Beiträge von Mini zum 2.

    Hallo in die Runde.

    Wie im anderen Thema beschrieben will ich die nicht mehr vorhandenen Zusatzscheinwerfer wieder einbauen.

    Also suche ich solche Zusatzscheinwerfer in 135mm oder noch lieber 127mm. So in der Art.

    Solche sind ja Nebellampen und aus den USA kommend hätten eh keine e-Nummer.

    (

    Chrome Vintage Fog Light, 12 Volt, Amber Lens - 2 PK
    These vintage style fog lights feature a beautiful chrome housing with an Amber lens.  They also include adjustable mounting and a replaceable H3 35 watt bulb,…
    www.speedwaymotors.com

    )

    Also wer dann gleichzeitig noch Halter, ein Relais und passende Leitungen hätte, bitte gerne melden.

    Vielen Dank.

    VG!

    Ok, verstanden.

    Oh je, jede Antwort wirft wieder neue Fragen auf. Sorry, ich hab halt keine Ahnung :eek:

    Sollte ich den Kabelstrang auftrennen und die neuen Leitungen mit einwickeln?

    Wo kann man denn die farbigen Leitungen bekommen?

    Wo macht man den Abzweig der blau/gelben Leitung?

    Du schreibst und im Schaltplan steht es auch, dass das lila-Kabel aus dem Sicherungskasten von Sicherung F25 kommt. Abgesehen davon, dass bei mir kein 24-facher Sicherungskasten verbaut ist, aber wie ist das zu verstehen? Wäre das generell eine fliegende Sicherung? Denn der Sicherungskasten hat ja keine F25.

    Vielen Dank!

    VG!

    Vielen Dank, Didi.

    Ist das an der rechten Seite am Innenkotflügel?

    Bei meinem gibt es da zur Zeit nur ein Relais. Das könnte bedeuten, dass das Relais fehlt. Aber da müsste man wohl besser testen wofür das andere Relais zuständig ist. Das kann ich im Schaltplan nicht finden.

    Verläuft denn normalerweise das freie blau/weiße Kabel zurück vom Grill zum Relais?

    VG!

    Hallo zusammen,

    Wie im anderen Thema schon mal angefragt, bin ich auf der Suche nach dem „Auxiliary Driving light" Relais Nr. 534, also da wo es normalerweise verbaut ist.

    Beim meinem SPI waren ursprünglich diese Lampen dran (es gibt schon Bohrungen in der Frontschürze, die mit einem Stopfen verschlossen sind), aber bei der Restauration sind sie entfernt worden. Ich hätte gerne wieder diese Scheinwerfer.

    Wie auch schon mal festgestellt war ja meine Leuchtweitenregulierung fälschlicherweise an dem blau/weißen Kabel angeschlossen, dass mit Schaltplan zu diesem Relais führt. Würde dann das Relais irgendwo vorne in der Nähe der Scheinwerfer sein?

    Vielen Dank.

    VG!

    Hallo,

    ich suche noch ein Blanco-Typenschild für den Motorraum für meine 95er Rover Mini.

    CP477 - Mini chassis plate rover

    Fall jemand noch eins haben sollte bitte gerne melden.

    Dann noch eine Frage zum „Ausfüllen“:

    Welche Größe haben die Schlagzahlen?

    Muss das von hinten geschlagen werden, also spiegelverkehrt?

    Was trage ich bei Paint ein? Mein Mini war mal grün und hat diese Farbe auch im Briwf stehen. Nun ist er aber grau mit einem nicht originalen Farbton.

    Vielen Dank.

    VG!

    Sodele, kurze Rückmeldung. Habe die Räder gewechselt und nochmal nach dem Knarzen geschaut.

    Die Stoßdämpfer und alle Muttern drum herum waren fest. Einzig die Mutter der Achsschwinge konnte ich etwas fester ziehen (72Nm) Trotzdem gab es nach dem Absenken noch das Knarzen (bei stehendem Fahrzeug).

    Dann habe ich noch etwas Fett unter die Manschette am Ende der Trompete getan (ich denke dass das der Knuckle Joint ist).

    Kurze Runde gefahren. Anfangs war das Knarzen noch da; während der Fahrt wurde es weniger. Ganz ist es jedoch (noch) nicht weg.

    Ich werde es weiter beobachten.

    VG!

    Der wurde schon komplett gemacht. Der Eindruck täuscht. Das Loch war ja kein richtiges Loch. In welches kleinste Detail was erneuert wurde, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.

    Ich habe noch mal die Fettpresse an die Achsschwinge angesetzt und so lange gepumpt bis das Fett an der anderen Seite herausquoll. Leider hat das keine Abhilfe geschafften.

    Wenn ich die Räder wechsele schau ich mir die anderen Möglichkeiten an. (Jedoch fehlt mir noch ein Zentrierring der Radmutter.)

    VG!

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Also Fett austreten habe ich keins gesehen. Das wäre dann gegenüber dem Schmiernippel, nicht? Dann pumpe ich da noch Mals was rein.

    Die Tage werde ich auf Winterräder umrüsten, dann kann ich mal alle Muttern und den Stoßdämpfer kontrollieren.

    Wie stelle ich fest, ob genug Fert im Radlager ist bzw. wie fette ich es nach?

    Ich hoffe natürlich nicht, dass da so kurz nach der Restauration schon irgendwelche Lager defekt sind.

    Hallo zusammen,

    Seit einiger Zeit macht der Mini ein Geräusch von der Hinterachse. Es ist eine Art Knarzen oder Scheppern, was von der rechten Seite kommt. Es tritt auf, wenn der Mini über eine Bodenwelle oder durch ein Schlagloch fährt. Es lässt sich im Stehen reproduzieren indem man sich mit dem Fuß rechts in den Kofferraum stellt und wippt. Die Werkstatt meinte, es könnte die Schwinge sein. Die habe ich dann auf Anraten mal abgeschmiert (10x am Abzug der Fettpresse (Pistole) gezogen). Das brachte jedoch keine Änderung.

    Was könnte es sonst noch sein?

    VG!