Beiträge von Mini zum 2.
-
-
Alles klar. Vielen Dank.
Ich denke auch es ist Vorbereitung für die UK-Variante. Hab gerade ein Bild von einem UK-Fahrzeug gesehen; der hat die Nebelschlussleuchte rechts anstatt links, wie meiner. Also bleibt das Kabel blind.
Apropos blind. Habe noch ein Lila/rosa Kabel gefunden. Das wird wohl für den nicht mehr vorhandenen Schalter im Kofferraumdeckel sein (Wegfahrsperre)
Dann habe ich noch zweimal Masse blind im Kabelstrang gefunden. Vielleicht wurden die durch andere Massekabel ersetzt und sind nicht mehr nötig.
Und die Leitung für den Rückfahrscheinwerfer rechts (grün/braun) war auch blind mit eingewickelt, ohne Isolierung, einfach abgezwickt. Dafür gibt es ein rotes Kabel von irgendwo links kommend auf den Kabelstrang gewickelt.
Was ein Murks!
-
Hatte der SPI original zwei Nebelschlussleuchten unter der Stoßstange, rechts und links?
Meiner hat links Nebel und rechts Rückfahrscheinwerfer, da auf MK-I Rückleuchten umgebaut. Auf der rechten Seite habe ich im Kabelstrang eingewickelt ein loses blau/gelbes Kabel gefunden. Auf der linken Seite gibt es zwei davon und eins geht an die Nebelschlussleuchte.
Vielen Dank.
-
Uncovering the Hidden Meaning Behind “Fyt” on Social Media – AcronymExplorer
Wenn man den Kontext betrachtet, F$%k You Too vielleicht?
-
Bei mir gibt es (noch) kein Problem. Ich würde sie mir auf Vorrat legen.
Ich dachte jemand würde ad hoc wissen, wieviel (Länge) man braucht, um alle zu tauschen.
-
Alle
wieviel braucht man da?
-
-
-
Schau mal hier:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hatte beim ersten mal bei mir funktioniert.
Nun geht beides nicht mehr, Tacho und km-Zähler.
-
"Trabant Dachgarten"
Da gibt es in der Tat welche. Alle zu weit weg. Hab ich mal als Suche angelegt und versuche mal die Abmessungen rauszubekommen.
Die Preise sind allerdings auch jenseits von Gut und Böse.
-
Der Dachträger ist aus Dänemark
Da spuckt mir Goggle nichts aus.
-
Danke für die Links. Der zweite wäre nicht schlecht, ist leider zu weit weg.
Ich habe mal eine Suche erstellt.
-
-
Wenn man sich da bisschen mühe gibt...
Das mache ich immer
Die Querträger die ich da habe sind wohl eher so Standard schwarze Thule Dinger. Die gefallen mir gar nicht. Aber die Retro Silberlinge im Bild sehen gefallen mir dann doch...
-
Ich bin zwar noch etwas skeptisch, aber das Bild vom @Meister sieht jedenfalls gar nicht soooo schlecht aus....
-
auch wenn du es nicht hören magst, Thule nehmen
Ich hatte es befürchtet.......
Der will mir so gar nicht gefallen, aber ich verstehe warum.
Hmm, vielleicht lässt sich die Träger vom Thule so umstricken , dass es mit einem selbst gebauten Käfig und ein paar Latten nicht Mel so schlecht aussieht.
Evtl. hab ich sogar noch zwei Querträger im Schuppen.
-
Danke Meister-Mini
Hast du noch ein Stichwort zum Träger für die Heckscheibe? Steht das Rad aber ein ganzes Stück hervor.
-
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem klassischem Dachgepäckträger. Also keinem von Thule.
Die Suche im weltweitem Internet brachte zwar einige Treffer, jedoch nicht so ganz zufriedenstellend.
- Mister Bridgers ist wohl schon seit über einem Jahr in Rente. https://www.facebook.com/misterbridgersretroroofracks/ Siehe Beitrag vom 05.10.2023. Das wäre mein Favorit gewesen, bei dem ich vor einiger Zeit schon mal nachgeschaut hatte.
- Bei den Hipster in Belgien https://www.seatsandracks.be/dakrekjesroofrack/ gefällt mir nicht, dass die Träger vorne und hinten in der Regenrinne abstützt sind. Mir gefällt die Version mit den Gummifüssen besser. Es sei denn, es gibt ein schlagendes Argument dafür, dass die Gummifüße nicht so gut geeignet sind.
- https://nlavw.com/home/1071-clas…25-tin-top.html Hier gefällt mir die Form im allgemeinen nicht.
Sonst noch welche? Australien und US habe ich aussen vor gelassen.
Wenn sich nichts finden liesse, könnte ich mir auch vorstellen, einen selber zu bauen. Da sind zwar noch einige Fragen bezgl. der Materialien unklar. Die Abmessungen ließen sich relativ einfach aus den vielen Fotos herleiten.
- Bei den letzten beiden genannten sind sie wohl aus Stahl. Hier müsste ich Erfahrung bringen, welchen Durchmesser/Wandstärke man da so nimmt.
- Die Gummifüsse habe ich hier gefunden: https://www.ebay.de/itm/155913737678
- Was mir noch fehlt sind die Halter für die Regenrinne, wie auf dem Bild hier. Die liessen sich vielleicht auch selber machen, aber da würde ich lieber auf fertige zurückgreifen.
Hintergrund ist der, dass ich zwei Räder transportieren will. Ich hatte mal einen MPI in den UK gesehen, wie ein Rad im Innenraum transportiert wurde. Leider war das nur im Vorbeifahren, so dass ich nicht fragen konnte, wie er das da rein bekommen hat. Aber eben nur eins.
Der Vorteil des Selberbauens wäre, dass ich mir die Halter für die Räder gleich im Rohbau mit dran dengeln könnte. Ich gehe davon aus, dass das Vorderrad dementiert, im Innenraum in der Laufradtasche transportiert und das Fahrrad an der Gabel befestigt wird. Es gibt da fertige Halter wie ich sie schon woanders verbaut habe. https://www.ebay.de/itm/3550578016…ABk9SR6C4tc-lYw
Also, falls jemand noch andere Hersteller kennt, nur her damit. Auch über zusätzliche Info zum selber bauen wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank.
VG!
-
Abzgl. 30% bis zum 31.01.!
-
Zwar schon ein paar Tage her aber ich zeig‘s trotzdem.