Danke. Für alle Tipps.
Dann habe ich ja wieder was zu kontrollieren.
Ich melde mich die Tage.
Danke. Für alle Tipps.
Dann habe ich ja wieder was zu kontrollieren.
Ich melde mich die Tage.
Vielen Dank Meister-Mini für die Aufklärung, dann fehlt mir schon mal die Nr. 5.
Liegt Nr. 6 auf dem Boden des Gehäuses oder wo gehört es hin?
Das mit dem Klebeband werde ich gleich schon mal umsetzen.
Hast du noch eine Idee, woran es gelegen haben könnte, dass ich nur noch Gang 2 und 4 schalten konnte? Gefühlt bekam ich den Schalthebel nur noch in einer sehr engen Gasse von links nach rechts (und zurück) bewegt.
Jetzt schaltet er übrigens wieder als sei nichts gewesen.
So, leider hat es erst mal einen ganzen Abend gedauert den Unterfahrschutz zu entfernen.
Nur nochmal dass ich nicht an der falschen Stelle war:
Ihr meint diese rot markierte und dann ggf. noch die die an der Umlenkung (grüner Pfeil) hier nicht im Bild ist, oder?
Die scheinen beide fest zu sein, soweit wie ich in der Enge Kraft aufwenden konnte.
Mir ist aber noch etwas aufgefallen:
Ist das Standard oder eher eine „Tuning“ Maßnahme wenn ich in dem Schalthals von vorn etwas sehen kann was wie Armaflex aussieht?
Super Danke euch.
Ich werde nächste Woche berichten.
Hi.
Danke für den Tipp. Werde ich probieren , komme aber erst im Laufe der Woche dazu.
Ich habe grade mal ein paar technische Zeichnungen angesehen, bin mir aber aktuell nicht sicher welche du genau meinst. 🙈
Kannst du mir ein Bild zeigen?
Hallo zusammen,
ich bin eben eine kleine Runde mit dem Cooper S MK 2 zum Tanken gefahren und um zu schauen ob alles soweit okay ist um nächstes Wochenende entspannt an einer Oldtimer Rallye teilzunehmen.
Die Strecke war insgesamt so ca. 18km, als ich nach dem Durchfahren einer Rechtskurve aus dem 2. in den 3. schalten wollte. Gefühlt hatte ich keine H Schaltung mehr, sondern ein umgekehrtes U, soll heißen, der 4. ging noch. Zurück in den 2. war nur schwer möglich.
Ich habe dann angehalten und versucht im Stehen Gänge einzulegen. Gefühlt war es eine sehr enge Schaltkulisse und nur der 4. liess sich einlegen.
Ich habe dann einige Minuten gestanden und versucht mir einen Anhänger auszuleihen. Während dieser knappen halben Stunde, hatten sich ein paar hilfsbereite Jugendliche eingefunden, die mir zwar keinen Anhänger besorgen konnten aber anboten mich anzuschieben, so dass ich im 4. Gang losfahren könne um die 6 km nach Hause zu kommen.
Ich habe dann den Motor gestartet, beim Versuch den 4. einzulegen habe ich dann gemerkt, dass ich auch noch in den Rückwärtsgang komme. Ich bin dann ca. 20m rückwärts einen kleinen Abhang auf einen Parkplatz gefahren, mit dem Gedanken die Jung‘s könnten mich dort gefahrlos anschieben.
Aus dem Rückwärtsgang heraus ließ die Schaltung nun auch den 2. zu und ich bin dann ohne Hilfe im 2. losgefahren.
Während der Fahrt nach Hause habe ich mich nicht getraut den Gang zu wechseln.
Als ich jedoch zu Hause angekommen bin tat der Mini so als wäre nichts gewesen.
Aktuell lassen sich wieder alle Gänge geschmeidig einlegen.
Lange Rede kurzer Sinn: was kann es gewesen sein?
Daten: 68er Cooper S mit Schalthals
Grüße aus dem Sauerland
Karsten
Ich weiß nicht wer aus welcher Richting kommt, aber was haltet ihr von hier treffen.
Falls link nicht geht: 51,40327° N, 8,08547° O
10:30 Uhr, passt das?
Treffen wir uns dort, oder sammeln wir uns vorher irgendwo, um gemeinsam aufzuschlagen?
Wir sind dabei.
Ich kenne den 35er in der Version, die nach Deutschland kam, nur als 63PS Version und Original war der Himmel weiß, die Sonnenblenden auch und keine Streifen auf der Haube, falls du Wert auf Orginalität legst.
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten.
phokos Ja, ist ein Rechtslenker. Hat das auch noch was zu bedeuten, bezüglich der Länge?
Meister-Mini Kannst du mich zum Thema Commission Number mal ein wenig aufschlauen? Wo finde ich die? Und könnte das dann evtl. darauf hinauslaufen, dass der Choke den richtigen Knopf hat, die Heizung aber falsch ist?
Sorry für die vielen Fragen, für so eine Lappalie.
Hallo zusammen,
ich würde gerne den vorhandenen Chokezug durch einen ersetzen, der dem Baujahr entspricht, da ich davon ausgehe, dass zur Zeit einer aus den 80ern verbaut ist.
Bei Datch bin ich auf diesen hier gestoßen. In anderen Shops habe ich jedoch Hinweise auf Single HS2/4 gelesen, so dass ich also befürchte, dass es Unterschiede in Länge und ggf. Anschluss gibt.
Kann mir jemand sagen, welchen ich verwenden kann, oder worauf ich achten muss? (Austin Cooper S MK2 1968 Doppel HS4)
Und zu guter letzt: Gibt es Tipps und Tricks für den Einbau?
Schönen Sonntag
Karsten
Hi Fabio,
hätte Interesse, kann dir aber keine PN senden, da dein PN Limit erreicht ist.
VG Karsten
Hallo Bristol406.
Danke für das Angebot. Es hat sich in der Zwischenzeit aber erledigt.
Bin fündig geworden.
Kann zu.
Hab dir ne PN geschickt.
Dann ist er sicher 4-stellig wert und soetwas wertvollen will ich dir nicht wegnehmen.
Ich weiß nicht ob der viel anders ist, aber 22G110
Hi, neu kaufen ist die einfachste Lösung. Ich hatte aber eher auf ein Teil mit etwas Patina gehofft.
Damit es besser zum Rest vom Fahrzeug passt.