hab ich einen zu hause liegen...
Ne WIX Filter.... *wechschmeiß* Wie kann man sich als Firma nur so nennen..
Och, vielleicht heisst das in China ja 'Intelligenz'...
hab ich einen zu hause liegen...
Ne WIX Filter.... *wechschmeiß* Wie kann man sich als Firma nur so nennen..
Och, vielleicht heisst das in China ja 'Intelligenz'...
Und wenn Du's ganz sauber machen willst, die Sägeflächen dünn abdrehen (lassen). Dann sind sie auch zu 100 % winklig.
Max. 6 mm absägen, wenn der Reifen beim kräftigen Einfedern ned im Radlauf schleifen soll.
Hmm...Seitenstreifen fehlen, Kotflügel mit Keder = teilweise neu lackiert = kein Rost (mehr) ?
Schon mal die Innenkotflügel geprüft? Derartige Dreckmengen sammeln sich darunter nur, wenn im Spritzbereich der Räder ein Loch oder Spalt ist. Oder die Dinger schlicht und einfach Schrott sind...;)
Vereinfacht ausgedrückt: ABE = Teil darfst Du selber montieren. Anschließend die ABE in den Wagenpapieren mitführen und gut ist. Gutachten = Teil darfst Du auch selber montieren, musst aber anschließend zum TÜV, prüfen lassen, ob Du keinen Mist gebaut hast..;) Und anschließend zum Straßenverkehrsamt, die Papiere berichtigen lassen (ob das bei den neuen Papieren auch noch so ist, weiss ich grad ned..).
..- Klackern und holpern bei schnellerer Fahrt
- fühlt sich an wie auf Kies zu fahren...
Auto sofort stehenlassen. Wenn das wirklich so ist, scheint da gleich was abzufallen..
Yep, hatten unsere Kotflügel seinerzeit auch den P7 angepasst (die leider wegen Alterung das zeitliche segneten). Mit den aktuellen Dunlops ist dafür nun schön viel Platz..;)
Und wo steht das?
Du willst für das gesamte Packet 200€, hab ich das richtig verstanden?
LOL...dafür wär doch wohl egal, wo das steht..:D
also bei der Lüftungsdurchführung in den Radlauf... wie macht man da was.. wie krieg ich das wieder dicht..
vieln dank an alle:)
mfg robert
Das kommt drauf an, wie's da ausschaut. Bau das Dingen aus und berichte wieder oder post' nen Foto. Dann kann man Dir auch helfen.
Na, ansonsten bleibt Dir noch das Hin- und Herschicken der zu dicken Backen. Wenn Du dazu Lust hast...
Da rinnt kein Wasser rein. Es sei denn, Du parkst im Flußbett..:p Das Wasser kommt in aller Regel von weiter oben. Wenn Du Glück hast, durch den undichten Türgummi. Weniger Glück bedeutet Luftdurchführung im Radlauf und wenn's Dir den Scheibenrahmen weggegammelt hat, bist auf der Schattenseite des Lebens...
Wenn alle Stricke reißen: An den Auflagekanten der Backen (wo sie an den Exzentern anliegen) ein wenig abfeilen. Je 1 mm reicht dicke, um die Trommel draufzukriegen.
Das kurze Gewinde in dem Federelement beim Eindrehen unter solche Spannung zu setzen, ist tödlich... Wie schon gesagt, die Gewindestange locker reindrehen und mittels einer Zwischenhülse und normaler Mutter oben spannen. Und damit's da oben ned das gleiche Problem gibt, am besten sogar zwei Muttern zusammenschweißen.
Nun, das Fett sollte sich schon an den Lagerstellen rausdrücken. Schliesslich drückts dort ja auch erst mal den Schmutz mit raus. Wenn das immer nur an den Handbremsbohrungen raus kommt, verklumpt das Zeug in den Lagern > schnellerer Verschleiß.
Können nun leider doch ned... *heul*
Die Auflageflächen an der Pedalerie sehen auch schon recht angegammelt aus. Hoffentlich wirds nix Größeres...
Na, die Lager sind ja auch unterschiedlich groß. Ergo: Großer Durchmesser zum Nadellager, kleiner zur Bronzebüchse. Geht auch andersrum gar ned vollständig rein.
Aber immer.. Anmeldung dauert aber (vorsichtshalber) noch 'n bissi...
..Also was soll die Frage nach abgeblättertem Lack...
Ganz einfach.
Abgeblätterter Lack = Hab' ich selber.
Kaufinteresse = nur bei intaktem Lack
So einfach...