Beiträge von brummy

    Schön und gut mit dem selber polieren. Aber was ist mit den Blättern? Bei denen scheidet das ja wohl aus. Und meine gekauften Blätter und Arme haben natürlich diese doofen Steckverbindungen, während die originalen ja den Haken haben. Ist aber auch eine Scheixxe, das alles... :madgo:
    Zumal der ganze R..z auch ned gerade billig war...

    Zitat von HaiHappen

    guten morgen...
    ..keine vorschläge wei "anfertigen zu lassen", suche fertige für den mini.

    Was hast Du gegen angefertigte? Unsere Motorhaubenstreifen sind schon seit Jahren aus weissem, selbst zuschnittenem D-c-fix. Weil mir die Preise für die Originalen jedesmal die Schweissperlen auf die Stirn treiben...:scream:

    Naja, ein gewerbsmässiger Lacker wird wohl nur auf Androhung körperlicher Gewalt das gesamte Dreiecksblech säuberlich raustrennen, wenn es da unten zu Durchrostungen gekommen ist (weiss ich aus eigener Erfahrung :) ) Die trennen nur das Loch raus (wenn man Glück hat) und braten ein selbstgeschnibbeltes Blech rein. Dass das dann gespachtelt und gefüllert werden muss, leuchtet ein. Und der Windlauf wird wohl auch bei unserem brummy mindestens ~ 800 mµ haben. Weil der immer mitlackiert wird, wenn's was am Vorderwagen zu lacken gibt... :(

    Zitat von austin-mini.de

    Bitte vorher den Krankenwagen holen, falls die Gewindestange in irgendeinem Kopf steckt.....

    Oder sie steckt in meiner Motorhaube. Überlege noch, was die weniger kritische Alternative ist... :D

    Scherz beiseite: Die dicke Scheibe ist im Übrigen genau 50 mm Durchmesser. Reicht das wohl? Immerhin ist sie grösser als die dicke Schraube im Motorraum und auch als das Gummi da drunter. Und sie stösst schon gegen die Blechstrebe neben der Schraube. Also wenn sie grösser wär', müsste man sie schon seitlich abflachen...

    Zitat von lumo


    ...klingt einleuchtend, aber, ich hab trotzdem kein schiebedach :D
    (immerhin darf ich laut tüv jetzt eins einbaun *rofl*)

    Quatsch, lies doch mal genau... Da steht: "Zu Ziffer 14: 710 m. Schiebedach" oder so ähnlich. Das heisst nix anderes, dass Dein Mini 710 kg wiegt, wenn er denn ein Schiebedach hat. Bevor Du jetzt mit flexen anfängst..
    :D

    95 PS im Mini? Na, dieses Kraftpaket würde mir aber gerade als All-Day-Runner einen Heidenspass machen. Und wenn ich auch dafür die letzten Strickstrümpfe aufribbeln und in den Auspuff stopfen müsste, der würd' ned verändert. Insofern scheint auch mir eine preisgünstige, serienmässige Komplettmaschine die bessere Wahl... :eek:

    Da wollte mir jemand mal was Gutes und hat mir einen Satz verchromte Wischerarme und Blätter spendiert. Leider wischen diese Dinger ned die Margarine von der Schnitte. Die Federn in den Wischerarmen sind um Welten zu schwach, die Gummis ordentlich an die Scheibe zu drücken. Und stärker dürften sie auch gar ned sein, da sich sonst die Schäfte der Arme wegen Unterdimensionierung gleich verbiegen... :madgo:
    Die originalen, schwarz-gammeligen Arme waren sehr viel kräftiger. Hab' schon dran gedacht, die verchromen zu lassen, geht aber wegen der unterschiedlichen, vernieteten Materialien nicht. Weiss vielleicht jemand eine Bezugsquelle für Edelstahl- oder verchromte Wischerarme, die diesen Namen auch verdienen? Bitte möglichst eigene Erfahrung einbringen, Lieferanten dafür gibt's genug...

    Also meine bessere Hälfte meint: Des klappt scho...
    Ich weiss ned...seht Euch doch mal das Teil an, was er da gebastelt hat, wenn's freigeschaltet ist.
    Die Gewindestange ist eine M14/8.8er, 40 cm lang. Die Hülse mit der dicken angeschweissten Scheibe hat 20 cm Länge. Und zum Anziehen zwei zu einer Muffe zusammengebackene Kragenmuttern, auch in 8.8.
    Kann man mit sowas wohl die neuen Gummifedern ordentlich spannen? Nicht dass ich dann bei zerlegtem Auto noch losflitzen muss und irgendwo das Originalwerkzeug beschaffen... :eek:

    Zitat von nils clasen

    mmm....gute Idee: einseitig aufbocken und dann mit Motorkraft drehen lassen...

    Nanu, wo bleibt der Mut, Herren der Schöpfung? :D
    Nee, ist aber gar kein Problem. Keile vor die Hinterräder, unter dem Querlenker den Heber ansetzen, nur minimal vom Boden abheben und fröhlich sein. Ist ein probates Mittel, um z.B. Höhenschlag der Räder zu prüfen oder Radlagerschaden zu lokalisieren. Natürlich ned mit Vollgas, das würd's Differential nicht lange mitmachen.
    Und drunterlegen tu' ich mich doch auch während der Fahrt. Da fixiert mein Holder mich kurz mit Paketklebeband und ab geht's... :cool:

    Viele Fragen....
    *Klugscheixx an*
    Also, der Eintrag "Schiebedach" bezieht sich auf Ziffer 14 (Gewicht). Weil das anders ist, wenn man eins hat. Die Feuerwand ist etwas altmodisch das Blech vor Deinen Knien, also die Trennwand zwischen Innen- und Motorraum. So, und die Dachsäulen bezeichnet man im Alphabet hübsch von vorn nach hinten. A = Dachstreben und Türanschlag vorn, B = mittlere Dachstreben mit Türschliesskeilen, C = Dachstreben hinten. Alles claro?
    *Klugscheixx aus*

    Edit: mal wieder zu langsam gewesen... :scream:

    Hm, ein einheitliches Kerzenbild bringt unser Kleiner eigentlich auch nie zustande. Obwohl er sauber läuft und auch bei den Blaukitteln bisher keine Probs beim Abgas kannte. Also - ich reich' die Frage an die SU-Experten weiter... :confused:

    Eigentlich kommt es ja nur drauf an, ob vorne die Anlagefläche für das Rad eiert oder ned. Hast Du schon mal einseitig aufgebockt und einen Helfer das Rad mal mit Motorkraft ein bisschen drehen lassen? Wenn die Bremsscheibe ruhig läuft und auch das Rad, kannst das Eiern des Rests vergessen.

    Da kann man mal sehen, was das für Pappnasen sind auf den Ämtern. Gugg ich heute abend zufällig mal in meinen Kfz-Brief und denk', mich trifft der Schlag. Steht doch da unter Ziffer 20-23: "Auch genehmigt: vuh 175/50R15 auf LM-Rad 7Jx13H2
    Steht auch so bereits im TÜV-Prüfbericht. Ist mir ehrlich noch nie aufgefallen. Und wohl auch keinem anderen sonst.. :rolleyes:

    Zitat von lumo

    LOL
    ..was hast du denn für 13"er? gibrs ja anscheinend einige verschiedene
    würd die smoor bevorzugen, da die bereits nen tüv schein dabei haben... allerdings sind die momentan noch nicht erschwinglich für mich (student)

    Na, ich hab' diese Allycats aus England. Sehen so ähnlich aus wie die Smoor, aber ohne diese albernen Schrauben-Dummys, die eine mehrteilige Felge vortäuschen sollen. Bin voll zufrieden mit den Teilen. Sind jetzt 10 Jahre alt und keinerlei Gammel dran, auch ned an Stellen, wo ein bissl Lack fehlt.. :o Wenn ich dagegen an die serienmässigen Zwölfzöller denke *schauder*

    Na, das ist's ja eben: Es gibt für den Mini keine extrabreiten 13" Winterreifen. Das heisst, Du musst im Winter auf schmale 12 Zöller umrüsten. Und wenn Du dann für die schönen 13" Räder fette Verbreiterungen draufgeschraubt hast, sehen die Zwölfzöller da drunter wenig prickelnd aus. Eben wie "Hamsterbacken".. :)

    Zitat von lumo


    ...wisst ihr, ev aus eigener erfahrung, wies mitm kurbeln bei 13" reifen aussieht?
    SMOOR felgen zb ;)

    Naja, 'n Jahresabo im Fitnessclub ist da schon das Minimum... :D

    Nee, im Ernst: Natürlich geht das schwerer. Beim Rangieren zum Beispiel, oder wenn die Reifen durch Verschleiss schon was "satter" auf der Strasse liegen. Ist aber eigentlich ganz easy, wenn das Dingen erst mal rollt. Aber die Optik wiegt das locker wieder auf. Achtung, im Winter brauchst Du aber ein gesundes Selbstbewusstsein. Oder Du hängst Dir hinten ein Schild rein: "KEINE SORGE, ICH HAB AUCH BREITE RÄDER" :D