Beiträge von brummy

    Zitat von Meister-Mini


    ..falls an der karosse zu viel ist kann man oft wirklich billig ne gute gebrauchte Rohkarosse kaufen und einfach alles umbauen.

    Das kannst Du vielleicht, Meister;) Aber ned ein 21jähriges Mädchen ohne jedes Schrauberknowhow. Weil das für die viel teurer wird als neue Schweller einschweißen lassen...

    Wahrscheinlich der Klassiker: Käufer hört "Unterboden gemacht" und denkt: Klasse, von vorn bis hinten geschweißt. Verkäufer meint: Neuen Unterbodenschutz über den Rost. Außerdem weder nachgefragt noch schriftlich festgehalten.
    Mein Rat: Fahr zu einem Spezialisten, auch wenn's ein wenig weiter weg ist. Also ned zu einem "Mechaniker" oder einer x-beliebigen Karosseriewerkstatt, sondern zu einem Spezialisten für Minis. Die Adressen findest Du hier im Forum. Und von dem kannst Du dann einen fairen und realistischen Preis für die Arbeiten erwarten. Weil er sich ja schliesslich seinen Ruf in der Branche ned versauen will. Der Karosseriewerkstatt ist das egal, ob Du noch mal wiederkommst irgendwann. Dem Spezialisten aber ned. Und wenn Du dann einen Preis hast, kannst immer noch entscheiden, ob Du Dir das leisten willst oder ned.

    Nuja, es müssen ja ned beide Gelenke in gleichem maß verschlissen sein. Das auf der Beifahreserseite wird z. B. üblicherweise stärker durch Gullideckel belastet.
    Eigene Erfahrung: Beim Fahren eines ganz eingeschlagenen Linksbogens gab mein Kleiner vorn rechts, synchron mit der Radumdrehung, schabende/knarrende Geräusche von sich. Alles abgesucht, keine Schleifstellen gefunden. Äußeres Antriebswellengelenk rechts erneuert - Ruhe im Karton... :cool:

    Also ich persönlich halt ja Audi- oder Honda-Motoren im Mini für überflüssig. Aber die Arbeit am Mengers Mr. Bean ist wirklich aller Ehren wert. Sogar mein Männe konnte sich ned sattsehen am Finish des Motorraums... :D

    Zitat von minialex

    ..dann kommen da keine neuen Federelemente sondern Spiralfedern rein, wo sich dann nach dem Einbau Sturz, Spur und Nachlauf nicht progressiv durch das erneute einsacken verändern können...

    Wenn Du meinst, dass Stahlfedern sich ned setzen...:rolleyes:
    Frag mal meinen Männe. Dessen schöne Eibach-Federn sind seit dem Einbau vor 6 Jahren um satte 20 mm geschrumpft. Ich mein, sein Daimler sieht ned schlecht aus. Aber im Sinne des Erfinders war des ned. Fazit: JEDE Feder verliert an Spannung bei Dauerbelastung.

    Zitat von FG YB 52

    ..Mäuse und Ratten sind Ungeziefer, das in viel zu großer Anzahl auf der Erde existiert. Wenn man nun noch jeder Maus oder Ratte hinterhertrauert und noch "Humane Fangmethoden" anwenden muss, braucht man sich nich zu wundern, wenn alles im Dreck versinkt...

    Alles klar. Da kenn ich aber noch eine Spezies, die in viel zu großer Anzahl auf der Erde existiert. Und die ein vielfaches an Dreck produziert, als es sämtliche Mäuse und Ratten zusammengenommen je könnten...:mad:

    Auf jeden Fall lebend fangen, die arme Maus.. :eek:
    Und ausserdem: Stell' Dir mal vor, es kommt raus, dass Du ein Auto fährst oder mal verkaufen willst, in dem ein Mord passiert ist... :D

    Immer wieder gern genommen: Die Masseverbindung vom Motor/Anlasser zum Chassis. Das hört sich nämlich hier sehr nach gestörtem Stromfluss zwischen Batterie und Anlasser an. Vorne im Motorrraum ist ein Masseband, vom Kupplungsgehäuse zur Spritzwand. Abschrauben, alles entrosten, bissl einfetten und wieder dran. Wirst sehen - wirkt Wunder... ;)

    Zitat von Lin

    Hallo,
    ...dann ist das Auto tot. Nichts. Manchmal orgelt er. Manchmal ist er komplett tot.

    Ähmm, was bitte heisst das? Dass manchmal der Anlasser den Motor dreht und dann auch wieder das Drehen des Zündschlüssels keine Reaktion hervorruft? Oder wie?

    Sag' mal, das muss doch absolut besoffen aussehen, wenn der hinten runterhängt wie mit Sandsäcken beladen. Und so wird's auch der TÜV-Onkel sehen, der meint, da sei was kaputt.
    Und wenn er ned hängt, dann sind auch die Federelemente in Ordnung.

    Zitat von Kolbenfresser

    Nicht falsch verstehen aber ich will mich nicht schon wieder von hinten nach vorne durchs Auto schweißen.

    Na, aber gerade das steht Dir ja früher oder später bevor, wenn Du Dich nach einem anderen umguggst. Es sei denn, Du erwischt einen, bei dem das erst kürzlich gemacht wurde und Dein Budget erlaubt Dir, zuzugreifen. Sicher, die Karosse muss gezogen werden. Aber immerhin kennst Du Deinen Kleinen in- und auswendig. Einen anderen musst erst kennenlernen...

    So, hab' endlich die Nase voll davon, dass der verd***te Gurt sich ned mehr aufrollt :scream: Hat jemand sowas vielleicht noch rumliegen (Köln-Aaachener Raum bevorzugt)?
    Achja, und eine Bitte: Was altes hab' ich selbst. Müsste also ein neuwertiges Teil sein, von dem ich noch ein paar Jährchen hab'. Vielen Dank schon mal vorab!! :)