175er auf 5,5 Zoll-Felgen? Wie soll'n das aussehen? Die sind doch um Welten zu schmal...
Beiträge von brummy
-
-
Zitat von Mini-Martin
...Baut euch schmälere Verbreiterungen dran anstatt euer Fahrwerk zu "verfriemeln"...Und dann werden die Spurplatten meist noch so gewählt, dass die Reifen bald außen neben der Karosse laufen. Was ich persönlich absolut affig finde. So als wenn für anständige Verbreiterungen kein Geld mehr da gewesen wäre. Aber das ist ja auch in der Pimp-Szene weit verbreitet...
-
-
Der steht aber auch noch sehr hoch, weil ja noch alles rausgeräumt ist. Bau mal erst alles dran und ein, dann wird das schon ein bissl anders wirken. Und übrigens: man muss ja ned zwingend gleich von 'positiv' auf 'negativ' gehen. Wir haben meinen Kleinen auf neutral mit einem minimalen Hang in Richtung positiv gestellt. Das sieht sehr gut aus und ich konnte bisher noch keine Verschlechterung der Fahreigenschaften feststellen.
-
Bist Du Dir denn sicher, dass Du sie kaufen wolltest? 25 Euronen sind 'ne Menge Geld...:D
-
-
Wirklich schönes Wägelchen..
Aber wo sind die 175er Reifen? Schreibfehler?
-
Das hatte mein Männe bei seinen BBS-Felgen früher schon bei einer einzigen Fahrt über feuchte Straßen. Denn das Material ist im blanken Zustand praktisch 'roh'. Soll heißen: Ohne Schutzschicht geht nix. Die kann entweder durch häufiges Polieren und das enthaltene Wachs aufgebracht werden oder durch Klarlack. Allerdings kriegt man eine Klarlackschicht mit Heimwerkermitteln niemals so dauerhaft hin wie ab Werk.
Und bei einem 2-monatigen Abstellen in einer feuchten Garage wird sogar eine regelrechte Konservierung erforderlich... -
Oder die Gummis haben sich derweil in Matsche verwandelt. Gibt nämlich nur wenige spezielle Gummimischungen, die wirklich lösemittel-resistent sind...
-
Schade, auf solche Events muss ich leider verzichten. Hab' hier im Extremwesten den einzigen Mini weit und breit...:(
-
Pics von den Spiegeln? Auch per PN...
-
-
Wartet noch mal kurz. Bin eben Chips und 'n Bier holen....:D
-
Schönes Lämpchen. Trotzdem stehst Du 'auf dem Schlauch'...:D
-
Och wie Süüüß...da kommt doch kein dreckiges Öl rein. Auf sowas setzt man sich selber drauf...:D
-
Ich denk', die Dinger sind hauptsächlich für senkrecht nach unten abgehende Ablaßschrauben. Dabei kann man dann auch die Schraube leichter zur Seite wegnehmen, als das in einer Schüssel möglich wäre. Für diesen 'Seitwärts-Krummstrahl'
jedenfalls taugt des nur bedingt...
-
Zitat von JanCooper
Wenn Du das frische Öl in einem 5 Liter Kanister kaufst, kannst Du doch nachher das Altöl von der Wanne wieder in den Kanister zurückschütten und zurückbringen.
Oder wie machst Du das so?Genauso mach' ich das. Umd darum brauch ich ja den hübschen "Wannenkanister" aus Deinem Link ned zu kaufen, sondern es reicht eine alte Spülschüssel...;)
Im Übrigen stell' ich mir das schwierig vor, mit dem heißen, schräg aus dem Loch drückenden Oelstrahl diese Wanne ohne Sauerei zu treffen. Mein örtlicher Zubehörfuzzi hat diese Wannenkanister auch. Und die "Wannen" darin sind verdammt flach... -
Viel zu schade. Bist schon mal mit 'nem Schrott-Auto über Winter rumgeknallt? Das macht richtig Laune...:D
-
Eher unpraktisch. Viele verkaufen Frischoel, ohne gleich einen Altöltank zum Ausleeren zur Verfügung zu stellen. Die nehmen es dann nur in Gefäßen an. Es sei denn, Du wolltest Deinen schönen Kanister gleich dalassen..;)
-
Reifen aufpumpen, zwei Zündkerzen reindrehen - fahren. Immerhin wird's bald Winter. Und im Frühjahr kannst ihn dann zusammenkehren und zum Restmüll geben...:D