Kann man für die Bullet Verbinder eine normale Crimpzange mit vier-Kanten nehmen oder braucht man explizit die mit dem Hexagon?
VG!
Kann man für die Bullet Verbinder eine normale Crimpzange mit vier-Kanten nehmen oder braucht man explizit die mit dem Hexagon?
VG!
Ich melde Vollzug. LWR funktioniert wieder.
Der Fehler lag darin, dass das Blau/rote Kabel mit dem Sicherungshalter nicht mit einem blau/rotem Kabel aus dem Kabelstrang verbunden war, sondern mit einem blau/weißen.
Es gab noch eine freies blau/Rotes Kabel woran ich die Sicherung angesteckt habe.
Auch gab es noch einen freien Platz im vierfach Verteiler mit blau/roten Kabeln.
Nun habe ich zwar ein blau/weiß Kabelende übrig, aber alles funktioniert wie es soll.
Laut Schaltplan würde das zu den Auxillary Driving Lamps führen. Das wären dann die Zusatzfernscheinwerfer, die bei mir nicht (mehr) verbaut sind (habe ich so gekauft). Das würde demnach auch Sinn ergeben, dass die Motoren der LWR surrten, wenn ich das Fernlicht eingeschaltet hatte.
NB: Laut Schaltplan werden die Zusatzscheinwerfer über ein Relais geschaltet. Wo sitz das denn normalerweise? Ich möchte die Zusatzscheinwerfer wieder installieren.
Nun muss ich nur noch mal die Lampen einstellen lassen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
VG!
Bei meinem (SPI) tropft es auch. Es tropft von der Ölwanne wie auch oben in den Bildern. Es wird weniger wenn der Wagen ein paar Tage steht. Wenn ich dann den Wagen starte wird es stärker. Dann entsteht unterhalb der Wasserpumpe ein kleines Rinnsal.
Außerdem noch Tropfen an der unteren schwarzen Riemenscheibe.
Der Kühlwasserstand ist nun etwa 1,8mm unterhalb des Bügels.
Interessant ist, dass seit wir den leichten Schiefstand der Lichtmaschine behoben haben, das Kühlwasser nun tropft, das Tropfen des Motoröl jedoch aufgehört hat.
Das sieht dann auf lange Sicht dann wohl nach einer neuen Wasserpumpe aus, oder?
Andere Frage: ist dieser grün fluoreszierende Kühlerfrostschutz etwas spezielles oder kann ich da jeglichen Frostschutz dazu kippen?
VG!
... kann den Server nicht finden
Perfekt. Vielen Dank.
Das schon. Aber die sollten dann doch wohl eingetragen sein, oder nicht?
Im Gutachten steht sogar 185/70R10
Mir wurde beim Mini-Treff gesagt, es seien 2-Kolben Bremsen. Mir ist nicht klar, woran genau man erkennen kann. Aber egal.
Reifen sind Yokos A008.
Ob ich negativen Sturz habe, denke ich eher nicht. Mir ist nicht bekannt, dass da etwas spezielles am Fahrwerk gemacht wurde.
Auf den Felgen kann ich außen keine Angaben finden. Aber es sind Rose Petals.
Die Reifen stehen vorne ca. 15mm außerhalb vom Chromkeder. „taking the piss“ wie Rich sagen würde, wenn nicht sogar „downright illegal“
Hinten sind sie mehr oder weniger bündig.
Wird das noch eingetragen werden?
Okayyyy.
Dass die Bremse umgebaut wurde, war mir klar. Dass die dann auch eingetragen werden muss, war mir nicht bewusst.
Bedeutet das außerdem, dass die Kombination 165/70R10 mit nur Chromkeder gar nicht Eintragungsfähig wäre weil die Reifen zu breit sind?
Das heißt dann, dass ich ziemlich illegal unterwegs bin. Hmpf.
Gibt es irgendeine Ausnahmegenehmigung, dass 165/70R10 beim 95er SPI nicht eingetragen werden müssen? Das Fahrzeug hat nur Chromkeder. Im Schein stehen nur 145/70R12.
VG!
Stehe vor dem gleichen Problem. Unser 95er SPI hat 10“ Räder mit 165/70R10 montiert auf Rosepetal-Felgen (Größe weiß ich nicht). Nur Chromkeder. Nun sollen Winterräder her.
Verstehe ich das richtig, wenn ich 4,5x12 Felgen und 145/70R12 Reifen nehme, dass das dann auch passt? Im Fahrzeugschein sind 145/70R12 sowie 4.50BX12 eingetragen.
Vielen Dank.
VG!
Du meinst im Bodenblech die zwei mal zwei Muttern? Die hatte ich lose.
Und wieder fest!
Niiice
Das kost‘ bestimmt ein Schweinegeld.
Was Original dabei war würde mich auch interessieren.
Bei meinem 95er SPI war auch nichts dabei. Ich habe jetzt einen originalen Wagenheber (gebraucht, Forum) und einen umsteckbaren Radschlüssel (Ebay) gekauft. Ansonsten nehm ich noch dazu die Empfehlungen für Werkzeug hieraus dem Forum dazu.
blechschraube
Haha, eine Seite war Blechschraube, die andere Gewindeschraube. Auf beiden Seiten war irgend eine Kunststoffmutter drin.
Die Mutter ist an der Klappe von Werk aus eingeschweißt.
Danke. Das wollte ich hören.
Nicht dass da eine Mutter im Nirvana verschwindet.
Also ist normalerweise das Kabel mit Schraube+Mutter in der Klappe befestigt?!