Loses/feuchtes Zeug abkratzen, Wand trocknen lassen oder mit 'nem Bauentfeuchter. Neu verputzen, Putz unbedingt nach Herstellerangaben austrocknen lassen. Neue Fliesen drauf, wasserdicht verfugen und gut ist.
Aber nur, wenn das Wasser wirklich nur von innen, also beim Duschen, eingedrungen ist.
Beiträge von brummy
-
-
Mach doch mal eine einfache Sichtkontrolle. Einer fährt mit Deinem Mini auf gerader Strecke vorweg und Du hinterher. In serienmäßigem und zumindest in etwa korrektem Zustand müssen die beiden Hinterräder leicht o-beinig stehen und deutlich nach innen laufen (vorn enger zusammen als hinten). Dabei kannst Du auch gleich mal kontrollieren, ob er insgesamt ned schief wie ein Hund, sondern parallel läuft.
-
Vorn wär' mir das noch erklärlich. Tiefes Fahrwerk oder platte Gummis, dadurch zu viel Nachspur.... aber hinten? Da muss schon einiges im Argen sein, um die Reifen INNEN abzunudeln. Heftig ausgeschlagenes Schwingenlager allenfalls...
-
wenns das nicht mehr gibt hilft mir das nicht weiter...:(
Du schriebst nirgendwo, dass Du sowas in der Art einbauen willst...
-
Marvellous pieces, Bart...
My wife jumps up and down..:D Thanks a lot for Your enthusiasm to get these little funny toys!!
-
Tolle Fotos. Und ich weiss jetzt auch endlich, wo der Begriff 'Tür-Fangband' herkommt...:D
-
Hierfür gibt's im Autozubehör so eine Art Kabelbinder aus Edelstahlblech. Den kann man mit einer Zange sehr fest anziehen und das Schloß trägt auch im Gegensatz zum Kabelbinder aus Kunststoff nur minimal auf.
-
...für mich ergibt sich die Konsequenz das um Lamda 1 zu erreichen die Voreistellung schon für Lamda 1 = 3,8% co sein muß...
Fast richtig. Wir haben in unserem 1300er Gaser eine Katregelung von Lamm (die es nicht mehr gibt). Diese kommt sogar mit der serienmäßigen Nadel aus. Der Hersteller gibt lediglich einen Wert von ca. 3-3,5 % vol CO bei Leerlaufdrehzahl vor (natürlich bei deaktivierter Regelung).
-
Na, die kleinen Stellen hat man doch an einem Woe reingebraten. Der Schweller muss natürlich ganz raus. Kommt drauf an, ob Du schweißen kannst oder ned...
-
Edit: Weggezappt, da Denkfehler...
-
Ihr seid zu langsam. Wurde bereits abgeholt... *ofenanheiz*
-
Komisch, dass immer gleich das Wort 'Beratungsresistenz' oder ein ähnlicher Sarkasmus fällt, wenn jemand sich bei vermeintlich oder tatsächlich heiklen Dingen selber helfen will. Keiner denkt hier offensichtlich mehr daran, dass er garantiert genauso mit seinen ersten Erfahrungen angefangen hat. Und dass dieses Forum wohl kaum einen Sinn machen würde, wenn alle gleich vorbehaltlos zum Spezialisten rennen täten...
-
Oh, Mann...
Kannst froh sein, dass da kein Rundholz drin ist. Wirst wohl erst mal nachsehen müssen, ob da überhaupt noch irgendein Gewinde zu erkennen ist.
-
..Jetzt ist der geschaft definitiv geschlossen weil Bernd krank ist und nicht langer arbeiten kann...
Das tut mir leid zu hören. Wir haben aus seiner Garage in Aachen seinerzeit einiges bezogen und wurden stets kompetent bedient. Trotz des etwas chaotischen Ambientes...;)
-
..Sollte ich abenteuerliche Ausflüge besser lassen und auf der Autobahn die hohen Geschwindigkeiten?
Hast recht. Über 200 wär' mir auch zu abenteuerlich...:D
-
...dem Kind ists wohl eher egal, obs auf einem Allerweltauto sitzt oder eben diesem Mini...
Na, hör mal, sowas gehört ned vom Kind getreten, sondern in die Vitrine gestellt...:D
-
Quizzer11 hat recht. 2 cm vom seitlichen Rand..
Hmmh, kann ich so ned bestätigen. Unsere geklebten (zuerst mit, dann ohne John Cooper-Schriftzug, ursprünglich ab Werk drauf) waren und sind max. 3-4 mm vom seitlichen und oberen Rand weg. Genauso von der Chromleiste auf der Haube.
-
Andere Möglichkeit: Mit einem Heissluftgebläse erhitzen und mit dem Spachtel abschieben. Geht auch ganz gut. Braucht allerdings anschließend jede Menge Lappen und einen 5 L-Kanister Verdünner...;)
-
Aua, das sieht aber ned nach einem ruhigen Flug aus..
-
Immerhin musstest Du mit sowas rechnen. Steht doch auch auf dem Schild...:D