Beiträge von hobbyschrauber

    Ich hab mal mit erfahrenen Rallyefahrern gesprochen und die meinte, es reicht am Anfang auf jeden Fall nen Mini mit Standardleistung! Da es ja sowieso geplant war, den Mini nur ein Jahr in der Rallye zu bewegen, passt das doch!
    Also heißt es jetzt für mich "Mini suchen und dann aufbauen für Gruppe G"! :)

    Zitat von Karla

    ....äähhm! Du hast es selbst gesagt! Ich bin von Deinen Prämissen ausgegangen.

    Gruß
    Karla

    Richtig, ich nicht, aber ich habe Bekannte und zwei Leute in der Familie, die mir ihre Hilfe zugesagt haben!

    Klar, CRX bin ich auch drauf gekommen, aber der kostet mich im Unterhalt mehr als das doppelte im Vergleich zu einem Mini!
    Der G40 bei ebay sieht doch nett aus...!

    Nen AE86 ist doch total selten, den bekommt man doch garnicht so einfach!

    Wieso kann man an nem Mini nicht selbst schrauben?! (also nicht ich, sondern Bekannte die das können...!)??!
    Der Mini soll ja nur ein Jahr im Einsatz sein, also werde ich wahrscheinlich mal Gruppe G anstreben!

    Ich hab wirklich das Problem, dass mir Geld für den Unterhalt fehlt!
    Klar, man bekommt schöne Autos mit an die 200 PS schon fertig umgebaut für relativ wenig Geld, aber der Unterhalt ist dann hoch wie sonst was!

    Jetzt mal was ganz anderes:
    Alter Mini für wenig Geld, Motor weitestgehend erneuern und starkem Tuning... wäre das was oder kann man dann gleich nen Turbo nehmen?

    Max

    Zitat von sugy77

    also in der klasse wirst du nicht viel spaß haben, weil 870kg ist zu viel für den mini.
    oder gilt das voll besetzt, oder wie?


    Das Gewicht muss während der kompletten Veranstaltung eingehalten werden und muss wird ohne Insassen und ohne Nachfüllen von Flüssigkeiten gemessen!

    Dann bleibt nur noch Klasse G, da darf nichts am Motor gemacht werden und Umbauten auch nur minimal, allerdings ist die Klasseneinteilung da nach Leistungsgewicht (Leergewicht lt. Fahrzeugbrief : Motorleistung in kW aus der G-Liste [also Serienleistung]). Klasse G ist meiner Meinung nach aber nicht so sehr interessant!
    Was wiegt denn ein Mini? 750kg?!
    Kürzere Übersetzung, und 10-20 PS mehr müsste das doch gehen, oder?
    Was würde es denn kosten, nen Mini nen bißchen mehr zu tunen...?

    Max

    Hallo Markus,

    Klasse wäre wahrscheinlich F. Hubraumklasse 7 (1150-1400ccm)
    An Umbauten ist einiges möglich ( Reglement F-2005 ). Vorgeschrieben ist auf jeden Fall Käfig, Gurte, ausräumen etc. Mindestgewicht wäre für die Klasse 870 kg. Der Motorblock muss beibehalten werden, allerdings kann am Zylinderkopf bearbeitet werden. Natürlich muss alles durch den Tüv und AU. Bremse muss mindestens Zweikreisbremsanlage sein.

    Schrauberkenntnisse sind leider nicht sehr stark vorhanden, allerdings lerne ich gerne dazu und kenne auch ein paar Leute, die mir helfen würden bei -für mich- schwierigen Arbeiten!

    Max

    Schonmal vielen Dank!
    Der Mini soll nicht übertrieben getunt werden.
    Der Rallyeeinsatz für den Mini ist auf 1-2 Jahre (insgesamt ca. 14 Läufe) beschränkt, deswegen möchte ich da nicht unnötig Geld investieren!
    Danach soll der Mini einfach nur weiter im Straßenverkehr bewegt werden...!

    Gruß Max

    Hallo zusammen!

    Ich möchte einen Mini für Rallye200 und Clubslalom umbauen.
    Für sämtliches Zubehör (Käfig, Sitze, Gurte, Löschanlage etc...) hab ich schon Kontakte, doch jetzt suche ich den passenden Mini!
    Was für einen würdet ihr mir empfehlen (Motorenmäßig).
    Natürlich wäre es mir am liebsten, wenn es ein neueres Modell wäre, da man dort wahrscheinlich nicht so viel Rost vorfindet.
    Welcher Motortyp ist besser (preiswerter) zu tunen bzw. welcher Typ ist haltbarer?!
    Ich habe 4000-6000€ für den Mini eingeplant, reicht das?

    Ich hoffe mal ihr könnt mir helfen!!!

    Gruß Max