Die Schraube an der Lima unten gehört durch die runde Bohrung.
Ist die Befestigungslasche links oder rechts (in Fahrtrichtung) vom Flansch der LiMa? Mit anderen Worten, von welcher Seite wird die Schraube reingedreht?
Die Schraube an der Lima unten gehört durch die runde Bohrung.
Ist die Befestigungslasche links oder rechts (in Fahrtrichtung) vom Flansch der LiMa? Mit anderen Worten, von welcher Seite wird die Schraube reingedreht?
Das Gewinde unten ist definitiv M8. Da bin ich mir sicher. Vielleicht weil die LiMa auch für andere Fahrzeuge verwendet werden kann.
Ich bekomme die neue LiMa nicht ausgerichtet sprich die Riemenscheiben Fluchten nicht.
Der Abstand von Mitte Riemenscheibe bis Gehäuse LiMa ist bei der neuen ca. 2mm größer.
Die neue LiMa ist ca. 1,5mm schmaler oben an den beiden Befestigungsschrauben.
Der linke Schrauben-Flansch (Fahrtrichtung) ist bei der neuen LiMa 1mm schmaler.
Rechts liegt die LiMa an der Befestigungslasche am Motorblock an.
Alles in allem bleibt oben an der linken Schraube ein Spalt aber mehr noch Fluchten die Riemenscheiben nicht.
Hat jemand einen Vorschlag?
Sodele, Lichtmaschine ist schon angekommen.
Da dachte ich mal eben einbauen, aber es kommt wieder anders. Dazu muss ich etwas ausholen:
Kurz nachdem ich den Mini bekam, hat der Turi festgestellt, dass der Keilriemen etwas versetzt läuft und wir haben die LiMa mit zwei Unterlegscheiben nach links zum Lüfter hin verschoben.
Nun stelle ich fest, das bei meiner alten LiMa das untere Gewinde durchgebohrt war für eine Durchsteckschraube. Zudem ist der Blechstreifen mit dem Langloch (Teil Nr. 20 http://minispares.com/catalogues/cla…r.aspx?2~20~191) mit dem Langloch an der Schraube am Motorblock befestigt.
ich vermute, dass die Lasche nicht original ist, da die Bohrung gar nicht auf die Schraube am Motorblock passt. Auch vermute ich, dass das der Grund für das ausgebohrte Gewinde der LiMa ist.
Je mehr ich schaue, stelle ich fest, dass es zwei verschiedene Arten der Befestigung der „Adjuster Plates“ gibt?
Einmal mit Schraube/Mutter erster Link. Einmal mit Spezialschraube, wie hier http://minispares.com/catalogues/cla…gs.aspx?1~10~87
Die Adjuster Plate (Lasche) ist jedoch die gleiche laut Teilenummer.
Auf der ersten Zeichnung ist das Langloch vorne mit Schraube/Mutter.
Auf der zweiten Zeichnung ist das Langloch hinten mit Spezialschraube.
Bei meinem ist das Langloch hinten aber mit Schraube/Mutter. Vielleicht ist die Lasche doch Original, aber irgendwas ist da wieder verbastelt.
Mal schauen, ob ich die LiMa gerade bekomme, denn das Ganze fiel mir auf, als ich die neue wieder wie zuvor einbauen wollte mit den zwei Unterlegscheiben, jedoch unten mit einer M8 Schraube in das untere Gewinde der Lima. Da hatte ich auf einmal an der oberen linken Befestigungsschraube einen Spalt.
Irgendwelche Ratschläge?
Haha. KW11 2023. da musste erstmal drauf kommen….
Jedoch sieht sie von innen recht sauber aus und die Länge der Kohlen scheint auch ok.
Ich hab eine neue bestellt.
Super. Vielen Dank! Dann werde ich die bestellen. Und weiter berichten.
Danke allen für die Recherche.
Schade, dass es die Ersatzteile nicht in Deutschland gibt. Mit den Versand/Einfuhrkosten ist es leider nicht nur mal eben 7€ für den Regler. Mit dem Risiko, dass es damit nicht getan ist. Ausserdem gibt bis zu drei Wochen Lieferzeit. Und in UK bin ich erst im Herbst wieder.
Da wird komplett tauschen wieder zur Option.
Frage zur von Meister-Mini vorgeschlagenen Lichtmaschine: https://www.ebay.de/itm/2026350638…%3ABFBMvo2SzMli
Passt da der originale Stecker drauf, oder muss ich da was umbauen?
Hier sieht der Regler doch ganz anders aus als der vorgeschlagene. Außer auf dem silbernen Kästchen im zweiten Bild, steht nirgendwo was drauf.
Auch sieht das Teil anders aus im Minispares Katalog. http://minispares.com/catalogues/cla…r.aspx?2~20~191
Edith hat noch nachgemessen: im Leerlauf liegen an der Batterie 11,87V und bei 3500 RPM 12,21V an. Da kommt nicht mehr viel an.
Danke euch. Ich baue die Lichtmaschine später aus, schaue und dann bestelle ich einen Regler.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Ok. Seh ich ein.
Wie lässt sich feststellen, wieviel meine jetzige liefert? Nur für mein Allgemeinwissen.
Wenn ich den Regler tauschen würde, müsste ich da genau wissen, welche Lichtmaschine verbaut ist, damit der Regler passt?
Das kann ich mal probieren, wenn ich den Tacho abschraube. Wie gesagt, die Welle sitzt recht stramm und soll gegen eine etwas längere wimre 30“ getauscht werden.
Wenn ich da was reparieren kann, lohnt sich das für mich
Das Problem für mich wäre, festzustellen was genau kaputt ist. Da fehlt mir (wahrscheinlich) das Wissen, das herauszufinden.
Diese Lima hatte ich auch vorhin gesehen. Sie hat 55A. Bei Minispares und Allbrit werden jeweils welche mit 70A angeboten. Wären die nicht besser, da höherer Ladestrom?
Hab ich ausprobiert. Motor ging sofort aus.
Danke für den Tipp.
Muss die komplette Lichtmaschine ausgetauscht werden oder lässt sich da noch etwas reparieren?
Hallo,
Ich bräuchte wieder mal eure Unterstützung.
Wie hier schon mal berichtet, vermute ich, dass die Lichtmaschine nicht mehr (richtig) lädt.
Die Symptome sind:
- Ladekontrolle leuchtet länger oder glimmt permanent
- Fahrzeug startet nicht mehr, d.h. die Benzinpumpe läuft zwar aber dann beim weiterdrehen klackt es nur noch und der Motor springt nicht.
Ich hab die Batterie ausgebaut und geladen. Danach sprang er sofort wieder an aber nach einiger Zeit Fahren sprang er nach einem Tankstop nicht mehr an.
Ist da die Lichtmaschine defekt oder lässt sich da noch etwas überprüfen? Wenn ja, wie?
Danke.
VG!
Hallo Hermann oder Holger,
Wo sollen die Scheiben untergelegt werden? Ja, die Welle sitzt recht stramm.
Wieder nur wenige Kilometer weiter und der Tacho steht wieder. Diesmal bewegt sich auch die Nadel nicht mehr.
Das könnte Tacho oder Welle sein. Müsste ich den Tacho ausbauen, ein Stück fahren und sehen, ob sich die Welle dreht. Wenn nicht ist‘s die Welle, sonst wieder der Tacho, oder?
Ich habe mir ein Blechteil als Halter für Nebelschlussleuchte und Rückfahrscheinwerfer konstruiert. Hat jemand eine Empfehlung wo sich kostengünstig und schnell in kleiner Stückzahl (sprich 2) aus Edelstahl lasern lässt. Alle bislang gefundenen Seiten wollen erstmal ein Konto erstellen um Preise anzuzeigen. Dann habe ich nachher x Konten, die ich nicht möchte.
Danke.
den LED,s im Tacho / Instrumenten.....verbaue welche die eine große Lichtstreuung haben ober evtl. in einem matten
Leuchtkörper sitzen....die leuchten besser aus, als welche die eher einen Strahl / punktuell haben.
Diese liegen schon für mich bereit:
Dem Foto nach zu urteilen haben die eine rundum Abstrahlung.