Sowas sollte man ned überbewerten. Kommt in beinah jedem Forum mal vor, dass jemand seinen Frust ablässt. Was mir aber aufgefallen ist: In Foren, in denen echte Avatar-Bilder der Member üblich sind, geht's deutlich gesitteter zu. Hat wohl auch mit der Anoymität zu tun.
Beiträge von brummy
-
-
Na, einen wirklich guten wird ja wohl keiner rausnehmen, oder?
Würd' Dir daher eher zu einem neuen raten. Kriegste z.B. beim Kischka in Köln, auch als (gute!) Nachfertigung. Und sooo teuer sind die neu auch ned. Insbesondere, wenn man noch Fahrt- oder gar Frachtkosten draufrechnen muss.
-
Kann man das ned ganz einfach dadurch umgehen, dass man das Dingen vorübergehend abmeldet?
Dürfte allemal billiger werden als 50 % Zuschlag...
-
-
Zitat von R335
Kann der Gummiproppel sich auf dem Messstab verschieben?Normalerweise ned, weil da ja noch so ein Scheibchen drüber ist. Natürlich könnte auch das ausnudeln. Aber dann würde der Proppel ja wohl nach oben rutschen und damit der Stab immer zuviel Oel anzeigen. Mysteriöse Sache. Stell' doch mal ein sauberes Gefäss drunter und lass es wieder ab. Ist ja eh zuviel drin...
-
Wirklich ned die feine englische Art. Aber zuverlässig verhindern kann man sowas wohl ned...
-
Hat unser Kleiner auch mal 'ne Weile gemacht. Durch meinen permanenten Kurzstreckenverkehr werden aber auch die Brennräume und Ventile entsprechend aussehen. Seitdem ich nur noch Super Plus tanke, ist mit dem Nachdieseln Schluss.
-
Und ned zu vergessen: In Japan (zumindest in den Städten) gibt's weder Verkehrsraum noch Parkplätze. Zudem werden kleine und hubraumschwache Fahrzeuge sehr viel niedriger besteuert als andere.
-
Och, die steht doch eigentlich recht weit nach unten raus. Rad ganz einschlagen, dann solltest Du sogar mit 'ner Eisensäge ran kommen. Und die vordere Mutter einfach stramm gegen den Anschlag ziehen und gut ist. Das eumelt doch sowieso nur in den Gummis rum, da löst sich nix.
-
Vielleicht ist die Ursache ja auch viel profaner. Du hast gesagt, dass das Geräusch mit einem Temperaturwechsel einherging. Könnte also sein, dass die Reifen durch die niedrigen Temperaturen jetzt lediglich einen veränderten Luftdruck haben. Da die Laufflächen dann auch verändert aufliegen, wäre auch ein anderes Geräusch ned ausgeschlossen. Schon mal 'n bissl mit dem Luftdruck rumgespielt? Würde mal so 0,2-0,3 bar zusätzlich reintun und schaun, ob sich was ändert.
-
Ob der bei minus 5 Grad und Kurzstreckenverkehr überhaupt öffnet? Wenn er gut ist, ned... :p
-
Passiert mir auch hin und wieder. Aber mein Zündschlüssel sieht auch schon reichlich "rundgewaschen" aus. Kann also auch Verschleiss sein, so leid's mir tut. Schon mal mit einem Reserveschlüssel versucht?
-
Die WaPu ist eigentlich meist erst dann hin, wenn die Brühe daran nach unten tropft (Packung undicht). Bei Dir nehm ich aber an, dass es nur mit zu wenig Kühlmittel zusammenhing. Und dass da oben kein Wasser drin ist, kann man auch als normal bezeichnen, da der Themostat (wenn er intakt ist
) bei diesen Temperaturen nur sehr zögerlich öffnet und das Wasser erst mal im Motor hält. Freu Dich lieber, denn die meisten von uns kriegen den Motor jetzt kaum warm..
-
Na, bei den Interessen können wir dann ja demnäxt noch einen Custom-Mini erwarten
Trotzdem herzlich willkommen...
-
Vergaser und dann EZ 92? Da gab's doch schon die SPI, oder?
-
Na, der wird wohl ausser "ein paar kleinen Roststellen" allen Gammel mitbringen, die ein Mini zu bieten hat. Denn auch Front und Heck sind ja schon mit Grundierung "verziert"...
-
Zitat von Minirobse
Mächtig Böse!
Und wieso Schmutzfänger nach vorn montiert...Na, das ist doch wohl so ein Rallyefex. Und die semmeln doch auch schon mal durch Pfützen. Und dann passiert genau das, was man schon mal in einem anderen Thread
verneint hat: Das Wasser aus der Pfütze schlägt vor dem Auto zusammen und klatscht vor den Grill. Und wenn man dann den Ansaugschnorchel hübsch nach vorn hintern Grill verlegt hat und vielleicht auch grad Vollgas fährt, macht's bumm und ein kapitaler Motorschaden ist die Folge. Weil das Wasser eben doch seinen Weg in den Brennraum gefunden hat. "Wasserschlag" heisst das bei den Fachleuten. Ob die kleinen Läppchen auf dem Bild das allerdings nachhaltig verhindern können, glaub ich eher ned...
-
-
-
Bei meinem Kleinen kommt es nach dem Kaltstart (und ich meine wirklich kalt *brrr*) gelegentlich vor, dass die Lima-Kontrolleuchte so für 'ne Knappe Minute oder weniger dunkel glimmt, dabei auch flackert. Kann es sein, dass sich der Kollektor/Kohlen erst "sauberschleifen" müssen? Der keilriemen ist übrigens neu und die Riemenspannung stimmt auch.