Und jede kleine Hinterhofwerkstatt kann heutzutage Reifen aufziehen, ohne sich so besoffen anzustellen. Einfach mit den lose gekauften Reifen dahin und gut ist.
Im Übrigen kriegt man das zur Not auch selbst hin. Die Anlageflächen gut mit flüssiger Seife einschmieren und den Montierhebel an der Spitze ein paar mal mit einem Gewebe-Isolierband umwickeln. Hat mein Holder auch schon gemacht. Und beim reinen Auswuchten sollten sie ja wohl ned rummosern...
Beiträge von brummy
-
-
Klingt, als ob der Magnetschalter vom Anlasser ned mehr richtig einrastet. Habt's schon mal versucht, ihn anzuschieben?
-
@Cinqueturbo
'Nen 92er U-Kat? Und dann als Schritt Nr. 1 eine RC40? Das spricht zumindest für eine gesunde Substanz des Kleinen Deiner Schwester. Weil sonst hättste andere Sorgen...
Und viel Vergnügen noch hier und natürlich beim Schrauben. -
Zitat von l--e--a
...und ab wann sollte man von einem mini mit rost besser die finger lassen?
Schwierig so zu sagen. Aber wenn der Kleine an vielen, verschiedenen Stellen äusserlich Rost zeigt, spricht einiges dafür, dass die braune Pest auch vergnügt im Verborgenen wütet. Relativ harmlos ist eigentlich nur der Gammel am Vorderwagen, also um die Scheinwerfer herum. Deutlich teurer wird es, wenn die Dreiecksbleche (das sind die vor den Türen), die Türen selber oder die Türschweller befallen sind. Und als Super-Gau stell' ich mir's vor, wenn der Rost unter dem Gummi der Frontscheibe hervorquillt. Weil dann das halbe Wägelchen auseinandergerissen werden muss.
-
Mehr als komisch. Der Euromaster hier in Colonia hat zwar auch erst gemeint, die 175er könnt's eventuell ned mehr geben. Dann aber nach ein paar Tagen noch 3 Marken ausm Hut gezaubert. Den Dunlop bestellt und montiert ohne jede Diskussionen. Ist sowas jetzt auch schon länderabhängig?
-
So ein Schmarrn. Nochmal nachgefragt: Du hast also keine Reifenmarke in Deinen Papieren und auch nix von Hersteller-Bescheinigung drinnen stehen? Und die wollen Dir das allein wegen ihrer Scheixx-Informationen trotzdem ned aufziehn? Na, denen würd' ich aber einen Tritt in den Allerwertesten geben und zum näxten Reifenhändler gehn. Rabatt hin oder her...
-
Naja, Rostentfernung ist relativ. Sicher was anderes, wenn Du mit nem Schraubenzieher ein paar Blasen abkratzt und Lack drauftupfst, als wenn Du ihn zum Lacker bringst und 14 Tage später wieder abholst.
Besonders gern rostet der Mini an den Schwellern und vorne um die Scheinwerfer rum. Und so ein sanierter Vorderwagen oder zwei eingeschweisste Schwellersätze können bei Profiarbeit ohne weiteres mit so um die 5-700 Euronen zu Buche schlagen... -
Ist mir alles klar, Tobi, danke. Und hab' auch schon lange neue 175er drauf. Aber man braucht ned viel Phantasie, um zu wissen, dass die 175er bald zu den Raritäten zählen. Und für diesen Fall möchte ich vorsorgen, da ich keine Lust hab' auf neue Felgen. Alles korrektikus...
-
Und wenn Du das Papierchen hast, wär' ich (zur Vorsicht) an einer Kopie davon interessiert. Eine Beteiligung an den Kosten ist für mich dabei selbstverständlich. Voraussetzung: Das Dokument ist auch für spätere Minis (1991) verwendbar.
-
Also noch mal kurz nachgefragt: Weder im Gutachten von 1996 noch in meinen Papieren ist eine Reifenmarke erwähnt, sondern nur die Grösse 175/50 - 13 auf Felge 7 x 13. Das heisst doch wohl nix anderes, als dass ich jeden 195er Reifen montieren kann, den ich noch kriege. Schliesslich muss ich als Halter ja ned automatisch was von neuen EU-Bestimmungen wissen. Oder sieht jemand das anders?
-
Luftentfeuchter bringen wenig bis nix, wenn sie ned in einer hermetisch dichten Umgebung wirken. Solange von aussen neue, feuchte Luft reinkann, ist der Luftentfeuchter, egal welcher Art, irgendwann gesättigt und muss ausgetauscht oder das gesammelte Wasser ausgekippt werden. Und das geht im Freien übrigens ratzfatz, wenn das Ding was taugt.
-
Aber ich denk', die wäre nichtig?
-
Vielleicht bin ich ja jetzt panne. Aber 175/50er sind doch eingetragen. Und da nirgendwo in den Papieren steht, dass der und der Reifen ned auf den 7 Zöllern gefahren werden darf und es auch noch genügend Vorräte von 175/50ern gibt, wo genau liegt das Problem?
-
Der obere Lenker muss im Übrigen nur raus, wenn auch die Gummifedern raus sollen. Nur für die Adjusta's können die Lenker drin bleiben.
-
Nuja, ein kompletter Satz Adjusta Ride kommt mit Versand 212,00 Euronen (gerade eben bekommen
) Für den Einbau vorn und hinten hat mein Männe sich gemütliche 5 Stunden genommen. Schätze, eine fixe Werkstatt schafft das in der Hälfte. Die Stundensätze da unten bei Euch kenn ich allerdings ned.
-
Und wirf bei der Gelegenheit auch mal einen Blick oben in den Vergaserkolben-Dämpfer, ob da ein bissl Oel drin zu erkennen ist. Wenn nämlich der Kolben infolge fehlendem Dämpferoel machen kann, was er will, kann Ruckeln und unruhiger Leerlauf durchaus damit zu tun haben.
-
Hast die Verbreiterungen vorne abgeschnitten?
Normal gehen die doch bis unter die Stosstangen runter...
-
Also ich persönlich würde auch von solchen Phantasielacken die Finger lassen. Wie schon angesprochen, kann es ja durchaus mal vielleicht in ein paar Jahren zu Reparaturen kommen. Und möglicherweise kann man das Zeug dann ned mehr vom ursprünglichen Lieferanten beziehen. Wer soll einem dann den Farbton korrekt mischen?
-
Also wir möchten unsere selbstgebauten Rampen (2 keilförmig geschnittene Kanthölzer 20 x 20 cm) ned missen. Fahren den Kleinen z. B. immer da rauf bei Arbeiten am Motorraum. Viel bequemeres Arbeiten als die ungesunde Kauerhaltung unter dem Häubchen. Und auch besser für den Fanghaken...
Bei Arbeiten am Auspuff ideal. Vorderachse abschmieren, kein Rumgekrieche mit der Fettpresse, Benzinfilter im Hinterachsrahmen ern. usw. usw. -
Da kann ich Dir nur einen bescheidenen Rat geben: Füll' mal Dein Profil ein bissl aus, damit man weiss, wo Du herkommst. Dann wird sich bestimmt jemand Nettes hier ausm Forum finden, der sich den Kleinen zusammen mit Dir ansieht. Bedenke, das Auto, das Du Dir kaufen willst, ist annähernd 14 Jahre alt. Das steckt kein Kleinwagen mal so eben ohne Alterserscheinungen weg, ob er nun Corsa, Fiesta oder Mini heisst. Und als "totaler Laie" sollte man sich sowas schon mal gar ned alleine ansehn...