Also die Idee mit dem Holzspalter als Bolzenpresse, die hat was...
Beiträge von brummy
-
-
Zitat von tobi007
P.S. Motor und Getriebe waren bis zur letzten Schraube komplett zerlegt, ist das nicht ein geiles Gefühl wenn der Motor dann startet?
Geh jetzt Bier trinken...Hab' zwar noch keinen auseinandergerupft. Könnte das aber trotzdem nahtlos nachvollziehen. Lass' Dir das Bier schmecken...;)
-
Na, wer jetzt noch ned weiss, warum der so 'billig' ist...
-
-
Zitat von Minifahrer
Bei dem verwendeten Eigenbau-Werkzeug konnte man nur die Gewindestange in die Mutter vom Federelement drehen:
Wie schon gesagt, nicht das Nonplusultra, aber es war vorhanden und hatte jahrelang gute Dienste geleistet. Allerdings nun nicht mehr...
Dass dieses Gewinde in kürzester Zeit verenden muss, ist, glaub' ich, auch Nicht-Maschinenschlossern einleuchtend..
Dafür ist ja der Knebel oben am Werkzeug, um dafür zu sorgen, dass sich die Gewindestange eben NICHT unter Last im Federelement dreht. -
Nur Mut, der freut sich schon drauf...
-
Zitat von HAZARD
Wie steht es eigentlich mit dieser Aussage: http://www.tuev-nord.de/22181.asp
demnach wären Kopien von Gutachten, wie sie hier und anderswo ausgetauscht werden doch total hinfällig, oder?
Das ist imho Schwachfug. Die Gutachten liegen schliesslich auch beim TÜV vor, daher kann der im Handumdrehen feststellen, ob das Ding echt ist (wenn er denn Lust dazu hat
) oder nicht. Dass man sich im ebucht kein gefaktes Papier andrehen lassen sollte, steht auf einem anderen Blatt.
Im übrigen hat ein Bekannter, der bei einem japanischen Reifenimporteur arbeitet, bestätigt, dass eine Reifenfreigabe nur dann gefordert werden kann, wenn diese eine Auflage im Gutachten darstellt. Steht davon nix drin, ist das Gutachten auch für Neueintragungen gültig.
Aber was soll's, wenn der Grubengott ned will.... -
Ich schau mal, was sich machen lässt...
-
Wennst das Gutachten von Lamm verwendest, brauchst keine Reifenfreigabe. Weil die Eintragung die Verwendung jedes 175er Reifens erlaubt...
Im Übrigen haben die keine ET 6, sondern 11. -
Och nee, ned schon wieder einer mit rosa Schlüpfern. Dann bleib lieber beim 'es'...:p
-
Der scheint sowieso im Kopfstand zu pinkeln. Auch seine anderen Klamotten sind heillos überteuert...
-
Na, toll. 124 PS, ohne Vergaser und Fächerkrümmer? Oder soll man da vielleicht 'nen HIF44 und ein Hosenrohr draufschrauben? Soviel zum Thema einbaufertig...
-
Schön und gut. Kann mir aber ned vorstellen, dass sich deutsche Behörden aufgrund eines derart unkontrolliert vor sich hin werkelnden Döschens herablassen, so eine bedeutende Um-Klassifizierung vorzunehmen.
-
OT: Was für ein hübsches Sträßchen. Kriegt man ja direkt Lust, dort auch mal 'ne Mini-Pause einzulegen...
-
Zitat von Mini-ster
Bist du sicher, dass der innen nicht einfach zur Hälfte zugeschweißt ist und dementsprechend nicht mehr Schadstoffe durchläßt. Und ebenso Leistung zurückhält?
Klingt irgendwie zu einfach, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Und selbstverständlich würde ich mich für dich freuen, wenn es mit der Einstufung klappt.;)Das kommt mir aber auch eher spanisch vor. Bitte unbedingt mal posten, wie's mit dem Dingen weiterging...
-
Ist doch Deine Sache, wo Du Dein Zeugs an den Mann bringst. Glaub' ned, dass hier jemand in Wehklagen ausbricht...
-
Was genauso besch***en ist: Das Wasser läuft dann munter im Inneren der Falz-Abdeckleiste runter und kann dann so herrlich und in aller Ruhe die braune Pest in der Falz in Angriff nehmen. Merkt man erst, wenn das ganze dicker wird...
-
-
Fast 10 L Differenz?
Dann müssten sie sich aber doch optisch schon sehr voneinander unterscheiden, oder?
-
Zitat von christopher
ach nee ... wo denn ???
:p
Na, zunächst mal durch die Wasserablauf-Sicken unten (die Du hoffentlich noch hast, sofern da kein Überziehschweller drübergebraten wurde). Dann ist je ein Loch oben im hinteren Teil des Schwellers hinter der Seitenpappe und noch eines hinter dem Teppich auf der A-Säule. Kommt man auch mit einem etwas dickeren Sondenschlauch hinein.