Hi Harald, gibt’s zu dem zweiten auch ein Gehäuse, also so generell?
Beiträge von David Mutschke
-
-
Hi Harald, genau die suche ich! Versand möglich?
Liebe Grüße!
-
sollte die Liste noch gepflegt werden würde ich mich auch mal eintragen :)
-
Ich persönlich würde genau andersherum vorgehen.
Welche Kabel bzw. Signale benötigt das Radio. Vermutlich Masse, Zündungsplus und eventuell Dauerplus sowie Lautsprecher.
Dann überlegen woher du entsprechendes bekommst und selbst Kabel legen. Das ist einfacher als man denkt und du musst dich nicht auf das Gefrickel des Vorbesitzers verlassen.
-
Ich würde mir an deiner Stelle auch nochmal den Rest genau anschauen. Vielleicht wusste es jemand einfach nicht besser und die Stelle ist jetzt etwas ärgerlich, vielleicht ist die Karre aber auch komplett zusammengefuscht.
-
Für mich würden die Risse auf Spachtel darunter deuten.. vielleicht liege ich damit aber auch Falsch.
-
Glückwunsch! Mit dem Kauf hast du denke ich alles richtig gemacht!
-
Hi, deine Annahme ist ganz richtig. Leuchtet die Lampe nicht wenn du das Kabel auf Masse hältst gibt’s drei mögliche Fehler:
-Glühbirne defekt (einfach mal mit einer anderen tauschen)
-Zündungsplus an der Birne fehlt (kannste ja einfach nachmessen ob da 12V anliegen, falls nein: Kabel zurück verfolgen und immer mal wieder an verschiedenen Punkten messen bis du wieder auf Spannung stößt, dann weißt du in welchem Bereich der Fehler liegen sollte)
-Kabelbruch (auch hier kannste den Durchgang vom Stecker zur Birne durchmessen, falls kein Durchgang: gleiches vorgehen wie beim Zündungsplus)
sollte die Birne leuchten wenn du den Stecker auf Masse legst, kann’s eigentlich nur noch der Sensor selbst sein.
-
Ich hab's damals auch so fest gebraten bekommen :)
ohne BKV gar kein Problem, mit könnte es eventuell bisschen eng sein denke ich
-
Motor raus und wieder anschweißen evtl. noch eine
andere (Übergangs) Lösung gibt.
Hi Uwe, theoretisch kannst du Löcher durch das Blech und die traverse bohren und es mit Schrauben befestigen. Man kommt vom Innenraum ganz gut an die stelle der Traverse dran. Wobei auch hierfür die Umlenkung des Bremspedals zum BKV ausgebaut werden sollte. Zum Schweißen reicht es dann aber auch wenn du den BKV bei seite legst und von hinten nen nassen Lampen in die Traverse stopfst..
-
In einem Technik Forum sollte man in der Lage sein auch Kontraverse sich mit der Materie sachlich zu beschäftigen, ohne sich sofort irgendwie auf den Schlips getreten zu fühlen.
Ich denke es fühlt sich niemand auf dem Schlipps getreten wenn jemand sagt „hey, ich hab hier schon häufigere gelesen, dass xy. Dabei habe ich wiederholt die Erfahrung gemacht dass xy nicht unbedingt wahr ist sondern auch yz funktionieren kann.“ Zu sagen, „das stimmt nicht und ich bin der geilste“ bringt niemandem außer deinem ego etwas. Mich persönlich würde interessieren was du dazu zu sagen hast, aber wie immer gilt: Der Ton macht die Musik.
-
Vielleicht ist das ja was:
-
Hi Michael, die Rückleuchten passen „plug n play“ natürlich musst du die Stecker anpassen und vor allem den Tank lösen um die linke Leuchte wechseln zu können. Das ist aber alles halb so wild. Den von Jürgen beschriebenen Lackrand bekommt man in der Regel sogar wegpoliert, dann sieht man gar nichts, hat die ältere Optik und der Rückfahrscheinwerfer fällt weg. Dann haste hinten nur noch Standlicht,
Bremslicht und Blinker.
-
Ne Rückfahrscheinwerfer sind erst ab 87 Pflicht. Davor war es nur Bonusausstattung.
Die Schalterleiste ist mit den Zügen befestigt, hinten sind so Winkel dran. Ist nen ziemlicher Krampf die ein und aus zu bauen. Wenn du sie nicht zwingend ausbauen musst würde ich es lassen.
-
in deinem Baujahr ist tatsächlich gar kein Rückfahrscheinwerfer Pflicht. Da du aber die Rückleuchten mit hast muss er auch funktionieren. Ich kenne das so, dass er immer funktioniert (auch mit Licht aus) Alternativ könntest du dir auch die kleineren Mk2 Rückleuchten besorgen. Diese haben keinen Rückfahrscheinwerfer.
-
hab auch nur noch schwarze zweipunkt oder dunkelblaue drei punkt :/
-
Gurtpeitschen könnte ich noch haben, schaue ich morgen mal.
-
Das Cabrio wird .. gemäßigt bewegt …
Wie gesagt ich fahre auch ohne und bisher ist noch kein Reifen runter geflogen..
Ich würde glaube ich wenn dann auch rundum gleich fahren.
Würde auch ehrlich gesagt direkt für die ganze Achse neue Reifen kaufen
-
2.) LP918 Felge mit Yokohama A008 mit .. oder ohne Schlauch (ich dachte bisher ..mit Schlauch)
Ist so ein bisschen eine Glaubensfrage. Die Felge hat keinen Hump, theoretisch kann der Reifen bei sportlicher Fahrweise oder wenig Luft also von der Felge runter. Dann auch noch der A008 der ordentlich Grip hat und starke Seitenführungskräfte aufbaut. Dagegen spricht, dass neue reifen innen eine Raue Oberfläche haben (ich gehe davon aus ist beim A008 auch so) daran reibt der Schlauch natürlich dauerhaft, auch nicht unbedingt von Vorteil. Da gibts aber meine ich nen Mittel gegen welches mit in den Reifen kommt.
Ich fahre selbst Reifen ohne Schlauch auf Felgen ohne Hump und bewege das Auto auch schnell (was die 40PS) halt hergeben durch die Kurven und hatte bisher keine Probleme. Ich würde in Zukunft aber allein fürs Gefühl schon Schläuche mit rein machen.
-
aber Metallfassung mit Massekabel macht doch gar keinen Sinn? Das Instrumentengehäuse sollte doch Masse haben.....also im Normalfall.
Beim Tacho in der Mitte stimmts, die Zusatzinstrumente aber nicht. Wobei man die theoretisch auch einfach mit an die Masse des Tacho hängen könnte und dann brauch die Fassung keine Masse.
Danke für den Tipp!