Na, ich glaub' ned, dass man den Bolzenrest in irgendeiner Form 'rausdrehen' kann. Denn die werden ja schliesslich angeknallt, damit sie sich ned mehr rausdrehen. Alles, was zum rausdrehen benutzt würde, ist ja deutlich dünner als der Bolzen selbst und verreckt garantiert auch.
Stufenweise aufbohren, soweit es geht, und dann den Rest rausfriemeln. Vielleicht auch den Kopf an der Stelle erwärmen, wenn's geht, dann wird sich das Ganze schon lockern.
Beiträge von brummy
-
-
Genug Schmiere auf der Ausrück-Welle? Habe selbst auch vor ein paar Monaten erst gedacht, die Kupplungshydraulik würde sich so langsam verabschieden. Seitdem aber der Fett-Quast da unten mal eben über den Bolzen ging, ist's wieder wie am ersten Tag...
-
Die Nordschleife ist eine geile Strecke, keine Frage. Ich persönlich würde meinem serienmäßigen, betagten Motörchen diese Tortur aber keinsfalls antun. Wenn mir allerdings jemand seinen Hondamini für ein Ründchen zur Verfügung stellen will...wird immer wieder gern genommen...
-
Auf sowas hatte ich ja noch gehofft..
*habenwill*
-
Dafür sind's aber immerhin 'Action-Bilder'..
Übrigens: Hab' gesehn, dass dominique die Nummernschilder der Teilnehmer z.T. geschwärzt hat. Da ich das bei meinen Bildern oben ned für nötig hielt, melde sich bitte jeder, der seinen Mini dort ned auf diese Weise "veröffentlicht" haben will. Werde das jeweilige Bild dann sofort entfernen.
Noch ein Wort zum Thema 'Blocker'. Hätte jetzt persönlich ned gedacht, dass das schärfer bestraft würde als z.B. verbotswidrig zu überholen oder eine Insel links zu passieren. Okay, dann also nochmal unseren besonderen Dank und Hochachtung an diejenigen, die sich dennoch dazu bereit erklärten... -
-
Zitat von mike3.80
...nur war das wirklich nötig das ihr das ganze Feld von hinten aufrollen musstet...Wenn die ersten beiden jeweils hinterm Leit Mini die Kreuzung dicht machen und sich hinten wieder anschließen so klappt das doch auch und es ist nur halb so gefährlich!
Interessante Idee. Wäre zu überlegen, denn auch wir fanden die Fahrweise der Blocker mehr als verwegen. War zwar aufregend zu beobachten, aber einmal die Grünröcke entgegengekommen - adieu, Lappen...
-
Gerade zurückgekommen. Begeisterung macht sich breit!!
Wenn man denkt, was ihr Euch für eine Mühe gemacht habt, damit einige Mini-Freaks ein bisschen Spass haben...*verneig* Vielen, vielen Dank nochmal an die Organisatoren, die Böttgers für die Zurverfügungstellung ihres urigen Stützpunkts und die todesmutigen Kreuzungssperrer und -innen (!), die sich ohne Rücksicht auf ihren 'Lappen' in den Verkehr warfen. Und der Kleine hat auch wacker mitgespielt. Also - bis näxtes Jahr, versprochen!!
-
Zitat von Sep07836
Hallo erst mal!
...unter der Scheibe sind auch rostlöcher deshalb meine frage kann man die Scheibe allein wechseln bzw. die Gummis oder lieber Profi??Na, wenn da schon "Rostlöcher" sind, ist das aber die falsche Frage. Dann solltest Du lieber erstmal ans Schweißen und Lackieren denken. Ansonsten kriegste das auch mit den tollsten Gummiprofilen ned dicht...
-
So langsam werd' ich zappelich... :o
-
Zitat von Davidenko
Hallo Forum,
Reicht es nur die Gummis zu tauschen? Wenn ja welche und woher (Preis)? Kann ich das als VW-Bus Schrauber selber machen?Kurz-Antwort: Gummis tauschen reicht aus (oben und unten). Ersatzteile gibt's in ausreichender Menge bei Mini-Spezialisten (Adressen hier im Forum). Und wechseln kann die jeder. Ist allerdings ein bisschen fummelig, also schlanke Hände helfen schon...;)
-
Oh, oh...die Wettervorhersagen sehen aber gar ned sooo gut aus. Wer hat da nur wieder dran gedreht?
-
Das Nachziehen der äußeren Mutter (die mit dem Schmiernippel drauf) nützt rein garnix. Die zieht man nur gegen den Anschlag der Lagerwelle und fettisch. Hilft nur Schwingenlagerung instandsetzen. Und zwar baldmöglichst, denn wenn man schon das Klackern hört, ist auch das Spiel bereits größer...
-
Vielleicht verbirgt sich das in den ganzen 'SAAXXXX' oder 'MMMM' in der Fahrgestellnummer oder den Typenschlüsseln. Aber 'Cooper' als Wort taucht ned auf...
-
Tscha, wenn ich wirklich schon alles hätte, würd ich ihn mir holen. Ganz ehrlich, denn so einen wird mal so schnell ned wieder finden. Auch ohne zu wissen, ob das jetzt 'n angemessener Preis ist...
-
-
Also wir waren sogar schon mal 'n ganze Woche dort, allerdings bei gutem Wetter (mit 'nem Campingwagen, auf einem Zeltplatz nahebei). Und fandens ned langweilig. Googel mal auf deutschsprachigen Seiten unter dem Begriff 'Telecoo', dann findste jede Menge nachzulesen drüber, auch Anfahrtrouten.
-
Zitat von Minifahrer
Mooooment.
Auf der Rückseite meines Handschuhfachs (nur sichtbar bei ausgebautem Armaturenbrett) klebt ein Klebezettel aus der Produktion (jaja, original Rover-Longbridge-Fließbandarbeiter-Fettfingerspuren!), demnach wäre meiner auch ein Cooper. Ist er aber nicht. Aber bei den MPI's waren am Fließband scheinbar alle Minis Cooper...Mooooment. ALLES, wo Cooper dransteht, ist ein Cooper. Also ist auch Dein Handschuhfachkasten ein Cooper. Alles klaro?
-
Edit: gelöscht (wer lesen kann, ist klar im Vorteil)...
-
Zitat von Olaf Lampe
Bei einem Einspritzer regelt das die Lambdasonde nach, bei einem nachgerüsteten geregelten Kat müsste es also auch beim Vergaser gehen...Wohl kaum, denn der "geregelte Kat-Vergaser" kann von sich aus keine höhere Spritmenge hinzuregeln. Sondern nur in bestimmten Fahrzyklen und nur im Teillastbereich durch Nebenluft das Gemisch abmagern.