Beiträge von brummy

    Sodele, hatten eigentlich gehofft, das marode Heck an meinem kleinen noch bis zur Rente ;) hinhalten zu können. Die Blasen werden nun aber doch zu deutlich. Und mein Holder hat einfach keine Zeit..:rolleyes:
    Also machen lassen. Das Abschlußblech unten muß neu, die beiden kleinen Eck-Kästen ebenfalls. Und der Anschluß zum Kofferraum und unter den Rückleuchten wird wohl auch bereichsweise auszuschneiden und neues Blech einzusetzen sein.
    Karosseriewerkstätten gibt's ja nun wie Sand am Meer. Würden aber dennoch gern jemanden nehmen, der sich mit Mini-Blech auskennt und dementsprechende Arbeit macht. Gibt's hier (Kreis Aachen-Heinsberg-Köln) einen Spezialisten für sowas? Bitte, bitte, einen Tip... ggfs. auch per PN. Vielen Dank schon mal im Voraus!!:thumpsup:

    ..Nachdem die Felgen vom Schmutz befreit waren, stand für mich fest, dass die Felgen (zumindest teilweise) eine neue Lackierung vertragen könnten...

    Das klingt für mich nicht nach einem gewünschten, professionellen (und teuren) Neulack-Aufbau. Ich selbst habe seinerzeit die teilweise übel angefressene Beschichtung an sämtlichen Schadstellen erst mit einem Negerkeks, dann von Hand bis aufs Metall durchgeschliffen und das ganze mit jeder Menge Sprühdosen (Grundierung, normales Felgensilber und Klarlack) selbst lackiert.
    Wichtig ist dabei, damit diese 'Lackierung' auch Reifenmontagen standhält: Auch die 'gesunden' Oberflächen anschleifen, damit die Farbe hält. Die Übergänge Beschichtung/Metall müssen absolut auf null runtergeschliffen werden, sonst bleibt das sichtbar und sieht einfach nur scheixxe aus. In mehreren Schichten und nur dünn sprühen, insbesondere am Anfang, damit sich die dünngeschliffene Beschichtung nicht kräuselt. Und nicht an den Durchgängen sparen. Jede der Felgen wurde vorn so wie hinten je 5-mal grundiert, gesilbert und klar gelackt. Geht im Übrigen der Fraß bereits bis in die Reifen-Dichtfläche, musst Du die Felge mit Schlauch fahren, dicht wird das nicht mehr.
    War eine Heidenarbeit, aber hielt auch das Drüberziehen der Reifen und bisher 6 Winter aus. Und nein, ich würde es nicht noch mal machen...;)

    Der Verteiler ist wie Vergasercooper, also Kontaktlos.

    Tatsächlich macht es bei der Zündeinstellung im Leerlauf keinen Unterschied ob die Vakuumleitung drauf ist oder nicht. Wenn ich allerdings die Leitung in den Mund nehme und daran sauge, kann ich rund 15grad Verstellung erzielen.

    Das gibt zu denken. Schon mal geprüft, ob der Stutzen für den Schlauch am Ansaugkrümmer frei und nicht verstopft ist?

    ..gibt,s nicht die Möglichkeit etwas über das KBA rauszukriegen....letzter Halter usw...

    Doch, schon. Aber nur, wenn das Auto so bis Anfang der 90er (als die EDV-Statistiken flächendeckend eingeführt wurden) noch verkehrte. Ist der aber schon in den 80ern abgemeldet worden, wird's sehr schwierig, denn das ganze Papierzeugs von damals gibt's ned mehr.. :(

    sara: Was ist denn mit dem hier? Ist zwar schon verkauft, aber die Fahrgestellnummer wird er ja wohl noch irgendwo haben:
    https://www.mini-forum.de/mini-verkaufen…00-a-59939.html

    Sollte auch erwähnt werden, dass der kleine Kolben nach dem Auffüllen des Öls ned wie 'nen Stecker in die Dose da reingehauen werden sollte, sondern gaaanz hübsch langsam. Weil's sonst oben zügig wieder raussuppt und dann letztlich doch zu wenig drin ist.