Beiträge von brummy

    Zitat von Veit

    ..Ich hab ein bischen überlegt: gut dafür ist die Auflagefläche am Knuckle größer...

    Stimmt leider ned. Der äußere Durchmesser des Auflage-Kragens ist bei Adjusta und Serie exakt identisch. Daher hat der Adjusta-Knuckle zwar einen dickeren Schaft, dafür aber eine schmalere Auflagefläche als der serienmäßige.

    Zitat von Veit

    ...Radlast wiegen?
    Davor sollte ich aber vermutlich keines der Räder entlasten, sonst dauerts ja wieder, bis sich das Gummieelement setzt...

    Kantholzkeil sägen und vorsichtig (!) auf die Waage schieben oder fahren? Hab's noch ned selbst probiert, sollte aber gehen, oder?

    Zitat von hamburgerin_

    ..Kurz nach dem Elbtunnel fing er an zu klopfen. Und zwar, als läge ein Mechaniker drunter und pochte heftig an die Motorhaube....

    Einfacher Test: Klopft er auch im Stand, so beim Gasgeben? Oder nur während der Fahrt? Würde das ganze schon ein bissl eingrenzen...

    Ein Artikel in der Tageszeitung sagt was anderes. Es werden sogar 10 % 'Ökoplörre' beigemischt. Und für die Motoren, die mit dem Zeug hochgehen (und das sind bis auf absolut aktuelle Karren alle), wird dann ein Premium-Super-Plus mit lediglch 5 % Beimischung 'neu erfunden'. Natürlich auch super-plus-teuer...:mad:
    Überschrieben war der Artikel: Zwangsweise Super Plus...

    Zitat von Highlindner

    Mag ja richtig sein, aber der Original Knuckle hat nen dünneren Schaft als der, der bei den Adjusta Rides dabei ist...

    Das stimmt leider. In Ermangelung vernünftiger Kugeln mit dem dicken Schaft hab' ich auf die dünneren Schäfte der Originalen jeweils eine angefertigte Stahlhülse aufgetrieben. Wenn das in dem originalen Aluguß hält, hält's auch in den Gewindehülsen. Außerdem fahr ich keine Rennen...;)

    Zitat von KLAS

    ...wo sind die kugeln stark abgeflacht? noch kann ich bei dem satz ja gut nachgucken

    Hier gibts ein Vergleichsfoto. Der rechte Knuckle ist von den Adjusta-Rides, links serienmäßig. Anscheinend kommt durch die fehlende Spitze der Kugel zu viel Druck auf die Kante. Jedenfalls waren bei mir nach knapp 2 Jahren die Pfannen vorne bis auf den Querlenker durchgerieben. Hinten waren sie noch ned durch, aber die Markierungen der Kante in den Pfannen bereits mehr als deutlich. Habe das Zeug jetzt durch die Original-Kugeln und Pfannen ersetzt (die vorher 14 Jahre hielten)...

    Zitat von KLAS

    gut das hier grad Adusta Rides auf ihren einbau warten...

    Sehr gut. Dann würden mich mal Deine Langzeit-Erfahrungen mit den Knucklebechern interessieren. Schau' Dir mal die Kugeln an. Sind die oben relativ stark abgeflacht, solltest Du die Becher regelmäßig prüfen. Wenn Du erst mal die Manschetten mitsamt dem oberen Rand der Pfannen aus dem Loch ziehen kannst, ist der Rest nämlich hin...:mad:
    Solltest Du natürlich was anderes als den mitgelieferten Mist verbauen, hab' ich nix gesagt...;)

    Zitat von LittleTom


    1. Fahrzeuge mit älterem G-Kat
    Grüne Plaketten (Schadstoffklasse 4) erhalten alle älteren G-Kat Fahrzeuge nach Anlage XXIII der StVZO, die vor Euro 1 zugelassen worden sind und in den Fahrzeugpapieren mit der (Emissions-) Schlüsselnummer „01, 02, 03“ gekennzeichnet sind...

    Das ist ja interessant. Nach meiner Information betraf das nur die Schlüsselnummern 01 und 02. Kann man den oben genannten Beschluß irgendwo (offiziell) nachlesen? *schonmalfreu*