Beiträge von brummy

    Wie weiter oben schon erwähnt. Allycats (umgangssprachlich) oder auch Two Gates Wheels (korrekte Bezeichnung)...;) Die bauen allerdings auch sehr breit, daher also grundsätzlich die breitestmögliche Verbreiterung wählen. Nachteil: Mit (schmalen) Winterreifen sieht das seeehr bescheiden aus...

    @jesus
    Wast hast denn anstelle des Kats drin? So ein Adapterrohr? Weil das könnte vielleicht (von unten) auffallen...;) Also wenn schon ohne Kat, dann ein vom Krümmer durchgehendes Rohr...

    Naja, Deine jetzige Beräderung wird unter allen Deiner Wunsch-Verbreiterungen ziemlich 'verloren' aussehen, soviel steht mal fest. Es sei denn, Du willst mit anständigen Spurplatten arbeiten. Insofern wär' vielleicht man besser erst die Räderfrage zu stellen, dann die nach Verbreiterungen. Nur meine Meinung...

    Glaub auch, dass das nur dahin läuft. Mal unmittelbar nach dem Regen Kofferraum auf und nach oben unter die Hutablage guggen, wo da die Tropfen hängen. Bei mir wars die Heckscheibendichtung. In der Mitte auseinandergeschrumpft und einen Spalt freigegeben - Wasser marsch..:scream:

    *nochmalhochhol*
    So sehen also 2 Jahre alte, mitgelieferte Adjusta-Ride Knucklepfannen aus...:mad: Auffällig ist die beim Adjusta-Knuckle viel stärker vorhandene Abflachung des Kopfes (rechts: Adjusta, links orischinool), genau der Druckbereich, welcher sich in der Pfanne auch durchgearbeitet hat. Die scharfe Kante bekommt offenbar den Pfannen ned. Auch an der Hinterachse waren die Pfannen im Druckbereich bereits eingerissen, hätten also auch ned mehr lange gemacht. Merke: Auch ein noch so primitives Teil kann herstellerseits noch vermurkst werden...:rolleyes:

    Zitat von Veit

    ...Vielleicht lassen die Dinger aber auch beide einfach etwas Gas so raus...

    Das tun die. Es heißt Kohlenmonoxid. Also besser nur zu zweit arbeiten. Falls einer umfällt, kann der andere ihn (vielleicht) noch nach draußen zerren...;)
    Aber Spaß beiseite: Die Dinger haben einen beachtlichen Sauerstoffverbrauch und ersetzen den durch Abgas, besonders schnell in kleinen Räumlichkeiten. Möchte so ein Dingen eher ned neben mir bullern haben, Wärme hin oder her...

    Zitat von zer0

    Kauf dir nen Schlauch der vom Bremssattel bis zum Kupplungsnehmer zylinder geht. mach beide nippel auf und entlüfte die Kupplung indem du die Bremse trittst. WICHTIG: 1.Nicht vergessen, die Bremsflüssigkeit ist immer ziemlich schnell leer (also nachfüllen). 2. Du musst die Flüssigkeit auch immer aus dem Behälter der Kupplung aussagen (z.b. mit einer Spritze).

    mfg zer0

    Hmmh, hab' das immer anders gemacht: Schlauch auf den Spritanschluß vom Vergaser und auf den Nehmerzylinder. Und dann einfach immer kräftig Gas geben...:cool:

    Zitat von Tobsen

    ...Sobald ich eine Anzeige lese, setzte ich mich in mein Auto, lasse alles andere stehen...

    So würde ich's machen, wenn ich das Auto wirklich will. Ein paar Hunderter mitnehmen für 'ne Anzahlung, und das Dingen gehört Dir. Wie bei jedem Angebot aus der Tageszeitung.
    Gibt imho nix, was man dem Verkäufer oder gar dem schnelleren Käufer vorzuwerfen hätte.

    Was wär's doch schön, es gäb' nur Edelmenschen, versammelt in König Artus' Tafelrunde...:rolleyes: Da schicken manche eine PN, dass sie irgendwann vorbeikommen und mal ankucken und dafür darf sich in der Zwischenzeit für den begehrten Gegenstand bloss niemand anders interessieren. Schon mal gar keiner, der eher Zeit zum Besichtigen hat.
    Kinders, hier werden Autos verkauft, ned aus Bibeln vorgelesen. Und für den Autoverkauf galt schon immer: Wer zuerst kommt und zahlt, dem gehört die Karre. Anschließendes Jammern darüber beklagt nur, dass der andere eben entschlossener gewesen ist...;)

    Kommt gelegentlich vor, dass die Muttern förmlich 'losgebrochen' werden müssen, ned nur beim Mini. Hat wohl mit der Flächenpressung zu tun, sodass sich Mutter und Anlagefläche einander angleichen und so eine Art Verzahnungseffekt erreicht wird. Tipp (auch Steinigung in Kauf nehmend): Einen Hauch (!) Fett an den Kegel. Das Zeug quetscht sich zwar weg, verhindert aber auch das Festfressen.
    Machen wir schon seit Urzeiten so, bei allen Fahrzeugen und Bund-Formen. Räder gingen uns aber bisher noch ned verlustig, wohlgemerkt...:cool:

    Klar, Teilegutachten heisst ja auch, dass das Teil begutachtet wurde und ned Dein Auto mit dem Teil dran. Anders bei der ABE. Das kannste dranbauen ohne Eintragung, muss nur die ABE mitgeführt werden.

    Edith: Diddi war schneller...*hmpf*