Porsche empfiehlt gegenteiliges, da verbrauchtes Öl wohl auf Dauer die Lagerschalen angreifen kann soll man laut Hersteller vor der Winterpause wechseln.
Jetzt wäre es für mich spannend warum gerade im Frühjahr der Wechsel besser ist?
Porsche empfiehlt gegenteiliges, da verbrauchtes Öl wohl auf Dauer die Lagerschalen angreifen kann soll man laut Hersteller vor der Winterpause wechseln.
Jetzt wäre es für mich spannend warum gerade im Frühjahr der Wechsel besser ist?
Fährst Du im Winter?
Nein, ich fahr nicht mal bei Regen.
Wenn’s auf ner mehrtägigen Tour mal regnet isses so, aber ich versuche drum rum zu planen.
Volker83 was erwartest Du - keine
Artet immer aus in Streitereien bis hin zu Beleidigungen
Noch schlimmer ist es bei der Frage welches Öl man fahren soll.
Am Ende wird man nie nachvollziehen können ob der Motor mit 98er oder 102er länger gelaufen wäre. Ist mir aber auch egal, bei ner Laufleistung von 5tkm/Jahr machts jetzt keinen relevanten Unterschied. Somit tanke ich aufgrund der Langzeitstabilität und Reinigungs-Additive Aral Ultimate, mache jedes Jahr zum Winter Ölwechsel fahre die Motoren warm und auch wieder kalt, und hoffe so lang Freude an den Fahrzeugen zu haben.
alex.cichon@web /8 mit E10? Spannend, das habe ich mich im W110 nie getraut wegen Haltbarkeit der Schläuche und Dichtungen. Aber gut zu wissen, das es im Notfall auch geht.
Volker83 lol ne - nur unser WoMo ist ein Diesel, ich meinte verschiedene Benzin Fahrzeug-Foren.
Verallgemeinert sind die Sportwagen und Exoten Foren eher voller Oktanfetischisten, die Brot&Butter Foren eher Super und manchmal sogar Blei-Zusatz Fans.
Alles anzeigenAu backe...
Man kann bei Osram ein Ticket aufmachen und neue Scheinwerfer einschicken.
Danach mit einem seriennahen Fahrzeug zu Osram zum TÜV und fertig ist das Gutachten.
Wurde so gemacht beim Nissan 100NX (keine 550 Stück mehr in D) - 200SX und ich glaube es ist gerade für den Delorean in der Mache.
Beim Motorrad ist Osram nicht so hinterher. Aber möglich ist alles...
Und das der Mini freigegeben ist, liegt wohl daran, dass die Wipac noch in anderen Fahrzeugen verbaut sind.
Aber schwurbelt lieber weiter rum. Passt schon.
Genau so, wir haben das in einem anderen Forum genauso gemacht, da einer der verbauten Scheinwerfer ne Zulassung hatte und ein anderer nicht.
Ticket erstellt - 4 Monate später war auch der andere Scheinwerfer im Osram Gutachten gelistet.
Es ist spannend, je nach Fahrzeugforum gibt’s starke Meinungsunterschiede in die eine oder andere Richtung.
Es ist auch interessant die verschiedenen Aspekte zu lesen die bei jedem einzelnen in die Bewertung eingehen.
Mein Mini wird in der 2ten August Woche nach 2,5 Jahren Standzeit wieder angeworfen, da er schon wieder zum TÜV muss.
Bin gespannt was alles defekt ist.
Warum steht dann E5 an der Tankstelle dran? Auf der Homepage steht was anderes ich weiß... Auf welche Quelle ist verlass?
Ich bewege mein Mini jeden Tag. Dafür wäre Ultimate etwas teuer. Das nutz ich nur beim 1380er. Wobei V-Max von Shell vermutlich besser ist als Anal.
Klar nachgeprüft habe ich das nicht, muss mich da am Ende des Tages auf die Angaben des Herstellers verlassen.
Ich gebe dir recht, hab auch schon von Fällen gehört bei denen angeblich 98er aus dem Ultimate-Hahn lief, aber auch das kann ich nicht bestätigen.
Wenn Du Shell lieber magst kann ich Dir den V-Power Deal empfehlen da bekommst das ca. 22cent günstiger.
Ich fahre allerdings viel zu wenig als das ich auf meine Kosten komme.
Ich tanke im Mini und allen andern Oldies und Sportwägen Ultimate.
Das Ultimate enthält als einziger Kraftstoff keinen Bioethanol Anteil und ist auch bei langen Standzeiten stabil.
Zudem bilde ich mir ein dass das Zeug wirklich keine Ablagerungen hinterlässt.
Und mal ehrlich bei den paar km die man die Hobby-Fahrzeuge im Jahr fährt ist es mir das wert, genauso wie mit guten Reifen, gutem Öl usw.
Semis generell nicht für den Straßenverkehr zu empfehlen finde ich allerdings schwierig, da Reifen sich grade in der Kategorie sehr stark unterscheiden.
Kommt eben auf das spezifische Arbeitsfenster des Reifens an. Für den angesprochenen Nankang wirft Google 71-104°C aus.
Frag mich wie Du das erreichst, aber wie gesagt muss jeder selbst wissen…
Nein ich fahre den Reifen nicht und hab eigentlich keine Ahnung….
Was ich dir aber aus leidiger Erfahrung mitgeben kann, ich fahre den Michelin Pilot Sport Cup 2 auf nem anderen Fahrzeug und Semi-Slicks kannst im öffentlichen Straßenverkehr ziemlich vergessen.
Um beim Cup2 die nötigen 80° Reifentperatur zu erreichen bei denen er funktioniert, bin ich höchst illegal unterwegs und das ist ein absolutes no-Go. Heute haben wir z.B. 12°C ich würde gerne ne Runde drehen, wird aber nichts, da zu kalt und ich den Reifen nicht auf Temperatur bekomme.
In meinem Fall steckt der „normale“ Pilot Sport 4s den Semi in allen Belangen (bis auf den Trackday) in die Tasche, nur ist der nicht für mein Fahrzeug zugelassen.
Wenn es nass ist schaut es mit dem Semi noch viel schlimmer aus, da überholen mich bildlich gesprochen die LKWs.
Empfehlung daher
Wenn Straßennutzung im Vordergrund steht - Straßenreifen.
Wenn Du 70% Rennstrecke fährst und Runde für Runde abspulen willst - Semi.
Da meiner ja immer wieder zickt habe ich seit langem das Steuergerät im Verdacht.
Doch ich wollte dieses Jahr eher den Weg gehen auf ne ECU Master umzubauen.
Wahrscheinlich in meinem Fall trotzdem die bessere Potion da ich wie gesagt vermute das mein Steuergerät nen Fehler hat.
Aber allgemein gefragt welchen Vorteil hat es das EEPROM umzulöten und nicht gleich auf ne EMU umbauen?
Veit - kannst haben, hast ne PN
st_mages ich hoffe Du hast bereits ne adequate Lösung gefunden.
Ich kram das hier noch mal hoch um etwas Klarheit zu schaffen.
Die DGH Revos sind innen abgedreht.
Man sieht an den Speichen eine klare Kante.
Die Kotflügel sind nicht ausgeschnitten und auch die Verbreiterungen sind nicht geschnitten.
Negativ Kit ist vorne und hinten verbaut.
Trotzdem ist die Radabdeckung nach heutiger Auslegung nicht gegeben.
Den Ärger habe ich nämlich gerade, da an der HA keine ausreichende Abdeckung vorhanden ist.
Das fällt mir nun auf die Füße da ich Veränderungen am Fahrwerk eintragen lassen will.
Vorderachse geht wie Veit bereits sagte nicht mit den großen Bremsen - Reifen steht 1,5cm raus - selbst wenn man das Auto auf max-Sturz stellt passt es nicht.
Nix Wilwood...
Das ist die belüftete 8,4" 4-Kolben Bremse von Minispares. 8,4" erkennt man an den nicht abgedrehten Scheiben...
Auf den Detail-Abbildungen für die nicht belüftete 7,5" Ausführung kann man die Form der Sättel besser erkennen...
Gutachten gibt´s nicht, Eintragung nur als Einzelabnahme z.B. in Siegen...
Gruß, Diddi
HOT wow Du bist ein Gerät
Vielen Dank - erster Schritt ist somit geklärt und auch die Ersatz-Pads kann ich endlich bestellen.
Zwecks Zulassung sprech ich mal mit MiniMania ob die das hier auch machen können, da Siegen 530km weit weg ist.
Sollte ich hier im Süden nicht weiterkommen melde ich mich noch mal bei Dir
Hallo zusammen,
heute komme ich endlich mal wieder ans Mini schrauben und wer mich kennt hat sicher schon mitbekommen, dass ich trotz Händler-Kauf und damals frischem Tüv eine ziemliche Wundertüte gekauft habe.
Heute gehts um die Bremsen.
In den Papieren steht nichts, aber original scheinen die auch nicht zu sein. Weder der Händler noch der Vorbesitzer (hier im Forum gefunden) wissen wer die Bremse verbaut hat und welche es ist.
Problem - mein Tüv wurde bei dem gefrästen Alusattel sofort stutzig und will ein Gutachten sehen.
Doch weder Sattel noch Scheibe haben Markierungen oder Nummern.
Wer kennt diese Bremsanlage und kann mir weiterhelfen?
MiniMocki hatte mich bzgl. Spritverbrauch angesprochen und ich konnte erst mal nichts sagen.
Sind jetzt heute 290km (GPS) / 302km (Tacho) gefahren. 90% Autobahn Drehzahl immer bei 3500U/min 117km/h (GPS) / 130km/h (Tacho).
Verbrauch 20,6l = 7,1l/100km
#handheb
Vielleicht ist Unterdruckschlauch der falsche Begriff. Ich meinte z.B. den weichen Schlauch der vom Leerlaufregler weg geht. Dann den der von der Kurbellwellen Entlüftung hoch führt und noch nen 3ten oben an der Ansaugung.
Vielen Dank noch mal für die Unterstützung heute und die Versuche mit Deinem Leerlaufregler.
Werde mich mal bei tastenfuzzi melden um mit dem Testbook ran zu gehen.
Sind gerade beim 4ten Tankstopp.
Läuft ganz gut, hatte heute mal wieder keinen Drehzahl-Hänger. (Auf Holz klopf)
Who knows, ist echt das komplizierteste Auto das wir haben... Mein Nachbar ist Brite und lacht mich immer nur aus
Der Ansaugweg sollte frei sein die Sensoren sind sauber (hab sie trotzdem nochmal gereinigt), den Temp-Fühler vermessen und am MAP-Sensor die Spannung geprüft. Passt.
An ein Testbook komme ich in München aktuell ja leider nicht, evtl. klappt es in Italien.
Spricht gegen die Drosselklappen Theorie nicht, das der Fehler nur sporadisch auftritt?
Jetzt prügel ich den Kleinen morgen erst mal nach Emilia Romagna und schaue was passiert.
See you @IMM
Danke an MiniMocki und die anderen Unterstützer, wenn wir uns in Italien sehen geb ich einen aus.
Weitere Reparaturversuche dann erst wieder Anfang August nach unserer Italien-Tour.