Beiträge von Mini zum 2.

    Ich bin gerade dabei die Gummis der Motorknochen zu erneuern. Dazu habe ich zwei Sätze, C-STR630 und C-STR633.

    Im Satz C-STR630 für oben sind die Röhrchen ca 25mm, im C-STR633 für unten sind länger, ca. 30mm.

    Wenn ich die für oben mit den Gummis in den Knochen stecke scheinen die Röhrchen zu kurz zu sein. Eine Satz ist bündig mit dem Gummi, die andere Seite endet ein paar mm weiter innen.

    Die längeren aus dem Satz für unten sind jedoch auf beiden Seiten mit dem Gummi bündig.

    Ich kann jetzt zwar nicht die kurzen Röhrchen nicht im unteren Knochen testen (der ist in der Lackierkabine ;-) ), aber ich habe den Eindruck, dass die da von der Länge her besser passen.

    Sind die Röhrchen evtl. vertauscht? D.h. es gehören kurze Röhrchen unten, lange oben?

    Das wäre tatsächlich nicht weit gewesen. Aber ich werde morgen unterwegs bei einem „richtigen“ Kfz-Teilehandel vorbeischauen.

    Das alte Masseband war auseinandergezogen ca. 29cm lang. Eigentlich bräuchte es ja nur etwas längwr als der Knochen sein.

    Hinten würde ich ein kürzeres nehmen.

    Wie groß sollte der Querschnitt für beide sein?

    sortierten Teilehandel in unterschiedlichsten Längen und Durchmessern.

    Tut es so eins?

    https://www.atu.de/produkt/masseband-aus-kupfer-von-norauto-330-mm-1-stueck-no5412?searchterm=Masseband

    Gummis vom Knochen noch OK, wenn du schon mal dabei bist.

    Habe schon welche hier liegen. Werde ich gleich mit erledigen.

    Neues Masseband vor der Montage mit Mike Sanders einfetten.

    geht auch Fluid Film?

    wie kommt der Strom aus der Lichtmaschine (Die am Motor angeschraubt ist) in die Batterie?

    Vielleicht auch ein bisschen über die Schrauben und Buchsen der Motorknochen.

    Ansonsten übers Masseband.

    Ich wollte mir das Masseband am oberen Motorknochen genauer anschauen. Dabei viel mir auf, dass die Schraube an der Spritzwsnd lose war. (Das würde möglicherweise auch das klappern/klacken erklären, wenn ich abrupt vom Gas gehe.) Ist das lockere Masseband für den Spannungsabfall verantwortlich?

    Hier das Masseband?

    Lieber gleich neu machen?

    Vielen Dank dougie

    Ich schau mal, was ich an Kabelschuhe und Leitung noch da habe. Dann mache ich das neu. Sicher ist sicher.

    Könnte es auch an dieser trennbaren Polklemme liegen? Eigentlich ist sie fest angezogen. Oder ich nehm ein originales Masseband und schmeiss die Polklemme raus, denn irgendwie trennt die auch nicht richtig.

    Jetzt noch den Pluspfad.

    Batterie-Pluspol -> dickes Kabel zum Anlasser Pluspol -> Hypalon Fusable Link -> Lima

    Wie sollte ich da am Besten vorgehen? Kann mir gerade nicht vorstellen, wie ich da messen könnte.

    Ich denk ich hab’s beisammen. Ich konnte die Kappe vom Stecker der Lima abmachen und kam an die Kontakte.

    2. Spannung direkt an den Polen der Batterie vor dem Starten 12,3V, Leerlauf 12,1V ansteigend bis 13,6V

    3. Spannung direkt an der Lima (Lima-Gehäuse) 14,5V

    4. Spannung über dem Masseband Kofferraum (Schraube in den Kofferraumboden) 13,6V

    5. Spannung über dem Masseband Motor (Schraube am Motorknochen) 14,48V

    Danach habe ich die Schraube im Kofferraumboden rausgeschraubt. Die Mutter war locker im Boden. Etwas Korrosion weggekratzt und Polfett aufgetragen und wieder festgeschraubt.

    Die Spannung stieg dann dort auf 13,9V.

    Ist meine Vermutung richtig, dass da an der Stelle ein zu großer Übergangswiderstand herrscht? Ist das richtig mit dieser Mutter?

    dougie Vielen Dank für‘s erzählen… ist in vielen Details immer noch Neuland für mich. :thumbs_up:

    Wie kann ich denn an der Lima die Spannung messen wenn ich nicht an die Kontakte komme?

    Und wo ist das Masseband im Motorraum? Ich find nix.

    Edith hat es gefunden. Es sitzt am oberen Motorknochen. Fünfmal dran vorbeigeschaut.

    Ist bei 5 gemeint am Band (Motorknochen) zu messen, oder dort wo es an der Karosserie angeschraubt ist (was ich noch suchen muss)?

    am Wochenende hat’s nicht geklappt. Aber heute bin ich dran.

    3. Spannung direkt an der Lima messen

    Kann ich dafür den Stecker von der Lima abziehen und dann an einem der Kontakte messen?

    Bei 5. wäre das auch der Fall.

    Bin nicht sicher, ob die Lichtmaschine ohne Stecker laufen darf.

    Oder wie messe ich das sonst, denn ich komme nicht an die Kontakte ran.

    Hmm, ihr macht mit die Sache nicht einfach :wink:

    Zuerst kann ich mich nicht entscheiden, welche Größe ich nun bestellen soll. Und zum anderen könnte es ja noch Hinweise geben, dass die Ladung durch die Lichtmaschine nicht ausreichend ist. Wegen der 13,x Volt.

    Ich werde mich am Wochenende nochmal mit dem Multimeter dransetzen und genauer nachmessen sowie versuchen herauszufinden, ob es irgendwelche Kriechströme gibt.

    Mit den 13, Volt wollt‘ ich ausdrücken, dass die Lima wohl lädt. Sollte ja auch , da ich die schon ausgetauscht habe. Damit wollt' ich nichts über den Zustand der Batterie sagen.

    Ich merke, dass die Erfahrungen wegen der Größe so oder so sein können. Markenware sollte es schon sein. Aber ich bin sicher, gleich schreibt noch einer von seinen positiven Erfahrungen mit einer billigen Batterie :laughing: