Vielen Dank für die netten Worte. Hab's meinem Holden gleich gesteckt...;)
Aber mal eine Frage dazu: Von den acht DVD's, die wir bisher versandt haben, wurde mir bei einer von verzerrtem Ton berichtet. In den Passagen ohne Musik, also bei den Fahrgeräuschen. Wir haben die Aufnahme auf drei verschiedenen DVD-Playern getestet, klang für uns ganz normal. Hand aufs Herz: Hat sonst noch jemand schlechten Ton?
Beiträge von brummy
-
-
Fehlt nur noch der Hinweis 'Spezial-Anfertigung'. Natürlich aus dem guten, alten D-c-fix. Merke: Keine Idee ist so absurd, um sich damit ned selbstständig machen zu können...:p
-
Zitat von nils clasen
Mal von der Wartung abgesehen, finde ich es relativ normal, bei Kälte den Choke nach zu regulieren. Voll ziehen zum Starten, danach halb reinschieben und losfahren. Meiner kann sich dann auch bei den nächsten zwei, drei Ampeln nicht so recht entscheiden, ob er schon wach ist. Besonders beim Anfahren hilft es dann schon, den Choke nochmal etwas zu ziehen (um ihn, wenn er rollt, wieder rein zu drücken)...
Das trifft es ziemlich gut. Dass man den Choke zu weit reindrückte, macht sich auch bei meinem Kleinen die ersten paar Kilometer nach dem Kaltstart in einer Durchzugsschwäche untenrum bemerkbar (ist übrigens bei mir genauso...;) ). Zieht man ihn wieder was raus, nimmt er besser Gas an, dreht aber an der Ampel zu flott. Was soll's, ist eben ned so'n neumodisches Automatik-Getüddel...
-
Also das Mutternmaterial ist in jedem Falle weicher als der Bolzen. Vermute daher mal, dass der Bolzen ok und nur die Mutter dollgedreht ist. Also besser ned zu brachial drangehen...
-
Na, was super dazu passt, hast doch schon mal auf dem Foto: braun und gold. Dunkelgüne Töne würden sicher auch gut kommen.
-
Habe die Dinger auch 7 Jahre gefahren (jetzt nur noch als Winterräder). Kann über die Festigkeit auch nix negatives sagen. Allerdings gammeln sie heftig, besonders an den Rückseiten, wo werksseitig wirklich nur ein Hauch Silberfarbe draufgespuckt ist. Das ging so weit, dass nachher die Reifen undicht wurden, weil das Aluminiumoxyd bis unter die Dichtflächen kroch...
-
Zitat von sOlivier
Thema Negativ-Kit:
Ich glaube, ich habe jetzt eine ungefähre Vorstellung davon, was mit "Negativ-Kit" gemeint ist (bitte nicht wundern, wenn die Suchfunktion wegen Überhitzung erstmal Out-of-Order ist). Auch hier die Frage: Sind die Dinger mit TÜV-Segen ? Ich glaube, ich hab hier irgendwo gelesen, dass solche "Spielereien" nicht eingetragen werden können (?).
'Normale' Grubengötter tragen sowas ned ein. Und da er nix davon schreibt, ist es auch 100pro ned eingetragen. Es gibt aber Möglichkeiten zur Eintragung. Dafür muss man aber bereit sein, zu zahlen (ned soo doll viel), einen Tag Zeit haben und auch ggfs. 'ne ganze Ecke kutschen...;)
-
-
Fehlt nur noch ein DHL-Aufkleber. Und die Seitenscheiben einen Schlitz offenlassen...
-
Schickes Wägelchen. Ich les' aber nix vom Negativkit...
-
Eine Mutation, irgendwo zwischen Mini und Wartburg. Der arme Kleine...:(
-
Nur mal so am Rande: Was machst Dir denn statt dessen drauf, Busker? *sorryfürsofftopic*
-
Wobei ich mich frage, wie sie denn diese nach unten gesenkten Vertiefungen zu offenen Sicken umarbeiten wollen. Denn werksseitig sind das ja zwei Bleche, ein glattes drunter und die offene Sicke drüber, sodass auch wirklich nur Wasser raus und nix von unten rein kann.
Wenn die jetzt das einflexen und dran rumbiegen, ist das ein hübsch offenes Loch, wo das Spritzwasser munter reinspritzt.
Merke: Murks bleibt Murks... -
Zitat von dcm
...alles was die Baugruppe Schweller umfasst ist komplett hermetisch geschlossen. Wie das innerhalb der Traverse aussieht, kann ich freilich nicht sagen...Dafür einfach mal die gebohrten Löcher zustopfen und eine weitere Testfahrt bei Regen. Kommts dennoch durch = Innenschweller im Trägerbereich ned geschlossen. Kommt's ned mehr durch = Außen okay. Doch wozu dann das Loch?
-
Ausgerechnet der Kleinste soll weichen? Soll Deine Mutter doch ihren SUV verkaufen, dann kannste für den eingesparten Platz noch 'nen Mini dazukaufen...;)
-
Na, jedenfalls haben sie wohl den Wassereinbruch als 'normal' betrachtet. Denn warum zum Teufel würde sonst jemand den Boden aufbohren? Ich kann's immer noch ned glauben, ehrlisch...
Die Edith flüstert mir gerade ins Ohr: Vielleicht ist dieser 'Wasserablauf' im Innenschweller auch in Höhe des Querträgers (wo man ihn ned sieht). Ist doch kein Problem, das da hin zu fummeln, wenn der Außenschweller schon mal raus ist...
-
Das ist ja wohl wirklich der Hammer.
Schau doch besser mal nach, ob diese Pappnasen vielleicht auch die Innenschweller durchlöchert haben. Möglicherweise wollten sie aufgrund der verschlossenen Sicken eine völlig neue 'Wasserleitung' durch den Innenraum konstruieren...
-
Bin mir da jetzt ned mehr sischer...war's vielleicht doch ein VW-Fuzzi !?
Und hab' ich gar 'nen G**f??
-
Hab'die guten Knochengummis gerade eben beim Kischka Köln gekauft, das Stück für 4,95 Euronen.....:p
Und das ganz ohne Scheixx, hehe...danke für den Tipp. -
Kann ich mir ned vorstellen. Immerhin handelt es sich dabei um ehemals flüssiges Metall. Die Chromschicht darf natürlich keine Ansätze bieten, wo die Suppe drunter könnte...;)