Beiträge von Schafspelz

    ...oder das Geld ins Fahrwerk investieren?

    Naja bei unter 40 PS werde ich nichts außer die neu verbauten Stoßdämpfer, Gummielemente,...investieren. Bei +60 PS mind. Scheibenbremsen


    Piston Spring Auc4387 ROT, Nadel DL, Mager ED, Fett BQ, falls es jemanden interessiert...

    Seltsam, das ein 1001 Motor mit dem anscheinend gleichen Setup ebenfalls 48 Ps hat.

    Grüße Holger

    Damit könnte ich schon was anfangen wenn er an die 50PS hätte. Versteh allerdings nur Bahnhof...Nadel DL wird wohl eine größere Bedüsung sein

    mini.pdf

    Offizielle Vorschläge zum 850er Tuning.

    :thumbs_up:

    Guten Abend!

    Das mit den Nockenwellelagern ist mir bekannt. Dachte wenn ich ihm mit paar kniffen 5-10ps rauskitzeln könnte wäre ich mit dem 850 erstmal zufrieden.

    Mein 1100 Mini lief damals vor 30 Jahren mit div Spielereien knapp 160 und hat viel Spaß gemacht.

    Nun ist bei 120 schluss :laughing:

    Ich bin noch unschlüssig ob er mal eine 1000 drehorgel mit ~60 PS bekommt oder einen 1275 o.ä mit + 80ps...

    Mal schauen was dann an Material bereit steht wenns soweit ist :biggrin:

    LG. Roland

    Hallo Leute!

    Ich hab vor längerer Zeit einen Beitrag hier im Forum gelesen bei dem es um einfache Dinge ging den 850 etwas mehr "Leben" einzuhauchen. Da 2 PS dort 1PS....Leider finde ich diesen Beitrag nicht mehr. Es ging darin zb. um das weglassen der Vorwärmung beim Vergaser, auch dass das polieren des Ansaugtraktes nichts bringe...

    Womöglich weiß jemand welchen ich meine?!

    Hallo,

    Ja die ist neu und voll geladen. Passiert nicht jedes mal, dass der Strom weg ist. Manchmal startet er normal, dann wieder dreht der Starter kurz (eine Motorumdrehung oder weniger) und der Strom ist vorne komplett weg. Batterieklemmen sind fest und es fließt Strom.

    Könnte mir vorstellen dass das Relais für den Starter def ist...

    Lg. Roland

    Hallo Leute!

    Mein kleiner zickt wiedermal ein wenig. Zum einen stirbt er ab wenn ich ihn zum Stehen bringe - er bleibt nur an wenn ich den choker ziehe bzw er hatscht und erfängt sich irgendwie wieder selber- Düse verlegt?

    Zum anderen - seit neuesten wenn ich den Schlüssel auf Start drehe, tut sich kurz etwas beim starter und plötzlich ist der komplette Strom weg. - Relais vom Starter def. oder kein vernünftiger Kontakt wg Korrosion?

    Lg Roland

    Guten Abend!

    Am Donnerstag hab ich nun Pickerltermin /TÜV.

    Bremsdruck ist mittlerweile passabel.

    Hab heut mal das Typenschild mit dem Typenschein verglichen und es ist nicht identisch?!

    Hmm... Ob das beim Begutachten ein Problem wird?

    Oder sollte icb mir ein blanko Schild kaufen und die Buchstaben/Zahlen aus dem Typenschein einschlagen?

    Guten Abend!

    Nun ist es an der Zeit das Pickerl fürs anmelden zu machen. Allerdings bekomme ich keinen vernünftigen Bremsdruck zusammen. Es handelt sich um eine von Einkreis auf Zweikreis umgebaute Anlage (Bremstrommeln hi+vo), 1. Kreis vorne, 2. Kreis hinten über Bremsregelventil.

    Mittlerweile hab ich gut 1L durchgepumpt. Rechts hinten angefangen, Flüssigkeit kommt blasenfrei raus , dann links usw.

    Vorne kommt relativ wenig Flüssigkeit raus. Wenn ich die Bremse betätige scheint der erste Kolben des HBZ nach der Hälfte des Pedalwegs auf den 2. anzustoßen und dann erst ist halbwegs Druck da. Was kann da sein???

    Gruß Roland

    Ja genau, die glelbe öldrucklampe leuchtet auf wenn ich das 2. Kabel an die zs (warum auch immer) anschließe. Ich hätte keinen Anschluss für einen öldruckschalter gesehen. Womöglich hatte der Vorgänger eine extra Anzeige eingebaut.

    Danke für die Info!

    Gruß Roland

    Oh mein Gott, er läuft und wie!!! :redface: :redface: :redface:

    Hab die neue Zündspule probiert mit + und - von der Batterie - es kam kein Funke.

    Wollte wieder den alten UB bzw Kondensator einbauen als mir auffiel, dass beim alten UB auf dessen Spange eine kleines Plastikteil befestigt war das am Neuen fehlte.

    So hatte der Kondensator bzw UB ständig Masse. Das Teil darunter geschoben, Startversuch und bei der 3. Umdrehung sprang er an. :biggrin:

    Bissl warmlaufen lassen, abgestellt - ein kurzer Drücker und er ist da. :starry_eyed:

    Eine Frage bleibt noch offen: Ich habe 2 weisse Kabel nahe der Zündspule beide haben 12V mit dem 1. springt er an mit dem 2. nicht. Allerdings leuchtet beim 2. bei Zündung an das rote und das orange Licht, beim 1. nur das Rote. Sollte ich beide anschliessen???

    Nochmal danke für eure Unterstützung!!!

    Lg. Roland