Beiträge von Schafspelz

    Die Tschechen sind zwar nur einen Steinwurf entfernt, sind aber um es nett auszudrücken "schlimme Finger" :redface:

    Wenn es nicht allzu schwierig ist die Nockenwelle auszubauen, könnte ich dies tun - vermessen, bzw steht vielleicht eine Nummer drauf - und womöglich auf eine etwas sanftere tauschen...

    By the way - hatte einige Motorräder die obenrum auch sehr aggressiv waren. Vielleicht brauch ich das?! :laughing:

    Hallo Highlinder!

    Bei uns in Ö ist es recht schwierig 1275 zu bekommen und wenn nur für einen Haufen Zasta. Hab den 1275 de tomaso Motor von Thomas hier im Forum im Auge gehabt, nur sind das leider 1000km eine Strecke. In Ö bekommst ausgelutschte 850 Motoren zum herrichten um +300 :roll-eyes:

    Bzgl Nockenwelle hab ich mich auch bei Kent umgeschaut. Die genaue Bezeichnung weis er nicht - mehr. Womöglich hat er den Motor nicht höher als 6500 gedreht... Könnte sich um KCMD 286 RALLY handeln.

    Wollte ihn bei unserer Konversation aufs Glatteis führen um die "Spreu vom Weizen" zu trennen und hab ihn gefragt ob ordentlich PS rauskommen. Er meinte: In dieser Konvi. 65. Hätte er +80 gesagt hätte ich gleich abgeblockt...

    Danke für deine Antwort!

    Lg. Roland

    Werte Minischrauber!

    Nun ist es soweit, ich werde meinen 850 Motor durch ein agileres sportlich-aggressives Kraftwerk ersetzen. An und für sich wollte ich einen 1275 und diesen etwas tunen, doch ist mir nun ein getunter 1000er in die Hände gefallen. Gegen Ende der Woche werde ich ihn sichten und abholen.

    Jetzt brauch ich euer Fachwissen!

    Der Verkäufer - der vertrauensvoll wirkt - gab mir folgende Eckdaten:

    Mini Cooper 1000 Rundstreckenmotor (erkenne ich einen Cooper an den Stehbolzen und was ist so besonders an einem Cooper?)

    Stahlkurbelwelle

    1275 Kopf Verdichtung?

    Damals verbauter 40er Weber - nicht dabei

    scharfe Nockenwelle - zieht ab 2500 - 6500 ( wie muss ich mir das vorstellen, ruckelt er unter 2500 oder hat er keine Kraft? Standgas wird wohl auch höher sein)

    Zum Verteiler sagt er: gut wäre so ein 15 grad umgebaut auf elektronik) 15° sagt mir garnichts?? - er gibt mir einen dazu.

    er lief top bis zum Ausbau, kein Ölverbrauch, ist damit 1 Jahr im Straßenbetrieb unterwegs gewesen, hat aber angemerkt dass der Motor nicht für die Stadt oder zum bummeln einlädt. Also genau meins :starry_eyed:

    Da ich mich bzgl Weber hier im Forum eingelesen habe und es zig Düsen dafür gibt, tendiere ich eher zu Doppel HS2 bzw HS4... Die HS2 soll ja untenrum besser sein wobei die HS4 obenrum den Motor besser bedienen können. Falls er brauchbare liegen hat, was kann er mir dafür abknöpfen?? 3-500? Bzw. hat jemand von euch so ein Teil dass er loswerden möchte?

    Fächerkrümmer wäre auch ganz nett, wo wird das Teil gebraucht gehandelt? 50-100?

    Sollte ich sonst noch auf etwas achten?

    LG. Roland

    Guten Morgen!

    Da ich des öfteren, wie vermutlich viele hier im Forum, an mehr Leistung denke, muss ich an meinen vor 30 Jahren erstandenen Mini 1100 denken.

    Die Leistung war ausreichend für Spaß!

    Nun frage ich mich in welcher Sphäre sich die PS bzw Nm bewegt haben um abzuwägen was ich brauche.

    Wieviel Leistung kann er gehabt haben? 60,65 oder sogar 70Ps?

    Der Kopf wurde gemacht - Ventilsitze gefräst, geplant etwas mehr Verdichtung. Kompression wurde überprüft und war i.o.

    2fach Vergaser - kann nicht mehr sagen hs2 od HS4. Fächerkrümmer + Anlage bis hinten mit doppelrohrendtopf, etwas mehr Vorzündung

    Auf der geraden ist er lt Tacho irgendwo nahe Benzinanzeige gelaufen :redface:

    LG. Roland

    Beim Einbau der Hinterachse hab ich anscheinend die Stoßdämpfer oben nicht fest genug verschraubt oder es haben die gummis nachgegeben. Nun ist es um einiges besser.

    Wegen der Trompeten - hat da jemand zufällig ein Bild wie sie richtig auf oder in den Puffergummis aufliegen bzw verbaut sind?

    LG. Roland

    Hallo Leute!

    Zum einen steht mein Mini hinten sehr hoch, was mir nicht gefällt und zum anderen poltert die Hinterachse bei Unebenheiten, sodass ich glaub ich verliere sie. (auch bei Euch?)- Schrauben sind alle fest. Fahrwerk ist orig.

    Vielleicht irgendwo Gummistreifen beilegen?

    Vorne bringe ich 2 Finger zwischen Verbreiterung und Reifen rein, hinten die ganze Hand . Brauch ich da kürzere "Trompeten"?

    Lg. Roland

    Bist Du sicher, dass Du Dich selbst ans Tuning machen sollst, wenn das "Prinzip Nadeln" beim SU schon so ein spanisches Dorf für Dich ist? :wink:

    Bin eher der Typ fürs Grobe:laughing:

    Für meinen 1100 Mini hab ich in den 90igern fertige Komponenten gekauft und draufgeschraubt und es hat funktioniert.

    Zum Glück gibt es in meiner Nähe eine Top Mini Werkstatt die das Abstimmen übernehmen könnte.

    Man muss nur wissen an wen man sich wendet :wink:

    Lg. Roland