Beiträge von brummy

    Zitat von Meister-Mini

    die Verzahnung hat überhaupt nichts mit dem halten zu tun bzw. nur das der Scheibenwischer seine Position hält.

    Wie man's nimmt. Immerhin ist das ganz leicht konisch. Und vom KOnus wissen wir: Wenn der einmal sitzt, dann sitzt er. Wenn ich bei meinen Wischern die Blechnase mit dem Schraubenzieher zur Seite drücke, muss mein Holder immer noch das Ganze hin und her wackeln, bis das auseinanderflutscht. Und wohlgemerkt: Das ist zwar ned eingefettet. Aber von Gammel ist da keine Spur und die Arme waren schon des öfteren mal ab. Wenn die so einfach abfallen, ist in jedem Fall was faul...:eek:

    Der Kofferaum ist normalerweise unverkleidet. Roststellen sind hier meist unterhalb der Rückleuchten im Bodenblech. Links sitzt übrigens der Tank im Weg, da kann man's schlecht sehen. Am besten eine Taschenlampe mitnehmen und reinleuchten. Und übrigens: Die Durchrostungen im Kofferraum sind ned das ärgste Übel... :headshk:

    Zitat von Schrott-Peter

    ..eine Regelung die kontrolliert Nebenluft zugibt und der Vergaser sowieso im kompletten Bereich zu fett laufen muß...

    Ja und nein. Haben auch so eine Regelung verbaut. Die ja gerade dazu dient, das Gemisch (normalerweise nur in bestimmten, moderaten Drehzahlbereichen) abzumagern und damit an die günstigen Abgaswerte zu kommen. Gesteuert wird das ganze über die Lambda-Sonde. Dreht man ihn nun in Richtung "fett", erreicht man damit nur eine nochmals höhere Nebenluftmenge. Es ist aber richtig, dass der Motor (jedenfalls meiner) untenrum besser Gas annimmt, wenn man ihn 'ne Idee fetter stellt ;) Sollte man aber ned gerade dann machen, wenn man beim TÜV aufn Hof rollt...

    Na, dann mal ein ganz besonders herzliches Willkommen, old54er. Und so ganz nebenbei: Mein Männe ist auch in Deinem Alter (sogar noch 3 Jährchen drauf). Und der entdeckt gerade Dank meinem Brummy seine längst verschüttet geglaubte Schrauberleidenschaft wieder neu... :D

    Na, dass ein verschlissener Düsenstock ned das Ideale ist, da sind wir uns ja mal sowas von einig. Wollte auch nur andeuten, dass Otto Normalminifahrer wohl davon zunächst mal nix merkt. Spätestens an der Tanke oder bei der AU kommt's dann ans Licht... :(

    Bei Euch ned? :eek: Grübel...da frag' ich mich, was für 'ne Dichtung uns der Lacker vor einigen Jahren da vorne einbaute. Die sass voll in der Sicke drin (im Gegensatz zu der breiten, die ja die Sicke mit abdeckt). Und der Rand deckte manche Punktschweisstellen ned vollständig ab, sodass die Dichtung am Rand sogar ein wenig wellaform verlief. Sah immer aus wie total untergammelt (was gottlob bei meinem Kleinen ned der Fall ist :cool: )

    Zitat von rinder

    Also im Augenblick ist sie kaum stärker als "handfest" angezogen, weil der Querlenker sich sonst so schwer bewegen lässt.

    Wenn das so ist, hasts was falsch eingebaut. Die Mutter muss sich mitsamt dem Blech des Rahmens und den Anlaufscheiben an den Ansatz der Achse ziehen. Insofern könntest sie "anballern", soviel Du willst, der Querlenker hat immer Bewegungsfreiheit.

    Zitat von nerd


    Wenn der Düsenstock ausgelaufen ist, lässt sich der Vergaser kaum mehr vernünftig einstellen.

    Soll heissen, dass man ihn ned auf ordentliche Abgaswerte bekommt, weil er zu fett steht. Der Motor kann aber dabei durchaus noch vernünftig laufen.

    Jetzt nur aufpassen, dass der Pröppel (schönes Wort :D ) ned beim Reindrücken allmählich nach oben verschoben wird. Notfalls ein kleines Loch in den Stab bohren und 'nen kleinen Splint reinstecken.