Zitat von sfxellenUnd wenn er in Gottes Namen den SPI auf der Insel lässt und sich von der Kohle nen 1000er kauft und damit heimjockelt....
Also den Schotten möcht' ich sehen, der sich auf der Insel einen total-geschädigten Linkslenker kauft...
Zitat von sfxellenUnd wenn er in Gottes Namen den SPI auf der Insel lässt und sich von der Kohle nen 1000er kauft und damit heimjockelt....
Also den Schotten möcht' ich sehen, der sich auf der Insel einen total-geschädigten Linkslenker kauft...
Wieso grob? Schliesslich sprachen wir hier doch über Drehmoment. Und ned über Motorik...:p
Also ich hatte mit meinen 13-Zöllern auch permanente Unwuchten, obwohl die Räder an der Wuchtmaschine astrein liefen. Allerdings konnte ich mich auch nicht dazu durchringen, vorne auf der schönen, blanken Kante Gewichte zuzulassen, sodass die auf die Rückseite, mehr oder weniger in Felgenbett-Mitte geklebt wurden.
Jetzt erst hab' ich mir verchromte Gewichte besorgt und diese ganz außen anbringen lassen. Ergebnis: Ruhe im Karton.
Soll heißen: Gewichte für außen gehören auch nach außen. Alles andere ist halber Kram.
Na, zunäxt mal gibt's den Herrn brummy ned, sondern nur die Frau brummy. Soviel zur schlampigen Prozeß-Vorbereitung...
Naja, und für des Scheixx-Buch kann die Frau brummy nix. Da steht überall 'Nm'. Nur gut, dass mein Männe sowieso alles nach Gefühl anzieht. Jedenfalls krieg ich von dem, was der anzieht, nix mehr los...:D
Könnte interessant werden. Vielleicht wird dann aus dem Vergaser ein Verdichter...
Zitat von he29....findest Du in reparabel?
Na, reparabel ist JEDES Auto. Und selbst wenn die Reparatur 3000 Euronen kosten würde (was sie nicht kosten wird, denn sooo vergammelt kann er gar ned sein), dann hättest Du unterm Strich immer 'nur' noch 3200 Teuros für einen Vergasercooper bezahlt. Also nur ran an das Teil - kannst damit gar kein Verlustgeschäft machen...
Zitat von Testpilot7,3 Nm ??? das ja mal gerade handfest
![]()
Du meinst jetzt nicht zufällig die Achsmutter?
Nö, die wird mit 83 Nm und 'auf nächstes Splintloch anziehen' bezeichnet. Ansonsten steht da: Mutter der Lagerlaufwelle: 7,3 Nm. Das sollten doch die Muttern der Schwingenwelle sein, oder? Könnte aber Sinn machen, denn immerhin haben die ja auch Federringe unterlegt und die werden bei zu hohem Drehmoment ja auch gern mal zu Eiern...
Übrigens: Das stammt aus dem Bucheli-Reparaturhandbuch. Vielleicht erklärt das ja was...
Also dass eine nicht korrekt eingestellte Spur für Vibrationen verantwortlich ist, wag' ich mal zu bezweifeln. Das kommt allein von Unwuchten am Rad oder einem Höhenschlag der Reifen. Wo sind denn die Vibrationen? Im Lenkrad oder gefühlsmäßig eher unter Deinem Fahrersitz?
Na, ich hab' zwar selbst so einen. Aber den hätt' ich mir für 200 Ocken auch noch weggestellt...
Das ist ja echt shocking!! Uber so'ne Scheixxe hab' ich mir bisher noch nie sonderliche Gedanken gemacht. Und doch ja, natürlich kann es passiern...
Zitat von Mr. Grease... dezente Erwärmung macht das Teil geschmeidig -
Warum so umständlich? Die Folie grob zuschneiden, mit Papier locker auf die Haube legen, ein wenig in den Spalt drücken, mit'm Bleistift dran vorbei anzeichnen und 'ne flüssige Kurve schneiden. Wie die Originalfolie. Vorteil: Braucht ned erwärmt werden und zieht sich später auch ned sonstwohin...;)
Wobei fest anziehen auch manchmal ned richtig sein kann. 7,3 Nm sagt das Handbuch. Scheint mir persönlich aber auch eher zu wenig zu sein..
Nuja, ein Simmerring verschleisst ja ned allein, sondern hinterlässt auch immer eine mehr oder minder ausgeprägte, blanke Nut in dem entsprechenden Wellenzapfen. Machst da jetzt einen neuen rein, triffst zu 100 % ned mehr genau diese Nut, sondern die Dichtlippe läuft irgendwo daneben, im Bereich der Ölpampe, Rost oder sonstwas. Im ungünstigsten Fall sogar schräg drüber, wenn nämlich der neue SiRi ned genau im rechten Winkel eingetrieben wurde.
Immer wieder gern genommen: Schwergängiger Zapfen. Hat bei mir auch unlängst Besorgnis ausgelöst und sogar einen Spezialisten (!) auf eine Störung in der Hydraulik tippen lassen. Denkste, ordentlich Pampe vorne auf den total trockenen Zapfen und seitdem geht's wieder 'wie geschmiert'...;)
Zitat von Mini-ster
Schaumstoff klingt aber irgendwie besser. Nur sammelt sich da nicht das Wasser drin?
Schon. Macht aber nix, ist eh alles aus Plaste (bis auf die Feder). Kannst aber auch ein Stück Gummi (gibt's als Plattenware in verschiedenen Stärken im technischen Handel) verwenden. Da wird nix aufgesaugt.
Waas? Dazu musst ja den Fuß vom Gas nehmen. Dauert zu lange...:p
Aber dass die den Hersteller der Bremse falsch schreiben... Oder ist da ned Lockheed gemeint?