Ich melde mich mal wieder..
nachdem ich beim IMM die Kopfdichtung getauscht habe bin ich ohne Probleme nach Haus gekommen. Das Auto lief sehr gut, jedoch nur für einige Tage. Abends bei einer gemütlichen Runde um den Werbelinner See stieg die Temperatur Anzeige mit einem mal abrupt an und der Mini hatte Zündaussetzer. Also angehalten, Haube auf. Direkt kam mir der süßliche Geruch des Kühlwassers entgegen. Der Untere Kühlerschlauch war abgeplatzt. Also wieder drauf und mit Trinkwasser aufgefüllt. Beim Orgeln begann das wasser direkt wieder aus dem noch offenen Kühldeckel zu kommen. Also ADAC angerufen und nach hause schleppen lassen. So war also klar dass der Ausfall in Geiselwind nicht auf die Qualität der Kopfdichtung zurück zu führen war.
Zuhause dann den Kopf runter genommen und beim Metallbauer im Ort planen lassen. Dieser musst ganze 12 hundertstel runter nehmen. Alles wieder zusammen gebaut und das Auto läuft wieder.
Keine 2 Tage später fährt mir dann die Nachbarin beim Einparken in die Karre..