Überführung per Schleppstange? Oh, oh,... Dann aber bloss ned sagen, dass man von zu Hause losgefahren ist. Das Ding muss liegengeblieben sein, sonst wird's richtig teuer...
Beiträge von brummy
-
-
*threadnochmalhochhol*
Also, Leutz, der Countdown läuft. Für alle, die den speziellen Fred hierzu vielleicht überlesen haben, hier nochmal unser Angebot für die 'Bergische'-Teilnehmer und solche, die es werden wollen:) :
"...st ein hübsches, einstündiges Video der Fahrt geworden, sauber auf eine DVD gebrannt (Format: DVD+R), mit Kurz-Menü, etwas 'Artwork' (siehe Bild), teils mit flotter Musik unterlegt (wo's zu stürmisch wurde), ganz wie es sich gehört.
Natürlich wollen wir das ned für uns behalten, sondern gern mit Interessierten teilen. Wermutstropfen: ganz umsonst geht's ned, denn Rohlinge, Polstertaschen und Versand kosten auch Geld. Klar macht man unter Gleichgesinnten damit auch kein Geschäft. Und so seid Ihr mit sechs Euronen (im Jewelcase, hab' ich genügend) bzw. sieben (in Buchbox, müsst ich noch besorgen) dabei.
Wer's haben möchte, der schick' mir bitte eine PN mit seiner Email-Addy, dem Nicknamen und am besten auch gleich mit Versandadresse. Ich meld' mich dann bei Euch.
Und übrigens, über anschließende Kommentare zum Filmchen, gleich welcher Art, würden wir uns freuen..." -
175er Reifen auf 12 Zoll?
Kann imho ned sein. Ich lern aber gern noch dazu...:p
-
Nimmt den ganzen Fake eigentlich jemand für bare Münze?
-
Ich frag' mich allerdings auch, was so'n Quatsch im Technikforum 'Motor' verloren hat...
-
Schei....
Wo bleibt der Pokal für den ältesten Fred?
-
Fürs Schweißen noch zu früh. Die verdammten Kratz-Klammern abnehmen, Kante sauber schleifen, mit Fertan behandeln oder Owatrol versiegeln, ein bisschen (nicht zu dick!) GFK- oder Polyesterspachtel in die Ecke streichen, glattschleifen und mit Sprühdose oder Pinsel beilackieren. Und unbedingt anschließend den Tank zur Seite nehmen und das ganze auch von innen behandeln, z. B. Mike Sanders draufpinseln. Auf diese Weise sollte das schon ein paar Jährchen halten...
Die Edith sagt mir gerade, lass bloss die Kratzklammern ab. Die Falzleiste unten mit etwas Unterbodenschutz füllen und vorsichtig draufdrücken. Ist der U-Schutz angetrocknet, hälts auch ohne Klammern.
-
Zitat von cooperman16
Klingt vielleicht für einige Albern...
....Wullmann der mit 54 wieder anfängt zuschrauben:DDas ist überhaupt ned albern. Mein Mann hat sich 1978 von seinem geliebten Capri RS trennen müssen und sich gerade wieder sowas restaurierungsbedürftiges gekauft. Ach ja, und er ist 56...
-
-
Wie? Was? Wer ist gestört? Na, ich jedenfalls ned...
Wen's interessiert: der brummy - das ist mein Kleiner (eindeutig männlich). Es soll hier zwar welche geben, die den Mini verweiblichen...*schauder*
Die brummy - das bin ich. Die brummy's - das sind mein Mann und ich (der hier übrigens auch mal schreibt, hehe...Zurück zum Thema: ich meinte wirklich diese Kurzangaben zum Mini oben rechts, ganz richtig. Aber dass man nur auf den Avatar klicken muss...danke für den Tipp...:o
-
Naja, Lauge ist gleich Säure. Und die läuft in einem Tauchbecken überall hin. Soll se ja auch. Allerdings fängt eine säurebehandelte Eisen-Oberfläche innerhalb weniger Stunden an zu rosten, nur durch die Luftfeuchtigkeit. Also ich zweifle mal daran, dass Du derart kurzfristig die Karosse grundiert, lackiert und die Hohlräume versiegelt bekommst...
-
Ich will ja keinen hetzen. Aber 's ist doch nun schon ein Weilchen her seit dem Crash. Sind denn die Kurzangaben zum Mini oben rechts denn wirklich so schwierig wieder einzuführen? Immerhin ist die meistgestellte Frage im Forum die nach dem Profil...
-
Na, bei dem wirklich moderaten Benzinverbrauch kann es ja wohl kaum an Überfettung kranken, oder? Im Hinblick auf Deine Modifikationen würde ich mal eher auf genau das Gegenteil tippen. Wie sehen denn die Kerzen aus? Auspuff-Endrohr?
-
Und kleb' auch ja die Löcher im Innenteil der Tür wieder sauber ab, sonst weicht Dir reintropfendes Wasser die Türpappen auf. Hatte nur ein kleines Loch im Tropfbereich, Ergebnis: Wellaform...
-
Sehn aber schnucklig aus, die Kleinen. Und eine Kunststoffkarosse? Kein Rost? *grübel*
-
Hilux? Das sind doch die besonders tiefen Birnen...
Sorry, konnts mir ned verkneifen...:D -
Aaalso, mein Holder hat keine Mühen gescheut, seinen Stunt aus meiner Dachluke heraus 'standesgemäß' zu dokumentieren..:D
Ist ein hübsches, einstündiges Video geworden, sauber auf eine DVD gebrannt (Format: DVD+R), mit Kurz-Menü, etwas 'Artwork' (siehe Bild), teils mit flotter Musik unterlegt (wo's zu stürmisch wurde), ganz wie es sich gehört.
Natürlich wollen wir das ned für uns behalten, sondern gern mit Interessierten teilen. Wermutstropfen: ganz umsonst geht's ned, denn Rohlinge, Polstertaschen und Versand kosten auch Geld. Klar macht man unter Gleichgesinnten damit auch kein Geschäft. Und so seid Ihr mit sechs Euronen (im Jewelcase, hab' ich genügend) bzw. sieben (in Buchbox, müsst ich noch besorgen) dabei.
Wer's haben möchte, der schick' mir bitte eine PN mit seiner Email-Addy, dem Nicknamen und am besten auch gleich mit Versandadresse. Ich meld' mich dann bei Euch.
Und übrigens, über anschließende Kommentare zum Filmchen, gleich welcher Art, würden wir uns freuen...:) -
Dann ist das mit Sicherheit nix Relevantes für eine Eintragung und/oder wiederkehrende TÜV-Prüfung. Denn sowas brennt oder rostet sich üblicherweise in aller Kürze weg...
-
Hm, schon auffällig, dass im Grund nur die beiden mittleren Zylinder diese Ablagerungen haben. Würde dafür sprechen, dass die evtl. zu mager laufen und damit die Auslassventile zu heiss werden. Zudem hat offenbar genau der Zylinder mit dem hellsten Ventil eine deutliche Beschädigung auf der Dichtfläche...
-
Und was heisst denn überhaupt "Schild dranmachen"? Kleben kannste das ja wohl ned. Sowas ist üblicherweise punktgeschweißt und wer hat sowas schon. Jede andere Befestigung dieses "Typenschilds" wird einen Prüfer, der ned gerade Schwarzgläser trägt, die Augen verdrehen lassen...