LWR??? Sorry, könnte mir jemand den AKüFi aufdröseln?
Beiträge von inno-bernd
-
-
Hast Du mal im Kotflügel nach dem Ausgleichsbehälter gesucht, wie andere schon empfohlen haben?
Ich hab zwar keinen SPI, aber das Prinzip von einem Ausgleichsbehälter ist, das bei hoher Temperatur "überschüssiges" Kühlwasser in diesen Ausgleichsbehälter gedrückt wird. Hohe Temperatur -> Ausdehnung, Überdruck -> Volumenänderung (Heiße Flüssigkeiten dehnen sich aus, kalte ziehen sich zusammen)
Sinkt jetzt die Temperatur des Kühlwassers signifikant, reduziert sich der Druck. Damit kommt es durch die Volumenänderung zum Zusammenziehen, es entsteht Unterdruck. Durch den Unterdruck wird Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter zurück in den Kühler gesogen.
Ob der richtige Kühler verbaut wurde kann ich nicht beurteilen.
-
Nö, nö, nö!
Wer glücklicher Inhaber eines Tauchscheins ist, der befüllt die Reifen mit NITROX!
Da kommt man länger und weiter runter ... billiger kann man sein Fahrwerk nicht tieferlegen ...
-
hamundeggs : Merci für den Tipp, werde ich Morgen gleich mal nachfragen.
-
…ich bleib dabei, Danke für die Mühe
-
Hat jemand eine Bezugsquelle für einen unbelüfteten, abschließbaren Tankdeckel?
-
Ich nehm auch eine (1x), bitte melden wegen Bezahlung und Versand. Herzlichen Dank für die Mühe und das Angebot
-
...und deshalb hab ich meinen Kühlkreislauf mit G48 Gemisch gefüllt
-
Ich rate mal wild: Vermutlich ist das G30 nur für Alublöcke freigegeben?
-
bytes : Die Idee mit dem Schmiernippel für die Verstellschraube finde ich gut
Werde ich mal im Hinterkopf ablegen, sobald ich den ganzen Kram wieder auseinander baue.
-
…ich hab neulich meinen Kühler mit einer Mischung aus destilliertem Wasser und Glysantin G48 wieder frisch befüllt.
Ist ein 74'er Inno Cooper.
-
…aus meiner bescheidenen Erfahrung: So wie von "clubman82"/Daniel beschrieben, funktioniert es.
-
Cool, Danke vielmals
-
Servus okin,
könntest Du Dein Programm auch nach dem Vergleich einer NGK BP7ES befragen und das Ergebnis posten?
Das wäre klasse, Danke!
Die vergleichbare NGK-Kerze in Iridium Ausführung heisst BPR7EIX. Aber was wäre der VErgleich zu einer herkömmlichen Champion Kerze?
-
Welche Champion-Kerze wäre denn mit den NGK BP7ES vergleichbar? Hab spontan kein Tool für diesen Vergleich gefunden
Danke und Gruß, Bernd
-
Fett und Öl sind in einem Schloss kein gutes Schmiermittel - auf lange Sicht. Warum? Das Fett / Öl "verklebt" im Lauf der Zeit die delikaten Kleinteile, die mit dem richtigen (passenden) Schlüssel das Sperren ermöglichen sollen.
Der Tipp von Paul (PAB) ist da goldrichtig: Nimm einfach Graphitpulver, das fängt nicht an zu verkleben und schmiert auch hervorragend.
-
Darf ich den Vorschlag machen, den Radius der Rastnase wiederum mit einem Radius oben und unten in das restliche Material übergehen zu lassen. Die Kerbwirkung könnte sonst bei entsprechend notwendiger "Biegekraft" zum abbrechen führen. Der im Schnitt sichtbare Radius geht zu "scharf" in die vertikalen Flächen über.
-
Evtl. aus FKM selbst machen?
Da bekommst Du auf jeden Fall die gewünschte Dicke.
Einziger Nachteil: FKM ist verhältnismäßig teuer…
-
Für die Sicherung / Befestigung der Achsmanschette, oder auch für Hitzeschutzband am Krümmer, mit den Metall Kabelbindern gibt es hier einen Klasse Videoclip (englisch):
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Montage der Metallkabelbinder OHNE Spezialwerkzeug! Geht wie verrückt, hätte ich nicht gedacht.
-
Danke für die "Erleuchtung"