles in allem hat der Spaß 7.000,00 € gekostet (vor 3 Jahren!). Für ein Appel und ein Ei kann man sowas nicht abgeben.
Ja, und die Leistung. Ernüchternd!! Sehr weit unter dem, was ich auf Grund der eingebauten Teile erwartet hatte. Als ich ein wenig dumm aus der Wäsche geschaut habe, sagte der Prüfstandbetreiber: "zu wenig PS? Ich kann den Prüfstand anders justieren, dann hast du locker 10 PS mehr".
Gruß Hubert