Bleche unter etwa 2 mm (und die noch angerostet!) elektrisch zu verschweissen, kannst vergessen. Da brennst entweder in dem aufgesetzten oder in dem Blech darunter sofort ein Loch rein. Und reduzierst Du die Stromstärke, pappt die Elektrode nur noch fest.
Mein Männe ist durchaus ein geübter E-Schweißer, lässt von sowas aber auch die Finger und macht das alles autogen.
Beiträge von brummy
-
-
Zitat von DerTobi
Juhu! Ist nur oberflächlich!!!!! Hab da mal rumgeschliffen und da hat nix gebröselt....
Nur Mut. Das kommt noch...:(
-
Wo genau ist denn diese Blase? Kannst evtl. mal ein Bild einstellen?
-
Schön und gut. Haben uns auch schon mal getragen mit der Idee, ein solches Gerät zu kaufen. Aber mal grundsätzlich gefragt: Wie schweißt Ihr damit z. B. einen neuen Schweller an? Löcher ins neue Blech und durch die Löcher am hinteren Alt-Blech festbrutzeln? Große Löcher und die Ränder festbraten oder kleine und ganz zubraten? Oder gibt's gar einen anderen Trick?
-
Ist bei mir auch, auf beiden Seiten. Haben wir schon ein paar Mal abgeschliffen, grundiert, beilackiert. Kommt aber immer wieder, weils von unten zwischen den Blechen hochgammelt. Fazit: Im Sommer kommen neue Schweller rein...
-
bine21
Bist sicher, dass der Rost ned von unten durchkommt? Ich persönlich kann mir im Moment keinen Rost, der nur im Fussraum vorkommt, vorstellen. Da ist doch überall dieses Antidröhnzeugs drauf.
Wenn Du die Kante im Übergang zwischen Innenschweller und Bodenblech meinst, dann kannst zu 100% davon ausgehen, dass das von unten kommt. Genauso in der Ecke Radhaus/Bodenblech. Und dann ists mit Abschleifen leider ned getan... -
Also anhand der Bilder glaub ich ned, dass der Hilfsrahmen was abbekommen hat. Mehr Befürchtungen hab ich in Sachen Anlasser, Verteiler und LiMa...
-
Diese Rußentwicklung hab ich an meinem Vergasermini auch. Und das, obwohl es sich um einen Serienauspuff handelt, der lediglich zur Mitte hin verlegt wurde. Aber das hat auch weniger mit dem Auspuff als vielmehr mit dem Gemisch zu tun. Mein Kleiner läuft durch ausschliesslichen Kurzstreckenverkehr überwiegend im fetten Bereich. Und diese Russpartikel lagern sich dann eben auf dem gesamten Heck ab. Und da ich z.B. die Stosstange ned regelmäßig abwisch
, ist die jetzt sogar durch die Partikel schon angegriffen...
-
...mit zwei Schwingchen, zwei Seilchen, diverse Bremsleitüngchen, Auspuffröhrchen...
Ich galub', da hätt' ich auch eher was gefummelt.
-
Zitat von Klein
Warum keine Mutter von hinten gegengeschraubt????Na, weil er an die horizontalen von hinten ned drankommt, es sei denn, er löst den ganz Rahmen vom Chassis ab. Habe übrigens ähnliche Erfahrung vorigen Sommer bei meinem nagelneuen Originalrahmen gemacht. Da ist uns eine von den Muttern noch vor der Montage des Rahmens einfach rausgefallen (!), so dolle waren die "angeschweißt". Worauf wir natürlich gleich erst mal alle Muttern nachgeschweißt haben.
-
Na, das ist doch mal 'ne klasse Investigation. Daumen hoch für diesen Dienst an der Allgemeinheit...
-
Och, das ist ja "nur" auf eine Seite beschränkt. Da sah mein Brummy aber schlimmer aus, als ich ihn bekam. Und trotzdem saß der Rahmen wie eine eins:
-
Mit dem Teil könnte er doch bestens im näxten Kölner Rosenmontagszug mitmachen. Vier weisse Pferde davorgespannt...Kutschen haben doch auch so grosse Räder...
-
Ach du scheixxe....kann die Bilder zwar noch ned sehn, aber mir schwant Böses. Schließen denn die Türen noch einwandfrei? Nur Mut, das wird schon...
-
Macht mein Holder auch. Seitdem kann er auch die Hüllrohre immer von Hand festhalten...
-
Hab' ich ja. Drück' mich vor ihr, wo ich kann...
-
Da kann ich leider ned mitreden *heul*... Bin eben noch mit dem Kleinen gefahren *freu*...
-
Also ich enthalt' mich da jeden Kommentars. Aber "Ach du Scheixxe..." darf ich doch sagen, oder?
-
Tscha, ohne Werkzeug geht eben nix. Ist aber problemlos selbst zu machen: In ein 5 mm-Flacheisen eine Öffnung reinbohren und -feilen, die knapp über den abgeflachten Teil oben am Dämpfer drüberpasst. Kannst auch ein rundes Loch bohren und danach durch Hammerschläge die Bohrung wieder seitlich "abflachen" (weniger elegant). Wenn mit solcherart gefertigtem Werkzeug sich die Mutter immer noch ned löst, hilft nur die Flex...
-
Na, dann herzlich willkommen, Nömi. Ich hoffe nur, dass Dein Nacken ned so zart besaitet ist wie der von Deinem Kai...