Beiträge von Alex0123

    Neues Update: Heute haben wir Türgummis und Türschlösser bestellt und werden noch eine kleine "Anprobe" vor dem lacken machen. Die letzten Schweißarbeiten haben wir soweit abgeschlossen und hoffen am Samstag beim Lackierer einlaufen zu können.

    Noch einmal kurz zur Frage des Bügels: Heigo und Wiechert haben mir beide ein Angebot incl. Gutachten geschickt. Preislich schenken sich beide nichts. Hat hier jemand Erfahrung oder bestelle ich einfach nach Bauchgefühl ;-)

    Ferner werde ich mich die Tage mit der Materialbschaffung auseinander setzen. Als erstes steht Bremsanlage und Fahrwerk auf dem Schirm. Ziel soll auf jeden Fall eine Scheibenbremse sein und natürlich auch ein sportliches Fahrwerk.

    Euch einen schönen Abend

    Alex

    Da gebe ich Dir schon recht aber wo fange ich an und wo höre ich auf?

    Im Zuge der Sondierung der Teile stoße ich immer mehr auf unbrauchbare Dinge :-( und nun heißt es auch viele viele Teile zu beschaffen.

    Ziel des Projekts sollen echte 100 PS werden. Also habe ich heute mal ein erstes Angebot bei Minispeed eingeholt.

    Dort wurde mir ein 1380 Motor samt Getriebe und Anbauteile empfohlen. Preislich liegt das ganze knapp unter 10.000 Euro.

    Nun mal eine Frage an die Profis unter Euch: Ist der Preis gerechtfertigt und kann jemand was zu der Firma sagen?

    Ich bin zwar schon lange in der Oldtimerszene unterwegs aber Mini ist Neuland. Im übrigen ist mir schon klar das hier auch noch mindestens

    3-4 K in Bremsen und Fahrwerk investiert werden müssen.

    Viele Grüße

    Alex

    Guten Morgen liebes Forum, vielen lieben Dank für Eure Antworten. Das mit dem "Fake" Scharnieren ist eigentlich eine geile Idee. Hat die von jemand von Euch schon verbaut? In Sachen Käfig bin ich etwas weiter: Wiechert und Heigo haben was passendes im Programm. Auch hier wäre die Frage ob jemand den ein oder anderen schon verbaut hat?

    Heute gehts los mit Teile sondieren und als erstes fliegt die Innenausstattung raus. Kann man für die Sitze und Bänke noch etwas verlangen?

    Euch einen schönen Sonntag :-)

    Guten Morgen Diddi,

    danke für die Antwort. Von Wiechers habe ich bereits ein Angebot vorliegen aber er liefert lediglich eine Materialbescheinigung. Hierzu werde ich mal den TÜV vorab Kontakten und vielleicht noch einmal bei den Wettbewerbern anfragen was die so im Angebot haben. Heute abend werden wir aber erst einmal die restlichen Dinge an der Karosse erledigen und uns dem Thema Türscharniere widmen.

    LG

    Alex

    Guten Tag die Herren,

    erst einmal vielen Dank für die Antworten.

    Kurz zum Thema Scharniere: Die "Fake" Alternative finde ich witzig und könnte eine echte Option sein.

    Echte Scharniere einzubauen hängt schon stark vom Aufwand ab :roll-eyes: aber zutrauen würde ich uns das definitiv.

    Aktuell habe ich ein Angebot von Wiechers hier liegen mit verschraubtem Flankenschutz für knapp 900 Euro. Das finde ich eigentlich ganz ok bzw. muß noch geklärt werden was der TÜV dazu sagt. Im übrigen wird es kein Daily Driver sondern wird ausschließlich bei historischen Gleichmäßigkeitsrallyes eingesetzt.

    Leider waren in der Hutablage hässliche Löcher von den Boxen aber die werden jetzt erst einmal wieder zugeschweißt

    Ich schiebe gleich noch eine Frage hinterher die mir heute Nacht gekommen ist: Aus optischen Gründen überleg ich mir noch außenliegende Türscharniere anzubringen. Macht das Sinn oder ist der Aufwand viel zu groß? Euch einen schönen Start in den Tag

    Guten Abend liebes Forum, letzte Woche haben wir den Mini geholt und heute in unsere Werkstatt gebracht. Wie Ihr wisst sind wir wie die Jungfrau zum Kind zu dem Mini gekommen und haben vom Mini relativ wenig Fachwissen. Insofern freuen wir uns natürlich auf Input und den ein oder anderen Hinweis bzw. Tip ;-)

    Von Anfang an stand klar: Wir bauen einen Monte Carlo Replika ...zumindestens halbwegs. Die Karosse wurde bereits vom Vorbesitzer fachmännisch restauriert und es sind nur noch ein paar Kleinigkeiten vor dem lacken zu machen. Aktuell stehen wir vor der Entscheidung ob wir einen geschraubten oder geschweißten Käfig einbauen und vor allem von welchem Hersteller? Es soll auf jeden Fall ein "Vollkäfig" mit Seitenstreben sein. Ins Auge haben wir aktuell Wiechert und OMP gefasst oder gibt es hier Anbieter die sich auf Mini spezialisiert haben? In der Anlage auch gleich mal die ersten Bilder von unserem neuem Baby :-)

    Guten Tag liebes Forum, endlich wieder daheim und morgen gehts los zum Mini holen :-) Hoffentlich hält das Wetter und ich bringe alles trocken nach Hause? Auch über das Thema Motor habe ich intensiv nachgedacht. Der 1000èr Motor müßte def. gemacht werden und ich sehe nicht wirklich einen Sinn darin den zu überholen wenn die Leistung danach zu mickrig ist. Also werde ich mich gleich nach etwas neuem umschauen. Habt Ihr dazu Händlertips für mich die einen kpl. getunten Motor anbieten?

    Viele Grüße

    Alex

    Guten Tag die Herren,

    vielen vielen Dank für Eure Antworten. Das Budget spielt bei dem Projekt eine untergeordnete Rolle da ich nicht mehr vor habe das Auto zu verkaufen.

    Wir sind in den nächsten Wochen bei BMW um uns mal den originalen Monte Carlo anzusehen. Allerdings werden wir den Kompromiss eingehen

    und möglichst viel für die Sicherheit ein- bzw. umbauen. Nach meinem Urlaub werden wir die Karosse holen, ein letztes Blech einsetzen und ihn dann zum lackieren bringen. (dann gibt es auch Fotos) Ich freue mich auf Jeden Fall ein tolles Forum mit viel Kompetenz gefunden zu haben. Viele Grüße aus Kroatien Alex

    Hallo Diddi, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Aktuell hat der Mini noch die 10 Zoll Felgen drauf. Der Plan wäre auf jeden Fall den Mini vorne mit Scheibenbremsen auszustatten aber geht das überhaupt auf den 10 Zoll? Morgen gehts ab in den Urlaub und dann werde ich mal versuchen mich mehr in das Thema einzulesen. Wo bestellt man denn am besten Teile? Bei Limora oder besser direkt in England?

    Liebe Grüße

    Alex

    Hallo Diddi,

    vielen Dank für die Antwort :-) das wichtigste ist jetzt erst mal die Karosse zu lackieren. Während dessen

    werden wir mal die Teile begutachten und schaun was wir davon überhaupt noch verwenden können.

    Mal sehen was uns an Überraschungen erwartet ;-) Was wäre denn möglich und sinnvoll mit dem 1000èr Motor anzustellen? Ferner stellt sich auch die Frage wie weit das wir gehen in Hinsicht auf die Zulassung bzw. das "H". Mittlerweile sollen die Herren etwas spaßbefreit zu sein und selbst bei einem falschen Radio das H nicht genehmigen.

    LG

    Alex

    Guten Tag liebes Forum,

    ich bin ganz neu hier und möchte mich kurz vorstellen: Ich bin der Alex, komme aus der Nähe von Ingolstadt, bin 47 Jahre jung und im Kopf wohl erst 20 denn ansonsten hätte ich wahrscheinlich nicht aus einer Bierlaune eine abgebrochene Mini Restauration gekauft ;-) Es handelt sich um einen 84èr Mayfair mit dem 1000èr Motor. Die Karosse selbst wurde bereits fachmännisch geschweißt und geht in den nächsten Tagen direkt zum Lackierer. Die Idee wäre einen Replika vom Monte Carlo zu bauen also mit allem drum und dran. Nun haben wir bereits das erste Problem mit den passenden

    Farbnummern, kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen? Ferner steht natürlich auch die Frage im Raum: Was machen wir dem Motor? Den Originalen wieder aufbauen? Etwas lahm und nicht

    wirklich passend für den Monte Carlo? Den Orginalen tunen? Macht das Sinn und wieviel Leistung ist drin? Oder gleich einen 1300èr besorgen und tunen? Fragen über Fragen ;-) und wir haben noch nicht einmal begonnen :laughing:. Ich freue mich auf jeden Fall auf ein neues Projekt und wenn gewünscht würde ich hier meine "Leidensgeschichte" in regelmäßigen Abständen vorstellen. Euch einen schönen Start in die Woche.