Tscha, Petra, wir haben's Dich ja schon gefragt: WOMIT WILLST DU DAS NOCH TOPPEN ? Eine erstklassige Heizer-Strecke (meinem Holden will das Dauergrinsen gar ned mehr ausm Gesicht..:D ), perfekte Orga, zünftige Verpflegung und dazu noch das Kaiserwetter....wird schwer werden.
Riesiges DANKESCHÖN, dass Du das jedes Jahr wieder auf Dich nimmst und ein paar Mini-Verrückten diese Freude machst. Und sogar Deine Familie dabei mit einspannst. Pass auf, das spricht sich rum, das näxte Mal sind's dann 60 Minis....
Beiträge von brummy
-
-
-
Diese Werte müssen ned zwangsläufig zu hoch sein. Hatte mein kleiner auch (alle um die 12 kg/cm²), als wir das letzte Mal gemessen haben (so bei ca. 70.000 km). Und bei dem Motörchen ist alles serienmäßig.
-
-
Zitat von Mr. Grease
... aber so ein Kat glänzt doch viel länger im Regal als unterm Auto und wenn
man den ganzen Gutmann Kit nur für die 5 min bei der ASU aktiviert lebt alles
auch viel länger und ruckelt weniger ...Korrekt. Trotzdem gefällt mir so ein Fast-Kat unterm Auto besser als ein verrostetes Adapterrohr. Weiss auch ned, wieso...;) Also: Hat noch wer was? Überigens - sorry für die späte Antwort. Hatte die Frage vergessen...
-
Und bei vernünftigen Regelungen gehört so ein Geräuschdämpfer zum Lieferumfang...
Im Übrigen kannst des auch fühlen. Das Ventil (das auch im Leerlauf regelt, dafür wird der auf ca. 3 % Vol CO eingestellt) vibriert deutlich, etwa so wie ein Handy-Akku. Telefonieren kann man damit übrigens ned...:D
-
Schweißen an Fahrwerksteilen ist tabu. Und der Nebenrahmen gehört nun mal zum Fahrwerk.
-
Für'n Originalen liegt der auch etwas zu tief (sieht aber prima aus). Hilos drin? Eingetragen? Ausgenudelte Gummis können bei der Laufleistung eigentlich noch ned sein...
-
Hm, was habt's denn? Der Gammel ist doch allerorten zu sehen, Fotos gibt's ja genug, insofern sollte jeder den Preis entsprechend einstufen können. Oder ist mir was entgangen?
-
Zitat von Onyx
vielen lieben dank für die antworten
also rost haben wir beim rahmen hinten gesichtet zwischen auspuff und reifen.
und das kann man dann einfach entfernen und gut ist?Kommt drauf an, wo genau. Sind diese Rostansätze z. B. auf den schrägen Flächen, welche nach oben in Richtung Heckblech führen, kommen beim Stochern meist satte Löcher zum Vorschein und der Rahmen ist hin. Schweißen ist machbar, aber illegal. Handelt es sich dagegen um Rost eher an den Rahmenkanten, sollte das noch entfernbar sein.
-
Dabei kriegt das Käpple meist ein paar (kleinere!) Beulen. Macht aber nix...;)
-
minialex
Gemein. Im weitesten Sinne Anstiftung zu einer Straftat...;) -
Könnt' ich mir aber als ziemliche Sauerei vorstellen. Hatte hier im Forum ned mal jemand gute Erfahrungen mit Fahrradschlauch an dieser Stelle gemacht?
-
Naja, die Frage hast Dir ja schon selbst beantwortet. Der liegt wegen platter Gummielemente bestimmt schon seit längerem auf den Anschlägen auf, die sich bei Dauerbelastung aufzulösen pflegen. Und irgendwann kommt eben beim tollsten Gummi das Eisen durch. Also dringend mal die Gummifedern prüfen. Am einfachsten am Abstand zwischen der Spitze des konischen Anschlaggummis und der entsprechenden Anlagefläche am oberen Querlenker. Normal ist da so um die 10 mm, je nach Geschmack...;)
-
Dildo Transport? Also ich trag' das Dingen immer selbst...:D
-
Das ist jetzt 'n Fake, ja?
Ein 'fitter Schrauber', der sowas verzapft, ist mir persönlich noch ned untergekommen. Was schraubst Du denn? Spanplatten zusammen?
-
Zitat von austin-mini.de
Nochmal deutlich:
Die Entscheidung zwischen 1300cc und 1000cc ist m.E. wie dickes gegen dünnes Klopapier.;)Du willst aber damit ned sagen, dass man sich an 'nem 1300cc nie die Finger versaut, oder?
-
Ja, wer hat denn vielleicht noch so einen U-Kat vom Vergaser Cooper ('91/92) rumliegen und mag sich davon trennen? Zustand des Innenlebens ist egal, soll eine Attrappe
werden. Öhm, durchgerostet sollte er natürlich ned sein...
-
Zitat von r0n1N
Jo so ungefähr. Was ich nur vergessen hab: der Kat muss ja schon eingetragen sein. Sprich: Einbauen, zum Tüv, eintragen lassen, zur Plakettenstelle, Kat ausbauen und hoffen das der Tüv das einem wieder umträgt ohne zu mosern - denn die Plakette klebt ja schon
Stellst Dir das wohl 'n bisschen zu einfach vor...
Ist ja ned nur mal eben das Dingen drunterschrauben. Dazu brauchst Du ausser dem Kat noch einen Kabelsatz, eine Regelelektronik, den 'Luftflansch' unterm Vergaser, einiges an Schlauchgedöne und musst Dir auch noch eine Lambda-Sonde in den Auspuff friemeln. Den möcht' ich sehen, der das Zeugs aus seinem Auto ausbaut, um es Dir leihweise zur Verfügung zu stellen. Also ich machs jedenfalls ned, sorry...:p
-