Beiträge von brummy

    Zitat von bogata


    Was sind den Quadranten?

    *klug*******ermodus an*
    Quadrant = ein Viertel einer Kreisfläche. Also das Teil Nr. 20 aus der Skizze, weil es wie ein Viertel eines runden Kuchens aussieht...;)
    *klug*******ermodus aus*

    Irgendwas stimmt ned mehr so ganz. Zieh' ich beim Kaltstart den Choke, pröttet der Kleine bei deutlich weniger als 800 U/min vor sich hin und muss mit etwas Gas 'am Leben' gehalten werden. Weiter reinschieben des Choke nach dem Start lässt ihn augenblicklich absterben. Hab' ich aber dann ein paar hundert Meter zurückgelegt, ist die Leerlaufdrehzahl der Choke-Stellung entsprechend gestiegen und wieder alles im grünen Bereich.
    Was tun? Der Warmlauf ist ganz okay, daher möcht' ich die Finger vom Gemisch lassen. Einfach die Anschlagschraube für die Leerlaufanhebung ein bissl weiter rausdrehen? Damit wär' aber die Ursache ungeklärt, zumal es erst seit ca. 14 Tagen (?) auftritt. Jemand eine Idee?

    Zitat von Mini-bastl

    Das Problem liegt an der Optik die Sportspack Verbreiterungen sind gleichmäßig breit und die normalen Serien Verbreiterungen die sind vorne breit und werden zur Türe hin schmal, hinten fangen sie an der Stoßstange breit an und hören vorne an der Seitenwand schmal auf. Ich möchte aber Verbreiterungen haben für 12" die gleichmäßig breit sind.

    Die sind eben der Karosserieform angepaßt und stehen daher genau parallel mit den Rädern. Im übrigen ist JEDE Mini-Verbreiterung vorne und hinten jeweils im Bereich der Stoßstangen breiter als zur Wagenmitte hin, auch die Sportspack. Keine Ahnung, warum Du das gleiche unbedingt weiter nach außen verlegen willst:confused:

    Aalso...in dem 'explodierten Link' erkennst Du das Teil Nr. 40. Das ist der obere Querlenker. Der hat auf der Oberseite so ein rundes Loch. Darin sitzt eine Kugelpfanne aus Kunststoff, Teil Nr. 21. Teile 22-26 schließen sich darüber an. Wenn nun die Metallkugel in der Plastikpfanne über einen langen Zeitraum und womöglich trocken reibt, arbeitet sie sich in den Kunststoff ein, im Extremfall sogar durch. Ergebnis: Die Gesamtlänge der Bauteile verkürzt sich, die Wagenseite hängt runter.
    Leider kann man eine verschlissene Kugelpfanne nur im ausgebauten Zustand erkennen, was nicht ohne Aufwand ist. Versuch mal folgendes: Das betreffende Rad mal unter der Karosserie oder unterm vorderen Hilsrahmen ganz anheben und abnehmen. Dann mal die Bauteile 21-26 versuchen zu rütteln. Ist alles serienmäßig und auch neue Gummifedern verbaut, darf dort nix lose sein und wackeln, sondern muss unter Spannung verbleiben.

    Hab' hier nun schon den dritten Mini mit HS-Kennzeichen gesehen (auch mit so bedauernswerten Asphaltschneidern wie meiner zur Zeit ;) ). Seid Ihr eigentlich hier auch vertreten? Wenn ja, meldet Euch doch mal. Wie gesagt, aus dem extremwestlichen PLZ-Bezirk 525.. :cool:

    Tipp: Fahrzeughöhe/Gummielemente vorn prüfen. Meine (selbstgefertigten) Innenkotflügel aus Alublech haben anfangs bei keinem Lenkeinschlag geschliffen, später aber schon. Neue Gummielemente rein mit Hilos, Auto kam ca. 15 mm höher = Ruhe im Karton.

    Keine Sorge, durchgerostet ist da wohl nix. Ist aber kein Grund zur Entwarnung, denn das klingt für mich nach Montagefehler (wenn sie denn wirklich erneuert wurden). Kann allerdings mehrere Ursachen haben. Am besten einen Minispezi aufsuchen, der sich das mal unverbindlich von unten anschaut...

    Naja, der Kat ist kein Filter, insofern wär wohl mal erst das fette Abgas zu regulieren. Die feinen Kanäle des Kat setzen sich sonst nämlich gern zu und dann frisst er erst mal richtig Leistung. Es sei denn, Du bläst den (ungesunden) Mist alle naselang mit Pressluft wieder raus...:soupson:

    Zitat von JanCooper

    Wird jetzt Masse oder 12V geschaltet?

    Na, da geht doch nur ein einziges Kabel dran. Bei 12 V gäb's einen gescheiten Kurzschluß...:D Ein einziges Kabel irgendwo an den Motor schaltet doch eigentlich immer Masse, oder? Strippenzieher vor...:confused:

    Tscha, Inès, was meine qualifizierten Vorredner damit sagen wollen: Ein klassischer Mini ist leider ein denkbar ungeeignetes Objekt zum Geldsparen. Das gelingt eigentlich nur denjenigen, die permanent unter dem Auto liegen und auch noch Spass daran haben.
    Natürlich bekommt man einen Mini für 1.000 Euronen, sogar noch was billiger. Aber das sind zumeist nur Teileträger oder sie haben dringenden Sanierungsbedarf. Fürs Reinsetzen und Losfahren solltest Du besser eine drei- bis vierfache Investition einplanen...:(